MF-MT

(Darren Dugan) #1

80 Kapitel 4 | Die Lichtformer


Die fünf Kriterien zur Wahl des richtigen
Lichtformers

Wie können Sie jetzt die unterschiedlichen Lichtformer miteinander ver-
gleichen und den besten Lichtformer für eine bestimmte Aufgabe wählen?
Die Eigenschaften der einzelnen Lichtformer wurden zuvor ausführlich
beschrieben, so dass Sie, wenn Sie sich die nachstehenden Fragen beant-
worten, automatisch zum richtigen Lichtformer finden.
Wenn Sie eine Aufnahme realisieren wollen, haben Sie eine bestimmte
Vorstellung, wie das Licht und die Stimmung im Bild aussehen sollen.
Anhand der fünf Kriterien finden Sie sehr schnell heraus, welches Licht Sie
wann und in welcher Distanz einsetzen müssen. Auch um die Ausleuch-
tung eines fremden Fotos zu verstehen, helfen Ihnen diese Kriterien weiter
und es ist Ihnen so möglich, eine bestimmte Lichtsituation nachzustellen.


  1. Die Ausleuchtung
    Wie soll das Objekt ausgeleuchtet werden, wenn das Licht darauf gerichtet
    wird? Soll die Ausleuchtung ganz gleichmäßig sein, einen Verlauf erzeugen
    oder eher mittenbetont sein?


Bei der Betrachtung der Ausleuchtung liegt das Augenmerk nicht nur auf dem
Motiv, sondern auch auf den Schatten und dem Übergang von den beleuchteten
zu den unbeleuchteten Flächen. Hier wurde das Motiv mit einem Fresnel-Spot aus-
geleuchtet. Der Schatten ist klar abgegrenzt und ganz schwarz. Der Lichtkegel ist
ebenfalls deutlich abgegrenzt und das Licht beschränkt sich mittenbetont auf Hin-
tergrund und Motiv.
Free download pdf