MF-MT

(Darren Dugan) #1
58 Kapitel 4 | Die Belichtungsmessung

Die Belichtungsmessung


Als erfahrener Fotograf kommen Sie in einen Raum, sehen die
Fenster und Türen und Ihr Gehirn übersetzt: Lichtquellen. Auch
die Helligkeit übersetzen Sie in ISO, Blenden und Belichtungs-
zeiten. Aber kein Profi würde sich auf sein Gefühl verlassen, das
Licht muss gemessen und kontrolliert werden. Schauen wir uns
das spannende Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeit
noch einmal näher an.
Der Einsatz und das Zusammenspiel von Blende, Belichtungs-
zeit und Brennweite beruht auf der korrekten Belichtungsmes-
sung Ihrer Kamera. Wenn das verfügbare Licht nicht genau
gemessen wird, stellen alle drei Parameter nur abstrakte Werte
dar.
Beim Fotografieren sind zwei Komponenten charakteristisch:
Die Lichtempfindlichkeit des Films (ASA/DIN) beziehungsweise
bei der Digitalkamera die Empfindlichkeitseinstellung (ISO) und
der Kontrastumfang. Ziel der Belichtungsmessung ist es, einen
optimalen Kompromiss zwischen den Möglichkeiten der Licht-
empfindlichkeit des Sensors, den Beleuchtungsverhältnissen bei
der Aufnahme und den Reflexionseigenschaften des Aufnahme-
objekts zu finden.
Die Sensoren guter Digitalkameras können heutzutage im Kon-
trastumfang (Dynamik) durchaus einem Diafilm standhalten,
der zehn Blendenstufen darstellen kann. Grundsätzlich kann der
Sensor aber nur zwischen hell und dunkel unterscheiden. Den
Bereich zwischen dem dunkelsten Schwarz und dem hellsten
Weiß, in dem noch Zeichnung vorhanden ist, das heißt, dass
noch Konturen zu erkennen sind, bezeichnet man als Kontrast-
umfang.

Die Messverfahren
Man unterscheidet zwei Messverfahren zur Belichtungsmessung: die
Objektmessung und die Lichtmessung.

Die Objektmessung
Bei der Objektmessung, auch Leuchtdichtenmessung oder Reflexions-
messung genannt, wird das vom Objekt reflektierte oder ausgestrahlte

Worst-Case-Szenario für den Belichtungs-
messer und den Dynamikumfang Ihrer
Kamera: eine Gegenlichtsituation, bei der
der Hintergrund dunkel und das Modell
sehr hell sind. Mit korrekter Belichtungs-
messung lässt sich aber auch diese Situa-
tion meistern. Kamera: Nikon D100 mit
80-200 mm 2.8er Objektiv – Belichtung
1/100 Sek. bei f/2.8 – Brennweite 120 mm –
ISO 200. Foto: Carina Meyer-Broicher

Free download pdf