MF-MT

(Darren Dugan) #1

40 Kapitel 3 | Die Bildgestaltung


Symmetrie und Senkrechte Diese Art der Bildaufteilung ist im
Grunde nichts anderes als die spiegelbildliche Wiederholung von Bildele-
menten. Solche Bilder werden in der Regel als streng, klar, aber oft auch als
relativ langweilig empfunden.
Winkel Wenn zwei Linien innerhalb eines Bilds aufeinandertreffen, erhält
man einen Winkel. Spitze Winkel können aggressiv auf den Betrachter
wirken, stumpfe Winkel wirken eher entspannend oder beruhigend, in
jedem Fall aber harmonisch. Generell kann man sagen, dass Fotos mit
winkelförmigen Linienverläufen nie langweilig wirken, sondern durch das
Zusammenspiel zweier gegensätzlicher Richtungen Span-
nung entsteht.

Weitere Elemente zur Komposition
Formen und Flächen sind die geometrischen Elemente
der Bildgestaltung. Das Bildformat und die Einteilung der
Bildfläche sind von großer Bedeutung in der Komposition.
Bei Formen und Flächen muss es sich nicht um natürliche
Motivbestandteile des Fotos handeln, sie können in der
Porträtfotografie auch das Resultat der Linienführung sein.
Die Farben eines Fotos beeinflussen den Informations-
und Stimmungsgehalt. Sie haben neben einer optischen
Wirkung auch eine psychologische Komponente. Sie bele-
ben oder beruhigen ein Bild. Das umfasst auch das Fehlen
von Farben in monochromen oder schwarzweißen Bildern.
Hier kann die fehlende Farbinformation verschiedene Wir-
kungen haben: Der Betrachter wird nicht durch Farben
vom Motiv abgelenkt. Dies trifft auch auf klassische oder
eher sachliche Fotografien zu. Dunkle monochrome oder
schwarzweiße Aufnahmen können eine beabsichtigte düste-
re Bildstimmung besser vermitteln.
Muster und Strukturen Muster wirken zumeist
ordentlich und harmonisch und nichts liebt das mensch-
liche Auge mehr. Doch Muster können auch schnell
langweilig sein, da sie innerhalb kürzester Zeit vom Auge
abgetastet werden. Wichtig für gute Bilder mit Struktur
ist der richtige Ausschnitt oder Blickwinkel. Ein gutes Bild
muss eine Unregelmäßigkeit enthalten oder etwas, das aus
dem Gleichklang ausbricht, das wird dann der eigentliche
Blickpunkt.
Free download pdf