MF-MT

(Darren Dugan) #1
60 Kapitel 4 | Die Belichtungsmessung

Aus dieser Summe werden unter Berücksichtigung der Empfindlichkeits-
einstellung des Sensors (ISO) dann die Belichtungszeit und die Blende so
errechnet, dass in Summe ein mittleres Grau auf dem Sensor abgebildet
wird. Egal, ob man nun das Licht auf einer weißen oder schwarzen Wand
anmisst, es wird immer eine mittelgraue Fläche abgebildet. Die Kamera
errechnet also aus dem einfallenden Licht eine mittlere Helligkeit. Hierbei
werden die hellen Bildanteile unterschiedlich stark angemessen, wobei die
Bereiche der oberen Bildhälfte nicht weniger berücksichtigt werden als die
der unteren Bildhälfte, was bei einem Porträt durchaus sinnvoll wäre.
Dazu wird der mittlere Wert des gesamten vom Objekt reflektierten Lichts
gemessen. Bei der mittenbetonten Integralmessung wird nun das Zentrum
stärker gewichtet als die Bildränder. Dadurch ist
leider keine differenzierte Gewichtung nach Bild-
wichtigkeit möglich. Der Belichtungsmesser „weiß“
nicht, was Ihr Hauptmotiv ist und wie es auf dem
Bild aussehen soll. Diese Methode eignet sich des-
wegen ausschließlich für gleichmäßig ausgeleuchtete
Motive mit geringem Kontrastumfang.

Die Spotmessung
Die flexibelste Belichtungsmessung ist die Spot-
messung. Hierbei wird nur ein kleiner Teil des vom
Motiv reflektierten Lichts gemessen. Dies bedeutet,
dass die Messung auf ein eng begrenztes Gebiet,
das im Sucher angezeigt wird, beschränkt ist. Damit
kann man auch kleine, motivwichtige Bildelemen-
te anmessen. Das einfachste Beispiel dafür ist das
Anmessen der Gesichter von Personen im Gegen-
licht, die bei der Integralmessung viel zu dunkel
abgebildet würden.
Um einen Bildbereich, der außerhalb der Bildmitte
liegt, per Spotmessung anzumessen, richten Sie das
Messfeld auf diesen Bereich. Dazu schwenken Sie
entweder die Kamera oder versetzen das Messfeld.
Dies ist bei den meisten Kameras mittels des Mul-
tifunktionswählers möglich. Wenn die Kamera über
eine AE-L-Taste (engl. „Automatic Exposure Lock“ =
Belichtungsmesswertspeicher) verfügt, verwenden
Sie diese, um den Belichtungswert zu speichern.
Wenn Ihre Kamera über keine AE-L-Taste verfügt,

Schematische Darstellung der Spotmessung
mit versetztem Messfeld (grün).

Free download pdf