MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 8 | Die Form 143

Armhaltung


Beim Brustbild haben Sie zwangsläufig die
Arme des Modells ganz oder im Anschnitt auf
dem Foto. Auch Arme bilden Linien im Bild,
wie bereits in Kapitel 3 angesprochen wurde.
Dabei ist es wichtig, den Betrachter mit die-
sen Linien im Bild zu halten. Die Arme dürfen
durch ihre Haltung also nicht aus dem Bild
herausführen. Oft stören die Arme auch den
Gesamtaufbau. Lassen Sie sie einfach hinter
dem Rücken des Modells verschwinden oder
wagen Sie eine dynamische Bildkomposition.
Bekleidete Arme sind dabei deutlich weniger
prominent im Bild als die nackten Arme, die in
der Regel einen stärkeren Kontrast bilden.


Hände


Hände unterstützen mit ausdrucksvoller Gestik
die Bildsprache und sollten unbedingt stimmig
mit der Gesamtaussage sein. Sie können aber auch nur den Abschluss der
Komposition bilden oder Ruhe, Gelassenheit und Stärke vermitteln. Selbst
bei Nahaufnahmen kann eine Hand mit ins Bild genommen werden, wie
Sie in den Bildbeispielen sehen. Achten Sie aber darauf, die Hand nicht zu
flächig abzubilden. Je nach Brennweite, insbesondere bei Weitwinkeln und
Normalbrennweite mit halb geschlossener Blende, können Hände überpro-
portional groß wirken, alleine schon, weil sie näher am Objektiv sind. Die
Hand sollte also nie im vollen Licht mit dem Handrücken oder der Hand-
fläche zur Kamera hin aufgenommen werden. Auch einzelne abgespreizte
Finger stören oft die Komposition. Passen Sie also auch hier auf, dass die
Finger möglichst geschlossen sind.


Weitere Bildelemente


Requisiten


Je nach Intention oder auch nur, um die Hände des Modells zu beschäfti-
gen, können wenige, aber akzentuierte Requisiten in den Händen nützlich
sein. Dies gilt besonders dann, wenn Sie Menschen im Kontext, also bei
ihrer Arbeit oder im privaten Umfeld bei Freizeitaktivitäten, fotografieren.


Häufig ist es einfacher, Hände ins Bild zu integrieren, wenn diese beschäftigt
werden. Wählen Sie eine zum Sujet passende Requisite, das kann vom Buch
über die Kaffeetasse bis hin zu einer Zigarette alles sein. Kamera: Nikon D200
mit 80-200 mm f/2.8er Objektiv – Belichtungszeit 1/60 Sek. bei f/2.8 – Brenn-
weite 250 mm – ISO 400. Foto: Carina Meyer-Broicher
Free download pdf