MF-MT

(Darren Dugan) #1
74 Kapitel 4 | Die Lichtformer

gleichmäßiges, weiches Licht, das selbst Fältchen und Hautunreinheiten
verschwinden lässt.

Der Fresnel-Spot
Ein Fresnel-Spot ist ein eigenständiger Blitzkopf, dessen Bauweise sich von
normalen Blitzlampen unterscheidet. Er besteht aus einer Lichtquelle und
einer verstellbaren Stufenlinse, die ursprünglich einmal für Leuchttürme
erfunden worden ist. Aufgrund der Fräsung kann die Linse wesentlich
leichter und kompakter als eine klassische Linse gebaut werden. Durch die
Linse entsteht ein gerichteter, aber dennoch sehr weicher Lichtstrahl. Der
Spot ist verstellbar und ermöglicht so eine Fokussierung zwischen Weit-
winkel- und Spotbetrieb. Das charakteristische Fresnel-Licht wird vor allem
in der Werbefotografie eingesetzt.

Die Lichtstreuer
Die Softbox
Softboxen, in Ausführung aus Plastik auch Lichtwannen genannt, sind
recht- oder achteckige Boxen, auch Octoboxen genannt, die auf den
Blitzkopf montiert werden. Rechteckige Softboxen sind üblicherweise
quadratisch oder haben ein Seitenverhältnis von 1:2. Ab einem Seiten-
verhältnis von 1:3 bezeichnet man sie auch als Striplight. Der hintere Teil
einer Softbox ist lichtundurchlässig und innen normalerweise silberfarben
beschichtet, um eine bessere Lichtreflexion zu erreichen. Die Vorderseite
ist mit lichtdurchlässigem Stoff bespannt. Mit der Softbox erreichen Sie
eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Motivs und vermindern die Bildung
harter Schatten. Durch den Einsatz mehrerer Softboxen erreichen Sie eine

Auf den ersten Blick könnte man den Fres-
nel-Spot mit einem Reflektor mit Abschirm-
klappen verwechseln. Wenn Sie jedoch die
Linse genauer anschauen, sehen Sie die
spezielle Fräsung des Glases. Foto: Profoto


Softboxen gibt es in rechteckiger Ausführung, als Striplight und als Octobox in den
unterschiedlichsten Größen. Foto: Profoto
Free download pdf