MF-MT

(Darren Dugan) #1

144 Kapitel 8 | Die Form


Frisur, Make-up und Kleidung
Beim Brustbild sehen wir auf dem Foto deutlich mehr von den Haaren
und der Kleidung als bei der Nahaufnahme. Das Hair-Styling an sich ist
sicherlich Geschmacksache, auf jeden Fall muss es jedoch zum Gesamtbild
passen. Eine kunstvoll aufgesteckte Abendfrisur zu Freizeitkleidung wirkt
ebenso unsinnig wie unfrisiertes Haar zum Abendkleid. Abhängig davon,
wie natürlich Ihr Foto wirken soll, sollten Sie auch das Make-up und Hair-
Styling wählen. Details hierzu finden Sie in Kapitel 3. Die Kleidung muss
nicht nur zum Bild, sondern auch zum Menschen passen, sonst wirkt das
Modell verkleidet. Dies betrifft normale Aufnahmen von ganz normalen
Menschen. Andere Regeln gelten für inszenierte Aufnahmen und Fashion-
Fotografie, die Sie bitte in Kapitel 10 nachschlagen.
Wenn ich für Porträtaufnahmen gebucht werde, nimmt das Gespräch
über Kleidung immer einen Teil des Vorgesprächs ein. Und immer taucht
natürlich auch die Frage auf: „Was soll ich denn anziehen und welche Klei-
dung soll ich mitbringen?“ Meine Standardantwort lautet hier: „Bringen
Sie Kleidung mit, in der Sie sich wohlfühlen.“ Eine Bluse, in der sich das
Modell attraktiv findet, wirkt sich positiv auf die Ausstrahlung und somit
auf das gesamte Foto aus.
Natürlich gibt es manchmal Irrungen, die nicht zum Typ und Hintergrund
oder in die Szene passen, hier muss man mit etwas Fingerspitzengefühl
die mitgebrachte Kleidung sortieren. Allzu grelle Farben oder wirre Muster
lenken zu sehr vom eigentlichen Motiv, dem Menschen, ab. Ich habe für
solche Fälle auch immer ein paar neutrale Kleidungsstücke im Studio oder
Gepäck, der Sitz kann bei Oberkörperporträts schnell mit ein paar Sicher-
heitsnadeln oder Klammern korrigiert werden.

Lichtsetzung
Das Hauptlicht, egal ob von Studioleuchten, natürliches Licht oder vom
Reflektor gelenktes Tages- oder Sonnenlicht, sollte hier das Gesicht treffen.
Probieren Sie zunächst frontales Licht zum Einrichten aus und variieren Sie
dann die Modellposition oder Lichtquelle.

Format
Das klassische Aufnahmeformat für Brustbilder ist das Hochformat. Wenn
Sie moderne und innovative Fotos machen möchten, probieren Sie auf
jeden Fall Querformate aus. Hier lässt sich auch einmal ein etwas auffälli-
gerer Hintergrund in die Bildkomposition integrieren.

Die Lichtführung nimmt hier den nackten
Armen die exponierte Stellung im Bild. Auch
wenn der Anschnitt zunächst aus dem Bild
herauszuführen scheint, führen die geschlos-
senen Hände über dem Kopf den Betrachter
zurück ins Bild. Kamera: Nikon D100 mit
80-200 mm f/2.8er Objektiv – Belichtungszeit
1/500 Sek. bei f/2.8 – Brennweite 200 mm –
ISO 100. Foto: Carina Meyer-Broicher
Free download pdf