MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 2 | Das fotografische Sehen 17

Fotografieren anfangen. Zeigen Sie noch einmal ein Bei-
spielfoto oder noch besser, machen Sie die Pose vor. Und
machen Sie kurze Pausen, wenn eine Einstellung fotogra-
fiert ist. Stellen Sie sicher, dass genügend zu trinken und
auch Kleinigkeiten zum Essen da sind, und nutzen Sie die
Pause zum Anschauen und Besprechen der Bilder.


Auch wenn die gewünschte Pose eingenommen wurde,
sind immer noch Kleinigkeiten zu verändern. Zwei wich-
tige Dinge: „Guck mal anders“ ist keine Anweisung und
wenn die Bluse oder das Haar nicht korrekt sitzt, bitten
Sie das Modell, es zu richten, und lassen Sie sich nicht
verleiten, das Modell anzufassen. Es mag Ausnahmen bei
Tante Erna oder unter weiblichen Modellen und weib-
lichen Fotografen geben, aber ansonsten ist diese Regel
unumstößlich.


Präzisieren Sie Ihre Anweisungen und denken Sie auch
daran, dass Sie “rechts“ und „links“ vom Modell oder
von Ihnen aus gesehen angeben müssen. Dennoch führt
die Anweisung „Schauen Sie bitte zu mir“ in der Regel
dazu, dass sich der ganze Kopf und nicht nur die Augen
der Kamera zuwenden. Überlegen Sie also genau, was Sie
sagen. Richtig wäre: „Bitte bewegen Sie den Kopf nicht
mehr und versuchen Sie trotzdem, in meine Richtung zu
schauen.“


Weitere Personen beim Shooting


Häufig werden Modelle vom Partner oder einer Freun-
din zu den Aufnahmen begleitet. Oder Sie arbeiten mit
einem Assistenten oder einer Visagistin zusammen, die
ebenfalls beim Shooting anwesend ist. Das kann sich
vorteilhaft auf die Atmosphäre auswirken, kann aber
auch für Unruhe am Set sorgen. Auf jeden Fall sollten Sie
wissen, wenn das Modell jemanden mitbringt, und auch
erklären, wer und zu welchem Zweck von Ihrer Seite aus
anwesend sein wird. Oft lässt sich eine Begleitperson
auch als Helfer ins Shooting integrieren und ebenso wie
Assistenten und Visagisten mit letzten Korrekturen an
Kleidung und Haaren betrauen oder bei Außenaufnah-
men zum Halten von Reflektoren abstellen.


Manchmal kann es dem Modell beim ersten Shooting helfen, das
Studiolicht und den Blitz einfach einmal aus zu lassen. Wenn es
zum Sujet passt, können auch bei hohen ISO-Werten gute Porträts
entstehen. Kamera: Nikon D200 mit 80-200 mm f/2.8er Objektiv


  • Belichtung 1/60 Sek. bei f/2.8 – Brennweite 120 mm – ISO 1600.
    Foto: Carina Meyer-Broicher

Free download pdf