MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 3 | Die Bildgestaltung 51

Sie Modelle mit langen Haaren, sich diese noch einmal
sorgfältig aus dem Gesicht zu streichen, denn Sie werden
einzelne Haare weder im Sucher noch im Display sehen,
sondern erst zu Hause am Monitor.


Grundsätzlich sollten die Haare das Gesicht nur umrah-
men und weder Augen noch andere bildwichtigen Ele-
mente verdecken. Kommt der Frisur mehr Bedeutung zu,
sind wir schnell wieder weg vom klassischen Porträt und
in der Modefotografie. Dennoch sollten Sie die Haare
insbesondere bei der Ausleuchtung nicht vernachlässigen,
auch wenn sie bereits im Bereich der Unschärfe liegen.
Besonders dunkle Haare neigen dazu, zu einer schwarzen
Masse ohne Struktur zu verschmelzen, wenn sie nicht
beleuchtet werden. Lockern Sie die Haare etwas auf und
gönnen Sie ihnen ein zusätzliches Licht oder einen Reflek-
tor.


Make-up


Auch beim Make-up sprechen wir nicht von einem
Beauty-Styling, sondern ebenfalls wieder von einem klas-
sischen Porträt. Hier geht es in erster Linie um den Haut-
ton, mit dem der Betrachter Gesundheit und Schönheit
von Frauen wie Männern in Verbindung bringt. Hautrö-
tungen oder -flecken lassen sich vor dem Foto wesentlich
einfacher reduzieren als anschließend am PC. Ein gutes,
vor allem mattes Make-up spart Ihnen eine Menge Arbeit
und verhindert Reflexionen, die besonders auf der Stirn
und der Nase entstehen.


Ob sich das Modell selbst schminkt, bereits professionell
geschminkt zum Shooting kommt oder Sie mit einer
Visagistin zusammenarbeiten, sollte von Fall zu Fall ent-
schieden werden.


Die meisten weiblichen Modelle wissen in der Regel ganz genau, welches
Make-up ihren Typ am besten unterstreicht und wie kleinere Mängel
durch das Schminken ausgeglichen werden. Professionelle und semiprofes-
sionelle Modelle haben meistens Kurse besucht und kommen auch ohne
Visagistin bestens klar. Klären Sie auf jeden Fall im Vorgespräch, wie das
Schminken gehandhabt werden soll.


Ein Blick hinter die Kulissen: Professio-
nelle Visagisten kommen auch unter den
unmöglichsten Umständen zurecht. Aller-
dings wird der Strom vom Generator statt
für das Licht dann schon einmal für den
Föhn gebraucht. Visagist: Argos Montero,
Köln
Free download pdf