MF-MT

(Darren Dugan) #1
54 Kapitel 3 | Die Bildgestaltung

unwohl darin fühlt. Ein entspanntes und glückliches
Gesicht im Lieblings-T-Shirt ist für das Bildergebnis
wesentlich sinnvoller.
Anders bei inszenierten Aufnahmen: Hier schlüpft das
Modell in eine Rolle, zu der auch das „Kostüm“ gehört.
Aber hier charakterisieren Sie das Modell auch nicht,
sondern die Persönlichkeit des Menschen tritt voll-
ständig hinter seiner Rolle zurück.
Es ist weder bei Bewerbungsfotos noch bei Fotos für
die Partnersuche sinnvoll, die Persönlichkeit hinter
der Kleidung zu verstecken und mit der Aufnahme
eine andere Persönlichkeit zu suggerieren. Spätestens
beim Vorstellungsgespräch oder ersten Date fliegt der
Etikettenschwindel auf und das Modell gerät in einen
Erklärungsnotstand.

Schuhe und Schmuck
Zum Outfit sowie zur Abrundung der Persönlichkeit
gehören auch die passenden Accessoires. Angefangen
von den Schuhen, die bei Ganzkörperporträts auf
die Kleidung sowohl farblich wie auch vom Stil her
abgestimmt werden müssen, bis hin zum Schmuck.
Der Turnschuh zum Anzug mag zwar bei einem Fern-
sehmoderator noch witzig sein, hat aber auf einem
Business-Porträt nichts zu suchen. Es sei denn, der
porträtierte ist überzeugter Turnschuhträger und es
ist Teil seiner Persönlichkeit. Sie sehen, es ist gar nicht
so einfach, allgemeingültige Regeln für das Outfit auf-
zustellen. Auch die Schuhe lassen beim Betrachter wieder Rückschlüsse
auf die Persönlichkeit zu und charakterisieren das Modell. Turnschuhe,
Arbeitsschuhe, Gummistiefel, High-Heels oder flache Pumps assoziieren
bestimmte Wesenseigenschaften und Berufsgruppen und sollten auch so
eingesetzt werden.
Der Schmuck gehört ebenso wie die Kleidung zur Persönlichkeit eines
Menschen. Deswegen sollte er nur in Ausnahmefällen abgenommen oder
verändert werden, nämlich dann, wenn er zu stark ablenkt, weil er zu
groß oder zu auffällig ist. Bei Männern trifft das in der Regel auf auffäl-
lige Uhren zu, die den Blick anziehen und leicht abgenommen oder mit
dem Ärmel verdeckt werden können. Bei Ohrringen und Piercings muss

Besonders auffälliger Schmuck muss auf
das gesamte Styling abgestimmt sein. Ach-
ten Sie bei funkelnden Steinen und Perlen
unbedingt auf unschöne Reflexionen und
Überstrahlungen. Kamera: Nikon D100 mit
80-200 mm f/2.8er Objektiv – Belichtung
1/80 Sek. bei f/2.8 – Brennweite 200 mm –
ISO 200. Foto: Carina Meyer-Broicher.

Free download pdf