MF-MT

(Darren Dugan) #1
116 Kapitel 6 | Low-Key-Fotografie

Key aufzunehmen, werden Sie immer scheitern.
Ihre Kamera wird fortlaufend versuchen, die
dunklen Teile des Bilds als 18%iges Neutral-
grau, dem Eichwert der Belichtungsmessung,
zu definieren und Ihre Fotos daher meist völlig
überbelichten. Mit eingestellter Spotmessung
visieren Sie einen der wenigen hellen Teile des
Motivs an. Steht Ihnen keine Spotmessung zur
Verfügung, sondern nur eine mittenzentrierte
Messung, sollten Sie zwei Messungen durch-
führen.
Messen Sie einen möglichst dunklen Bereich
des Bilds und einen möglichst hellen Bereich
an. Merken Sie sich diese Werte, verwenden
Sie dabei die Blendenautomatik mit voreinge-
stellter Belichtungszeit. Nun müssen Sie ein
wenig rechnen: Gehen Sie von einem Dyna-
mikbereich Ihrer Digitalkamera von 6 bis 7
Blenden aus. Legen Sie nun die benötigte Blen-
de auf einen Wert von etwa 1 bis 2 Blenden
unterhalb des hellsten gemessenen Werts fest
und nutzen Sie die so ermittelten Werte als
Ausgangsbasis für Ihre weiteren Aufnahmen.
Sofern Ihre Kamera diese Funktion hat, kön-
nen Sie gleich eine Belichtungsreihe machen,
um die ideale Blenden/Zeit-Kombination zu
ermitteln.
Wenn Sie mit einer Blitzanlage arbeiten, ist
eine direkte Messung nicht möglich. In diesem
Fall müssen Sie sich nach und nach mit Hilfe
des Histogramms an die richtige Belichtung
annähern. Lichtfarbe und vor allem Lichtform,
die Art der Lichtausrichtung, spielen eine
wesentliche Rolle bei der Gestaltung eines Low-Keys. In der Abbildung
posiert das dunkelhaarige Modell vor einem dunklen Hintergrund und
wird nur knapp durch einen gelben Spot beleuchtet. Das Licht fällt
seitlich auf das Motiv und der durch den Spot produzierte sehr enge
Lichtkegel liefert ein so knappes Licht, das es sich trotzdem für einen
Low-Key eignet.
Wenn Ihnen diese Mehrfachmessungen zu komplex sind, dann nehmen
Sie eine Graukarte und messen die Belichtung, die Sie dann notieren. Die

Ein Low-Key muss nicht zwingend schwarz-
weiß sein. Auch diese Streiflichtaufnahme
in Farbe weist alle Merkmale eines Low-
Key-Fotos auf. Kamera: Nikon D100 mit
80-200 mm f/2.8er Objektiv – Belichtung
1/100 Sek. bei f/2.8 – Brennweite 300 mm



  • ISO 100. Foto: Carina Meyer-Broicher

Free download pdf