Die Welt - 21.09.2019

(Rick Simeone) #1

12


21.09.19 Samstag, 21. September 2019DWBE-HP


  • Belichterfreigabe: ----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-HP

DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-HP/DWBE-HP
21.09.1921.09.1921.09.19/1/1/1/1/Wir4a/Wir4a PPLATE 5% 25% 50% 75% 95%

12 WIRTSCHAFT DIE WELT SAMSTAG,21.SEPTEMBER


D


er gute Ruf Deutschlands
als einig Land der Müll-
trenner hat jüngst stark
gelitten. Nach China oder
Polen wird deutscher Müll
illegal oder legal exportiert – und die
Haushalte trennen so schlecht, dass die
Entsorger bundesweit mit einer Aufklä-
rungskampagne kontern wollen, was in
welchen Behälter gehört. Aber nun gibt
es eine Nachricht, die Hoffnung macht:
Im Vergleich der Industrienationen ist
Deutschland nach Island zweitgrößter
Recycler der Welt. Die Isländer recyceln
pro Kopf und Jahr 366 Kilogramm Abfall.
Bei uns sind es 303 Kilo.

VON STEPHAN MAASS

Unter 36 Ländern der Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD)kommt Deutsch-
land beim Welt-Abfallindex allerdings
nur auf Rang sechs – wegen der erwähn-
ten Probleme und weil wir etwa bei der
Mülldeponierung Abzüge in der Gesamt-
wertung kassieren. Auf der Basis von
WWWeltbank-Daten zum Abfallmanagementeltbank-Daten zum Abfallmanagement
sowie einer EU-Statistik über Siedlungs-
aaabfälle zwischen 1995 und 2017 hat dasbfälle zwischen 1995 und 2017 hat das
Unternehmen Sensoneo, ein internatio-
nales Beratungsunternehmen für Abfall-
lösungen, die Abfallwirtschaft aller
OECD-Staaten untersucht.
Für Deutschland ist der recht gute
Platz sechs noch nicht das Ende. Allein
schon eine Erhöhung der Mehrwegquote
wwwürde Abfallmengen reduzieren und imürde Abfallmengen reduzieren und im
OECD-Vergleich für eine bessere Positi-
on sorgen. „Mehr als 25 Prozent der Ver-
packungsabfälle von privaten Endver-
brauchern sind von Getränken“, sagt
Gerhard Kotschik, Verpackungsexperte
des Umweltbundesamtes (UBA).
„Mit Mehrweggetränkeverpackungen
kann man diese Abfälle vermeiden. Und
wenn man sie aus der Region wählt, dann
vermeidet man auch unnötige Transport-
entfernungen.“ Aber zurzeit passiere ge-
nau das Gegenteil, die Mehrweganteile
wwwürden sinken – auf aktuell 42 Prozent.ürden sinken – auf aktuell 42 Prozent.
AAAlso werden fast zwei Drittel aller lso werden fast zwei Drittel aller Ge-
tränke in Deutschland in Einwegverpa-
ckungenverkauft. Und das verursacht
viel Müll.

Nur beim Bier gibt es laut Kotschik mit
etwa 82 Prozent noch einen recht hohen
Mehrweganteil. Bei Wässern und Erfri-
schungsgetränken sei er deutlich niedri-
ger. „Die Vermeidung von Abfällen steht
vor dem Recycling. Die Mehrwegglasfla-
schen können 50-mal befüllt werden, die
Mehrweg-PET-Flaschen 20-mal – und da-
mit wird sehr viel Abfall vermieden.“ Al-
lerdings müsse es nicht die beste Lösung
sein, etwa einfach auf Getränkedosen zu
verzichten, sagt Bernhard Schodrowski,
Sprecher des Bundesverbands der Deut-
schen Entsorgungs-, Wasser- und Roh-
stoffwirtschaft (BDE). Denn die Dosen
wwwürden der Pfandpflicht unterliegen, sei-ürden der Pfandpflicht unterliegen, sei-
en heute viel dünnwandiger als früher
und könnten vollständig recycelt werden.
Recyceltes Aluminium brauche bei der
Herstellung nur fünf Prozent der Ener-
gie, die zur Herstellung von Alu aus Roh-
stoffen benötigt werde. Laut Gesamtver-
band der Aluindustrie wird in Deutsch-
land mehr recyceltes Aluminium statt
Primäraluminium genutzt. Die Recyc-
lingquoten lägen bei bis zu 90 Prozent.

des Mülls Restmüll gewesen. 2017 waren
es noch 31 Prozent. Da sei also noch Luft
nach oben.
Der OECD-Vergleich offenbart, dass
die Vereinigten Staaten derzeit den meis-
ten Siedlungsmüll pro Einwohner produ-
zieren. Jeder US-Bürger hinterlässt im
Jahr rund 808 Kilogramm Haushaltsmüll.
2 80 kg werden recycelt, 103 kg werden
verbrannt ,und 425 kg landen auf den De-
ponien. Das verschafft den USA lediglich
einen Platz 25 in der Gesamtwertung.
Japan kommt nur auf die Hälfte der
US-Zahlen und belegt in der Mülltabelle
Platz drei. Nur Südkorea und Schweden
wird ein besseres Müllmanagement at-
testiert. In der Schweiz wird kein Abfall
auf Deponien entsorgt. Pro Einwohner
werden jährlich 225 kg Müll recycelt.
Das reicht für den vierten Platz. Darauf
fffolgen die Niederlande vor Deutschland.olgen die Niederlande vor Deutschland.
Für jedes Land wurden die sechs Fak-
toren Siedlungsmüll, Recycling, Abfall-
verbrennung, Deponie, illegale Müllent-
sorgung und sonstiger Abfall, jeweils in
Kilo pro Einwohner, erfasst sowie nach
ihren Umweltbelastungen in Form ihres
CO2-2-2-Ausstoßes bewertet – und positivAusstoßes bewertet – und positiv
oder negativ bepunktet. Die umwelt-
fffreundlichste Abfallwirtschaft bekommtreundlichste Abfallwirtschaft bekommt
die meisten Punkte. „In der Summe er-
gibt sich die Rangfolge der größten Müll-
produzenten der Welt“, so Sensoneo.
Unser nördlicher Nachbar Dänemark
kommt erst auf Platz elf. Dort wird mit
444 15 kg pro Einwohner so viel Müll ver-15 kg pro Einwohner so viel Müll ver-
brannt wie in keinem anderen Land. Und
mit 781 kg im Jahr produzieren die Dänen
den zweitmeisten Siedlungsmüll im in-
ternationalen Vergleich.
Polen produziert zwar den wenigsten
Müll unter den Industriestaaten: 315 kg
Siedlungsabfälle schaffen unsere Nach-
barn pro Jahr und Kopf. Aber weil in
puncto Deponierung und Müllverbren-
nung nicht so gute Platzierungen erreicht
werden, landet Polen in der Gesamtwer-
tung auf Platz zehn.
Neuseeland belegt Platz 34. Seine Bür-
ger produzieren im internationalen Ver-
gleich den drittmeisten Müll pro Einwoh-
ner. Dieser landet anschließend aus-
schließlich auf Deponien. In Neuseeland
wird Müll wird weder recycelt noch ver-
brannt.

Beste und schlechteste Müllwirtschaften der Welt


*auf Basis von Weltbank- und EU-Daten. Quelle: Sensoneo

Nach Punkten für Recycling, Deponiewirtschaft, Müllverbrennung, etc.*

        



Südkorea
Schweden
Japan
Schweiz
Niederlande
Deutschland
Finnland
Belgien
Norwegen
Polen

Israel
Slowakei
Kanada
Estland
Italien
Chile
Mexiko
Neuseeland
Lettland
Türkei

,
,
,
,
,
,
,
,
,
,

,
,
,
,
,
,
,
,
,
,

��

��

��
��
��
��
��
��

Plastikmüll, so weit das Auge reicht: Gerade bei Getränkeverpackungen kann Deutschland seine Umweltbilanz noch verbessern

GETTY IMAGES/SCIENCE PHOTO LIBRARY RF

/ROBERT BROOK

Müllbilanz mit


Mehrweg-Makel


Deutschland investiert viel Geld


in die Abfallverwertung. Trotzdem


reicht es im internationalen Vergleich


lediglich für einen sechsten Platz


Und bei der Glasherstellung werden
laut BDE im Schnitt mehr als 80 Pro-
zent Altglas eingesetzt. Bei Papier seien
es im Schnitt rund 70 Prozent. Bei
KKKunststoff ist die Quote aber deutlichunststoff ist die Quote aber deutlich
geringer. Darin steckt ein großes Ver-
besserungspotenzial für die OEDC-Sta-
tistik.
Laut UBA wurden 2017 rund 12,6 Mil-
lionen Tonnen Kunststoffe hergestellt,
dabei aber nur etwa 1,8 Millionen Tonnen
recycelte Kunststoffe verarbeitet. Rund
sechs Millionen Tonnen Kunststoff wur-
den in dem Jahr gesammelt, davon fast
ein Viertel Verpackungsabfälle. Das heißt,
dass gut vier Millionen Tonnen dieser
KKKunststoffabfälle nicht recycelt, sondernunststoffabfälle nicht recycelt, sondern
zum Beispiel verbrannt wurden.
AAAuch für den Entsorgerverband istuch für den Entsorgerverband ist
Rang sechs kein Grund zum Ausruhen.
„Das Umschalten von der Müllkutscherei
zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft ist
in der Branche erfolgt. Aber der Prozess
muss intensiv weiter verbessert werden“
sagt Schodrowski. Das Erreichte sei of-
fffensichtlich: 1990 seien noch 87 Prozentensichtlich: 1990 seien noch 87 Prozent

ANZEIGE

LÄUFT 2 WOCHEN.


consumer.huawei.com
Farben, Formen, Interface und Funktionen dienen nur als Muster. Aussehen und Funktionen des Produkts können abweichen.
HUAWEI Watch GT 2 46 mm Akkulaufzeit bis zu 2 Wochen und HUAWEI Watch GT 2 42 mm Akkulaufzeit bis zu 1 Woche.

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-09-21-ab-22 87c705ccd9d77138ae825dcee69753a

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf