MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 4 | Die Lichtformer 71

Die Reflektoren


Reflektoren sind aus Metall, wegen des Gewichts meist aus Aluminium,
gefertigt und außen matt-schwarz pulverbeschichtet oder lackiert. Die
Innenseite ist je nach Typ entweder verchromt, weiß pulverbeschichtet
oder lackiert oder diffus reflektierend mit einer Hammerschlagoberfläche
versehen. Typische Reflektoren haben einen Durchmesser von 10 bis 60
cm. Der Abstrahlwinkel liegt dabei zwischen 5 und 120 Grad. Längere
Bauformen bewirken ein stärker gerichtetes Licht. Zu den Normalreflek-
toren kommen Sonderformen wie Engstrahlreflektoren (Snoots), Gobos
(Musterprojektoren), Lichtleiter und Punktstrahler, Beauty Dishes (auch
Softloader genannt) und Hintergrundreflektoren beziehungsweise Ver-
laufsreflektoren.


Die Engstrahlreflektoren


Snoots, auch Spots, Lichttubuse (engl. Tubes) oder Engstrahler genannt,
werden direkt am Blitzkopf, der Leuchte oder dem Reflektor angebracht.
Sie verengen den Lichtkegel so, dass Sie eine punktgenaue Beleuchtung
erreichen. Häufig wird eine solche Spotbeleuchtung in Kombination mit
Farbfiltern verwendet, um Teile des Motivs farblich abzusetzen.


Die Gobos


Ein Gobo (engl. kurz für „Graphical optical blackout“ = gra-
fische optische Sperre) ist eine Maske, die ursprünglich aus
Metall, heute auch häufiger aus Glas gefertigt wird. Sie wird
mit einem Projektionsspot verwendet, der häufig auch zoom-
bar ist. Die Maskenhalterung nimmt dann die Gobos auf und
projiziert Logos, Muster, Texte oder Bilder auf das Motiv oder


Reflektoren gibt es in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Abstrahlwinkeln. Je länger der Reflektor und je enger der
Winkel, desto stärker wird das Licht gebündelt. Fotos: Profoto


Der Snoot bündelt das Licht extrem stark,
das Licht kann so punktgenau gerichtet
werden. Das Licht ist hart und die Schat-
ten sind sehr ausgeprägt.
Foto: Martin Schwabe

Gobos gibt es mit unzähligen
Mustern, aber auch mit farbi-
gen Motiven.
Free download pdf