MF-MT

(Darren Dugan) #1
86 Kapitel 5 | Drinnen & Draußen

zum Modell anordnen, bei der AL-Fotografie aber müssen Sie das Modell
passend zum Licht anordnen und Sie als Fotograf die größtmögliche Bewe-
gungsfreiheit haben. Um die Lichtknappheit auszugleichen, verwenden wir
stattdessen hochempfindliche Digitalkameras und besonders lichtstarke
Objektive.
Trotz allem führen die oft auftretenden verhältnismäßig langen Belich-
tungszeiten zu Problemen, die eine Gratwanderung darstellen: Das Ver-
wackeln lässt sich zwar durch Auflage der Kamera auf eine stabile Fläche
vermeiden, ungewollte Bewegungsunschärfe des Modells bleibt jedoch als
weitere Schwierigkeit, erfordert einen besonderen Blick für die Situation
und kann durchaus in die Bildstimmung einfließen.
Andere Schwierigkeiten, die auftreten können, sind
hohe Kontrastumfänge und durch Lichtquellen
mit verschiedenen Farbtemperaturen auftretendes
Mischlicht.
Die Qualität der Ergebnisse, die Sie in der Availab-
le-Light-Fotografie erzielen können, hängen außer
von Ihrem kreativen Talent ganz wesentlich auch
von der Ihnen zur Verfügung stehenden Technik
ab. Bei wenig vorhandenem Licht sind drei Voraus-
setzungen besonders wichtig: lichtstarke Objektive,
die eine Blendenöffnung von f/2.8 oder größer
zulassen, die Möglichkeit, hohe ISO-Werte ohne
störende Einflüsse wie Bild- und Farbrauschen an
Ihrer Kamera einzustellen, sowie die Einstellungs-
möglichkeit von halbautomatischen oder manuel-
len Kamerafunktionen (Zeit- oder Blendenautoma-
tik). Kameras oder Objektive mit Bildstabilisatoren
vergrößern die Möglichkeiten der Available-Light-
Fotografie ebenso wie der Einsatz von Dreibein-
bzw. Einbeinstativen bei Belichtungszeiten unter
1/30 Sekunden.
Alle aktuellen digitalen Spiegelreflexkameras bie-
ten aufgrund ihrer großen rauscharmen Sensoren
und der Flexibilität durch die Vielzahl lichtstarker
Objektive das ideale Werkzeug für den Umgang
mit Available Light. Schneller und präziser Autofo-
kus und geringe Auslöseverzögerung sind weitere
schlagkräftige Argumente für digitale Spiegelreflex-
systeme bei knappen Lichtverhältnissen.

In der Shooting-Pause entstand dieses
entspannte Foto bei natürlichem Licht.
Kamera: Nikon D100 mit 80-200 mm 2.8er
Objektiv – Belichtung 1/60 Sek. bei f/2.8 –
Brennweite 120 mm – ISO 200.
Foto: Carina Meyer-Broicher

Free download pdf