MF-MT

(Darren Dugan) #1
62 Kapitel 4 | Die Belichtungsmessung

messer misst statt des reflektierten Lichts das auf das Motiv einfallende
Licht. Er wird zum Messen vor das Motiv gehalten. Damit werden die
Messwerte nicht durch äußere Einflüsse wie Hautton, Hintergrundhellig-
keit oder Reflexionsvermögen des Motivs beeinflusst. Vor der Messzelle
befindet sich eine Kalotte (ein halbkugelförmiger Vorsatz aus milchigem
Kunststoff), die das Licht in einem Winkel von 180 Grad erfasst und
streut, so dass eine gleichmäßige Messung erfolgt. Die Kalotte muss in
Richtung Kamera gehalten werden. Diese Messmethode können Sie nur
anwenden, wenn die Kamera über die Möglichkeit der manuellen Belich-
tungseinstellung (M) verfügt, denn die Werte des Belichtungsmessers müs-
sen ja an der Kamera manuell eingestellt werden.

Die Belichtungskorrektur
Um manuell in die Belichtungsmessung der Kamera einzugreifen, bieten
die meisten Kameras die Möglichkeit der Belichtungskorrektur an. Diese
finden Sie als Taste am Gehäuse oder auch im Kameramenü, als Belich-
tungskompensation oder auch „Exposure Value“ (engl. = Lichtwert). In
den Bilddaten wird die Korrektur dann mit EV sowie dem entsprechenden
Wert angegeben. Hier haben Sie die Möglichkeit, die gemessenen Belich-
tungswerte in Drittelstufen um bis zu maximal zwei Blenden nach oben
oder unten zu verändern. Für eine längere Belichtung wählen Sie die Plus-
Taste (+), für eine kürzere die Minus-Taste (-). Jede Ganzzahl entspricht bei
der Belichtungskorrektur einem Blendenwert.

Belichtungsreihen
Neben der manuellen Belichtungskorrektur sind die meisten Kameras mit
der sogenannten Bracketing-Funktion (Belichtungsreihenautomatik) aus-
gestattet. Diese ist meist über einen mit BKT gekennzeichneten Schalter
am Gehäuse anzusteuern. Hierbei nimmt die Kamera eine Blenden- oder
Belichtungsreihe aus meist drei Bildern auf: eine Aufnahme mit den ermit-

Links im Bild der mit BKT bezeichnete
Schalter für die Aufnahme von Belich-
tungsreihen. Rechts das Drehrad zur
Einstellung der Messmethode zur Belich-
tungsmessung. Oben die mittenbetonte
Messung, in der Mitte die Matrixmessung
und unten die Spotmessung. Im Messsys-
temwähler die Belichtungsmesswert-Spei-
chertaste AE-L. Foto: Nikon

Der Schalter zur Belichtungskorrektur. Der
ausgewählte Wert wird im Display und
Sucher während der Einstellung angezeigt.
Während der Aufnahme weist das +- oder
–-Symbol im Sucher auf die Belichtungs-
korrektur hin und gibt den Wert an.
Foto: Nikon

Free download pdf