MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 8 | Die Form 147

Hintergrund unsere ganz besondere Aufmerksamkeit. Die Location muss
zum Sujet passen, so viel ist klar. Und das klingt deutlich einfacher, als es
letztlich vielleicht ist. Ganzkörperaufnahmen im Studio vor weißem oder
schwarzem Hintergrund sind in der Regel langweilig und das kann auch
das tollste Modell nicht mehr rausreißen, dazu sieht man einfach zu wenig
von ihm.


Wenn Sie Spaß daran haben, können Sie natürlich aus jedem Studio ein
tolles Set machen, es tapezieren und möblieren. Für jedes Shooting neu
und anders, denn spätestens nach ein paar Shootings wird Ihnen das
immer gleiche Set langweilig. Aber dieser Aufwand ist eigentlich gar nicht
nötig, denn die Welt ist voller Hintergründe, die nicht extra aufgebaut und
arrangiert werden müssen.


Werden Sie zum Location-Scout


Auch wenn Sie beschlossen haben, sich nur noch der People-Fotografie
zu widmen, gehen Sie mit offenen Augen und der Kamera durchs Leben.
Werden Sie zum Landschafts- und Architekturfotografen. Täglich finden
sich neue, spannende Hintergründe um uns herum. Drinnen wie draußen.
Warum aber sollen Sie die Kamera mitnehmen? Sich merken, wo der tolle
Brunnen steht, reicht doch auch. Ja, aber dann machen Sie sich Notizen.
Sie sollten ihn nicht nur wiederfinden, sondern auch wissen, zu welcher
Uhrzeit das Licht von wo kommt. Denn wenn Sie um fünf Uhr nachmit-
tags dort vorbeikommen, erwarten Sie vielleicht unliebsame Überraschun-
gen, wenn Sie sich mit dem Modell dort um zehn Uhr Morgens verabre-
den.


Achten Sie auf die Lage, also die Himmelsrichtung, und auch darauf, ob
die Sonne eventuell von hohen Gebäuden verdeckt wird oder diese unlieb-
same Schatten aufs Bild werfen könnten. Wenn Sie ganz sicher sein wollen,
besichtigen Sie den Aufnahmeort noch einmal zur gleichen Zeit wie die
geplanten Fotos und machen Sie ein paar Bilder, um sich Klarheit über
die Belichtungsmöglichkeiten zu verschaffen. Dabei spielt die eigentliche
Helligkeit keine Rolle, denn es ist im Grunde egal, ob es am Tag der Auf-


Modell-Posen
Die meisten Fotografen, die mit der
Menschenfotografie gerade erst
beginnen, erachten die Posen, die das
Modell einnehmen soll, als das Schwie-
rigste in diesem Genre. Professionelle
Modelle spulen in der Regel ganz
selbstständig ihr Programm ab. Das ist
für einen Einsteiger ganz angenehm,
für den ambitionierten Fotografen
eher hinderlich und für den Profi ein
absolutes No-go. Für den Anfang hilft
es Ihnen auf jeden Fall auch hier,
immer wieder Bilder zu betrachten
und die Posen zu verinnerlichen, um
Sie an Ihr Modell weiterzugeben. Ideen
zum Posing finden Sie auch auf vielen
Seiten im Internet.
By Tor hat ein PDF mit 400 Posen
für Frauen, Männer und Paare
zusammengestellt, das Sie unter
dieser Adresse finden: http://bytor.
co.uk/library/modelling/PosingGuide.
pdf. Auch Dirk Rosenberger hat 400
Posen für weibliche Modell bebildert.
Nützlich für die Posen an sich, wenn
Sie über Styling und Ambiente hin-
wegsehen: http://www.fotoart-dr.de/db69.
html#ch335. Weitere Ideen finden Sie
unter dem Suchwort „modelposen“.
Free download pdf