MF-MT

(Darren Dugan) #1
168 Kapitel 9 | Szenarien

einem Telezoom haben Sie die Freiheit, sowohl
Close-ups als auch Ganzkörperporträts zu
machen. Häufig scheint die geringe Körpergröße
Fotografen zu verleiten, Kinder grundsätzlich in
der Totalen abzubilden. Lassen Sie sich davon
nicht verleiten, es gibt nichts Schöneres als Nah-
aufnahmen von großen Augen oder Kinderla-
chen.

Aufnahmestandpunkt und -technik
Fotografie von Mini-Modellen ist bis auf ganz
wenige Ausnahmen Fotografie in Augenhöhe.
Das bedeutet in der Regel, dass Sie auf dem
Bauch liegen, auf dem Boden sitzen oder hocken
müssen, um keine Fotos „von oben herab“ zu
machen, die dann genau diese Wirkung haben.
Ihre Modelle sind schnell. Das betrifft sowohl ihren Bewegungsdrang an
sich als auch den schnellen Wechsel der Mimik. Also müssen Sie genauso
schnell sein. Verwenden Sie den kontinuierlichen Autofokus, um uner-
wünschte Unschärfe im Bild zu vermeiden. Bei den Belichtungszeiten
haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder entscheiden Sie sich für sehr
kurze Verschlusszeiten, die die Bewegung des Kindes einfrieren, oder Sie
nutzen mit längeren Verschlusszeiten die Möglichkeit, die Bewegung des
Modells einzufangen und dynamische, lebhafte Fotos zu erhalten. Bei kur-
zen Belichtungszeiten können Sie auch den Serienbildmodus verwenden
und am Computer in Ruhe das beste Bild auswählen. Worauf Sie sich auf
jeden Fall einstellen müssen, ist viel Speicherplatz. Sie werden deutlich
mehr Ausschuss produzieren, als Sie es sonst vielleicht gewohnt sind.

Outdoor-Tipps
Auch bei der Kinderfotografie gelten die gleichen Regeln wie bei der
Menschenfotografie im Freien. Vermeiden Sie die Mittagsstunden, foto-
grafieren Sie im Schatten. Da Kinder zumeist von einem Elternteil begleitet
werden, nutzen Sie die Begleitperson als „Belichter“ und lassen Sie sie mit
einem Reflektor allzu schattige Ecken aufhellen. Und es beschäftigt Mama
und Papa, verhindert deren Versuch, die Aufmerksamkeit auf den Onkel
oder die Tante hinter der Kamera zu lenken oder dem Bedürfnis nachzu-
kommen, an der Kleidung herumzukorrigieren oder das Gesicht des Kinds
zu reinigen.

Selbstbewusst kokettieren diese jungen
Damen bereits jetzt mit der Kamera.
Kamera: Canon EOS 40D mit 70-200 mm
f/2.8er Objektiv – Belichtung 1/125 Sek. bei
f/4 – Brennweite 120 mm – ISO 100.
Foto: Rolf Simmerer (www.simmerer.de)

Free download pdf