Die Welt - 21.09.2019

(Rick Simeone) #1

21


21.09.19 Samstag, 21. September 2019DWBE-HP


  • Belichterfreigabe: ----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-HP

DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-HP/DWBE-HP
21.09.1921.09.1921.09.19/1/1/1/1/Spo2/Spo2 CGAERTNE 5% 25% 50% 75% 95%

DIE WELT SAMSTAG,21.SEPTEMBER2019 SPORT 21


werten Erfolgsserie österreichischer
Klubs gegen den großen Nachbarn.“ In
den vergangenen sieben Duellen auf
dem Rasen gingen die Österreicher
sechsmal als Sieger vom Platz und ver-
loren kein Match.
AAAuch Eintracht Frankfurt kassierteuch Eintracht Frankfurt kassierte
am Donnerstag eine herbe Niederlage,
das 0:3 gegen den FC Arsenal wurde an
diesem Abend aber zur Nebensache. Es
ging um eine Meldung mehrerer Zei-
tungen, denen zufolge Andreas Möller
als Nachwuchschef des Leistungszen-
trums eingestellt werden soll. Die
Frankfurter Ultras räumten zwar ein,
den „Wahrheitsgehalt dieser Meldung“
nicht prüfen zu können, gingen aber
dennoch auf die Barrikaden. Zunächst
wwwurden Flyer („Nein zu Möller!“) imurden Flyer („Nein zu Möller!“) im
Stadion verteilt. Darauf war unter ande-
rem zu lesen, dass die Gruppierung Ul-
tras Frankfurt 1997 nunmehr das Be-
dürfnis habe, „uns zu dieser Personalie

D


ie Freude war groß. So
groß, dass daheim in
WWWolfsberg die Kirchen-olfsberg die Kirchen-
glocken läuteten – ganze
1 5 Minuten lang. Es war
ein klangvoller Dank an die Mannschaft
des Wolfsberger AC (WAC), die in Mön-
chengladbach Historisches vollbracht
hatte. Der Erstligist aus Österreich ge-
wann mit 4:0 (3:0) in der Europa Lea-
gue beim Bundesligisten. Es war die
höchste Heimniederlage in Gladbachs
Europacup-Geschichte.
Der israelische Nationalspieler Shon
Weissman (13.), Mario Leitgeb per Dop-
pelpack (31., 68.) und Marcel Ritzmaier
(41.) versetzten die 34.846 Zuschauer im
Borussia-Park in Schockstarre – und ih-
re 77 mitgereisten Fans sowie den An-
hang daheim in Partylaune. Wolfsberg
liegt in Kärnten, in der Nähe von Kla-
genfurt. Die Stadt hat knapp 25.000
Einwohner. „Wenn man gegen so einen
Spitzenverein aus so einer Kategorie
spielt und dann auswärts 4:0 gewinnt
mit dieser Art und Weise, wenn die
Jungs das so umsetzen, wie wir es uns
vorgenommen haben – dann macht das
schon sehr stolz“, sagte der Wolfsberger
Trainer Gerhard Struber: „Das Dreh-
buch ist von Beginn an so gelaufen, wie
wir uns das vorgestellt haben. Die Jungs
haben das ausgezeichnet erledigt.“
Michael Liendl, Mittelfeldspieler der
WWWolfsberger, sprach von einer „magi-olfsberger, sprach von einer „magi-
schen Nacht“. Leitgeb sagte: „Wir wuss-
ten schon, dass wir Fußball spielen kön-
nen und sie uns unterschätzen. Aber
dass das so aufgeht. Mit wie viel Herz
und Leidenschaft wir hier Fußball ge-
spielt haben, das ist unglaublich.“ Die
Zeitungen in Österreich feierten den
Sieg entsprechend. „Das Wunder von
Gladbach! WAC zermalmt die Borus-
sia“, titelte die „Kronen-Zeitung“ nach
dem höchsten Sieg einer österrei-
chischen Mannschaft gegen eine deut-
sche im Europacup.
Der „Kurier“ erinnerte an die Vergan-
genheit, in der österreichische Fußbal-
ler in Deutschland verspottet und als
„Dösis“ oder „Alpenkicker“ bezeichnet
worden seien. „Inzwischen dürfte den
deutschen Fußballfans das Lachen ver-
gangen sein. Denn der beeindruckende
AAAuftritt der Europacup-Debütanten ausuftritt der Europacup-Debütanten aus
dem Lavanttal in Mönchengladbach war
nur die Fortsetzung einer bemerkens-

äußern zu müssen. Denn eine solche
VVVerpflichtung darf noch nicht einmalerpflichtung darf noch nicht einmal
ein Gedankenspiel sein. Für Andreas
Möller ist bei Eintracht Frankfurt kein
Platz.“
Nach ihrem Dafürhalten, sei Möller
zwar „in Frankfurt geboren und hat sei-
ne Jugendzeit bei der Eintracht ver-
bracht. Doch danach fiel er eigentlich
nur noch durch Lügen, gebrochene Ab-
sprachen und distanzierende Aussagen
auf.“ Möller war vor Jahren mal Mana-
ger von Kickers Offenbach, einem Klub,
dem die Frankfurter Fans in tiefer Ab-
neigung verbunden sind. Umgekehrt
gilt dasselbe. Allein, bei den Offenba-
chern in Lohn und Brot zu stehen, das
allein war aus Sicht der Eintracht-Fans
schon ein schwerer Sündenfall. Nach
Ende seines Engagements wurde Möller
dann auch noch 2017 vor Frankfurts ver-
lorenem Pokalfinale gegen Dortmund
so zitiert: „Zur Eintracht habe ich keine

VVVerbindung, mit Frankfurt habe icherbindung, mit Frankfurt habe ich
nichts zu tun.“
Diese Aussage holte Möller nun wie-
der ein, denn sie prangte beim Aufwär-
men der Mannschaftenauf einem Ban-
ner in der Frankfurter Nordwestkurve,
versehen mit dem Zusatz: „Andy Möller
Hurensohn!“ Möller spielte über drei
Zeiträume hinweg für Eintracht Frank-
fffurt, begleitet von Querelen, Gerichts-urt, begleitet von Querelen, Gerichts-
prozessen, gebrochenen Treueschwü-
ren und am Ende auch Ernüchterung.
Einen deutschen Sieger gab es in der
Europa League übrigens auch, doch
selbst der VfL Wolfsburg hatte nach
dem 3:1 (2:0) gegen PFK Olexandrija aus
der Ukraine mit einem anderen Thema
zu kämpfen: den spärlich gefüllten Rän-
gen. Dass nur 10.112 Zuschauer die Par-
tie verfolgten, fand Mittelfeldspieler
Marc Arnold „nicht gut“. Schließlich
habe man über „drei Jahre kein interna-
tionales Spiel gesehen“. laga/pk

Spott und Beleidigungen


Mönchengladbach erleidet in der Europa League ein historisches


Debakel, bei Frankfurt gibt es Streit wegen Andreas Möller


FUSSBALL

EM 2024 wohl nicht


mehr bei ARD und ZDF


Die Telekom steht kurz vor dem Kauf
der TV-Rechte für die EM 2024 in
Deutschland. Das Unternehmen will
aber wohl Sublizenzen verkaufen. Da-
mit hätten auch ARD und ZDF die
Chance, weiter Spiele zu zeigen. Die
Telekom wollte die Berichte nicht kom-
mentieren. Bislang übertrugen ARD
und ZDF die EM-Turniere. Auch beim
paneuropäischen Event im kommen-
den Jahr in 13 Ländern werden die
Spiele in den öffentlich-rechtlichen
Sendern gezeigt. Den Großteil der EM
Spiele 2024 könnte die Telekom auch
auf ihrer kostenpflichtigen Plattform
Magenta TV zeigen. Der Rundfunk-
staatsvertrag schreibt allerdings vor,
dass EM-Spiele des deutschen Teams,
die Halbfinals und das Finale in jedem
Fall frei empfangbar sein müssen.

Hertha BSC zieht


es an die Börse


Bundesligist Hertha BSC denkt laut
einem Bericht im „Manager Magazin“
über einen Gang an die Börse nach.
Demnach soll Finanzinvestor Lars
Windhorst, der seit Juni Großinvestor
bei dem Berliner Klub ist, den Börsen-
gang der Profiabteilung befürworten
und vorantreiben. Dieser Schritt könn-
te dem Verein 2020 weitere 150 Millio-
nen Euro an Kapital einspielen. Her-
thas Finanz-Geschäftsführer Ingo
Schiller hatte am Freitag gesagt, dass
er noch in der laufenden Saison mit
weiteren 100 Millionen Euro des In-
vestors rechne. Nach den ersten 125
Millionen Euro von Windhorsts Firma
Tennor, mit der zunächst auch Ver-
bindlichkeiten abgelöst wurden, soll
die zweite Tranche „zeitnah“ fließen,
wie Schiller sagte. In der nächsten
Saison soll dann auch in den Spielerka-
der investiert werden, um den Abstand
zu den deutschen Spitzenklubs zu
verkürzen.

TURNEN

Nguyen muss auf WM


in Stuttgart verzichten


Die Weltmeisterschaften in Stuttgart
(4. bis 13. Oktober) finden ohne Marcel
Nguyen statt. Der zweimalige Barren-
Europameister und Routinier der deut-
schen Männerriege gab am Freitag
bekannt, aus gesundheitlichen Grün-
den auf seine Teilnahme zu verzichten.
Der 32-jährige Nguyen hatte unlängst
einen Sehnenanriss in der linken
Schulter erlitten. „Ein Traum zerplatzt,
wenn man bei der Heim-WM nicht
dabei sein kann“, sagte der aktuell
erfolgreichste deutsche Turner.

FORMEL 1

Für Hülkenberg sieht es


zunehmend finster aus


Für Nico Hülkenberg ist wohl auch bei
Alfa Romeo und Red Bull im nächsten
Jahr kein Formel-1-Cockpit frei. „Nico
ist nicht auf unserer Liste“, sagte Red-
Bull-Teamchef Christian Horner vor
dem Rennen in Singapur am Sonntag
(14.10 Uhr, im Sport-Ticker von WELT).
Frédéric Vasseur, Teamchef bei Alfa
Romeo und lange ein Förderer von
Hülkenberg, machte dem Rheinländer
ebenfalls keine Hoffnungen. Der Renn-
stall sei auf die Entwicklung des Ita-
lieners Antonio Giovinazzi fokussiert.
„Er ist auf einem guten Weg“, sagte
Vasseur. Zuvor war spekuliert worden,
Hülkenberg könnte Giovinazzi als
Teamgefährte von Kimi Räikkönen
ablösen. Hülkenberg muss Renault am
Saisonende nach drei Jahren verlassen
und wird durch den Franzosen Esteban
Ocon ersetzt. Ein Wechsel des 32-Jäh-
rigen zum Haas-Team hatte sich zer-
schlagen. „Es wäre schade, wenn er
nächstes Jahr nicht am Start wäre. Er
sollte in der Formel 1 sein“, sagte Hor-
ner. Red Bull und der Schwester-Renn-
stall Toro Rosso dürften aber weiter
auf junge Fahrer aus dem eigenen
Nachwuchsprogramm setzen.

KOMPAKT


A N Z E I G E


FFFeier mit den 77 mitgereisten Fans: Die Wolfsberger Spieler bejubeln ihren Sieg gegen Gladbach eier mit den 77 mitgereisten Fans: Die Wolfsberger Spieler bejubeln ihren Sieg gegen Gladbach

BONGARTS/GETTY IMAGES/CHRISTOF KOEPSEL

/CHRISTOF KOEPSEL

Gleich bestellen unter 0800/533 36 82 oder http://www.welt.de/automatik


DIE WELT/WELT AM SONNTAG erscheint im Verlag Axel Springer SE, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, 0800/935 85 37. Vertreten durch den Vorstand, Amtsgericht Charlottenburg, HRB 154517 B.
Alle Informationen über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter http://www.welt.de/widerruf. Aktion: 10163158

Ihre Vorteile


Günstige Kombination
WELT AM SONNTAG + DIE WELT 4 Wochen für zzt. nur 40,90 € testen

Frei Haus
kostenlose Lieferung direkt an Ihre Haustür

Highlight im Herbst
29.09. – 30.10.2019: In der redaktionellen Serie „Mein Geld“ erhalten Sie

spannende Verbrauchertipps rund um das Thema Finanzanlage und Versicherungen –
jeden Sonntag in WELT AM SONNTAG und am Mittwoch in der WELT

Gratis


zur Wahl


WELT AM SONNTAG + DIE WELT 4 Wochen testen und 34 % sparen –


dazu eine edle Automatikuhr Ihrer Wahl geschenkt.


Sieben Tage die Woche informiert


Gratis


zur Wahl


Automatikuhr "London"

Edle Herrenuhr mit roségoldfarbenem
Edelstahlgehäuse, Echtlederarmband, grauem
Zifferblatt und offener Unruh. Ø 43 mm.

Automatikuhr "New York"
Markante Herrenuhr mit Edelstahlgehäuse
und -armband, Zifferblatt und Zeigern in Silber,
Mineralglas und offener Unruh. Ø 45 mm.

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-09-21-ab-22 87c705ccd9d77138ae825dcee69753a2

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf