MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 8 | Die Form 137

Modells aus dem Foto herausgeht, sollte er sich nicht
direkt gegen den Bildrand richten. Der Blick sollte immer
ein wenig nach hinten oder vorne fallen.


Der Mund


Neben den Augen ist der zweite Eyecatcher in unserem
Motiv „Gesicht“ der Mund. Wie Sie schon wissen, beruht
ein Teil der Attraktivität des Menschen auf vollen und
gepflegten Lippen. Damit verbinden wir sowohl bei Män-
nern als auch bei Frauen Sinnlichkeit und Erotik, aber
auch Genuss. Ein schmallippiger Mund wird mit negativen
Eigenschaften wie Gefühlskälte oder Grausamkeit verbun-
den. Der Mund kann ebenso wie die Augen Emotionen
ausdrücken und mit dem Betrachter kommunizieren.
Wenn der Mund, der nach den Augen stets als Zweites auf
einem Foto angeschaut wird, aus welchen Gründen auch
immer in den Hintergrund treten soll, haben Sie verschie-
dene Möglichkeiten. Zum einen die Unschärfe, denn hier
wird der Fokus auf die Augen gelegt, so dass bei langer
Brennweite mit Offenblende der Mund ohnehin bereits
außerhalb des Fokus liegt. Eine andere Möglichkeit ist es,
den Mund im Halbschatten verschwinden zu lassen.


Die Nase


Diese Möglichkeit haben Sie bei fast allen unliebsamen
Bildelementen. Die Nase zum Beispiel ist insbesondere bei
Frauen häufig ein solches. Kleine schmale Nasen gelten als attraktiv, große
und dominante Nasen müssen Sie durch die Aufnahmeparameter ein
wenig zurücknehmen. Hier verbietet sich eine zu stark ins Profil gehende
Aufnahme. Allzu breite Nasen hingegen werden durch eine stark seitliche
Aufnahme schmaler. Zu kleine Stupsnasen verlangen nach einer leichten
Aufsicht und einem Halbprofil.


Aber die Nase birgt noch weitere Tücken. Sie bildet gerne unliebsame star-
ke Schatten, die Sie aber mit einer zweiten Lichtquelle eliminieren können.
Wenn sonst nichts dagegen spricht, reicht es oft aus, das Gesicht weiter
der Lichtquelle zuzuwenden. Achten Sie aber auf Überstrahlungen, denn
Nasenspitze und Stirn neigen dazu, gerade bei Studioaufnahmen zu viel
Licht abzubekommen.


Hier liegt die Schärfe auf dem Auge im
Licht, aber auch der Mund sollte in diesem
Foto besonders betont werden. Kamera:
Nikon D200 mit 105 mm f/2.8er Objektiv –
Belichtungszeit 1/60 Sek. bei f/3.2 – Brenn-
weite 157 mm – ISO 200.
Foto: Carina Meyer-Broicher
Free download pdf