Der Spiegel - 20.09.2019

(Barré) #1
MIKE BRADLEY / DER SPIEGEL

Angriff der Superviren


LandwirtschaftMit Geschöpfen aus dem Genlabor wollen Forscher Nutzpflanzen


immun gegen Extremwetter oder Krankheiten machen. Der größte Freisetzungsversuch
aller Zeiten ist geplant. Doch was, wenn sich die Kreaturen gegen uns wenden?

A


ls der Biologe Michael Irey im Jahr
2005 zu einer Pampelmusenplan-
tage am Stadtrand von Miami ge-
rufen wurde, ahnte er, dass eine
Katastrophe dräute. Irey arbeitete für das
amerikanische Landwirtschaftsministerium
USDA und sollte einen Verdacht bestätigen.
Er begutachtete die Blätter eines Baumes,
sah die Flecken und die gelben Blattadern.
Es gab keinen Zweifel: Huanglongbing
hatte die USA erreicht.


Huanglongbing, auch Citrus Greening
genannt, ist eine bakterielle Pflanzen-
krankheit. Das Bakterium stört den Trans-
port der Lebenssäfte des Baumes, es lässt
ihn verhungern. Zuerst verfärben sich
die Blätter, dann produziert der Baum
nur noch kleine, bittere Früchte. Nach
wenigen Jahren kann er absterben. »Und
wir wussten aus anderen Ländern, wie
schnell sich die Krankheit ausbreitet«,
sagt Irey.

Wenige Tage nach dem ersten Fund stie-
ßen die Behördenmitarbeiter auf zwei wei-
tere Fälle, diesmal auf Orangenplantagen.
Bald griff die Krankheit auf ganz Florida
über. Seit dem Jahr 2005 ist die Orangen-
produktion in Florida um rund 70 Prozent
gesunken. Wütet die Krankheit weiter,
könnte es bald keine Orangen aus dem
Bundesstaat mehr geben.
Die Orangenproduzenten nahmen den
Kampf auf, auch Southern Gardens Citrus,

110


Gewächshaus mit Versuchspflanzen am Boyce Thompson Institute im US-Bundesstaat New York: Die Ernährung der Weltbevölkerung sichern

Free download pdf