MF-MT

(Darren Dugan) #1

170 Kapitel 9 | Szenarien


Blende so weit es geht und nutzen Sie von Fenstern einfallendes Tageslicht.
Ein wenig Rauschen stört die Bildstimmung wesentlich weniger als ein
Blitzlicht. Sollte sich der Einsatz des Blitzes nicht vermeiden lassen, blitzen
Sie auf jeden Fall nur indirekt und verwenden Sie eine Softbox für Ihren
Aufsteckblitz.

Das inszenierte Kinderfoto
Beim Shooting mit kleinen Modellen im Studio ist Ihr Job nur in zweiter
Linie der des Fotografen, in erster Linie sind Sie Entertainer. Es heißt zwar
immer, Kinder können sich nur eine kurze Zeitspanne auf eine Sache wie
das Fotografieren konzentrieren, in Wahrheit sind sie einfach schneller
gelangweilt und zeigen das auch deutlich. Also gilt es, mit Spielzeug,
Handpuppen, lustigen und spannenden Geschichten und Grimassen die
Aufmerksamkeit des Kinds zu erregen.
Auch das Betrachten der Fotos auf dem Display der Kamera gehört zur
Show. Ich habe erlebt, dass selbst Kleinkinder, die weder laufen noch spre-
chen konnten, ganz klar den Zusammenhang zwischen dem, was passierte,
und dem Ergebnis im Display erkennen und begeistert ihre Bilder betrach-
ten. Ältere Kinder verlangen während des Shootings ständig die Ergebnisse
zu sehen und geben Ihnen auch oft eine ehrliche und meist gar nicht
so falsche Bildkritik. Machen Sie aber hier aus, dass Bilder nur in Pausen
angeschaut werden, sonst gibt es ein ständiges Hin und Her auf dem Set.

Die schönsten Fotos entstehen jedoch in unbeobachteten Momenten. Kamera:
Nikon D200 mit 105 mm f/2.8er Objektiv – Belichtung 1/160 Sek. bei f/3.5 – Brenn-
weite 155 mm – ISO 200. Foto: Stefan Schaal (www.schaalfoto.de)

It‘s show time. Wenn der Papa Fotograf
ist, liefert Junior auch gerne schon ein-
mal eine Show für die Kamera. Kamera:
Nikon D3 mit 70-200 mm f/2.8er Objektiv


  • Belichtung 1/125 Sek. bei f/5.6 –
    Brenn weite 155 mm – ISO 100.
    Foto: Stefan Schaal (www.schaalfoto.de)

Free download pdf