Süddeutsche Zeitung - 20.09.2019

(Barré) #1

Au - Haidhausen


Demenzerkrankungen.Patientenveranstaltung, Kli-
nikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22; Freitag,
13 bis 16 Uhr.
Durch das Franzosenviertel nach Alt-Haidhausen.
Von Bankiers, Spekulanten und Ordensfrauen, von
Stadtplanern und Arbeiterfamilien. Führung mit Jo-
hann Baier. Ohne Anmeldung. Treff: Rosenheimer
Platz, Eingang Weißenburger Straße, Samstag, 14 Uhr.
Hard Drive.Premiere. Theatrale Installation in einem
Unfallauto von O-Team. Mariahilfplatz; Freitag, 16,
17.30, 19, 20.30 Uhr.
Kunsttherapie als Gesundheitsberuf – Ganzheitsme-
dizin als Grundlage, ein Beruf mit Zukunft.Vortrag
und Infoabend mit Hans-Joachim von Zieten. Freie Aka-
demie, Seeriederstraße 18; Freitag, 19 Uhr.
Parking Day in der Weißenburger Straße.Freitag, von
16 bis 18 Uhr.
Wir sind Stimme – Gospelbenefizkonzert des KMFV.
Eintritt frei, Spenden erwünscht. Einlass von 18 Uhr an.
Mariahilfkirche, Mariahilfplatz 11; Sonntag, 19 Uhr.

Berg am Laim
Alice im Wunderland.Eine Aufführung des Theateren-
sembles Artanos. Eintritt frei. Großer Pfarrsaal St. Mi-
chael, Baumkirchner Straße 26; Samstag, Sonntag, je-
weils um 19.30 Uhr.
St. Michael – Die römisch-katholische Pfarrkirche.
Ein Hauptwerk des Süddeutschen Rokoko in Mün-
chen.Kirchenführung mit Josef Strauss. Treff vor dem
Kirchenportal, Pfarrheim St. Michael, Clemens-August-
Straße 2; Freitag, 15 Uhr.

Bogenhausen
Kindersachen-Flohmarkt. Immanuel-Kindergarten,
Burgauerstraße 58; Samstag, 10 bis 12.30 Uhr.
Rabenmädchen.Vernissage zur Ausstellung. Geo Vi-

dals expressive Zeichnungen und Gemälde wollen die
Seele der Dinge, der Menschen und Tiere erkennen.
Kunstforum Arabellapark, Rosenkavalierplatz 16; Frei-
tag, 20 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Rosen, Mond & Nachtigallenfrikassee.Lieder undLe-
sung mit Désirée von Delft, Jacoub Eisa und Anna Sutya-

gina. Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle,
Bahnhofplatz 1; Freitag, 20 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.Chorkonzert.
Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Straße 3; Sams-
tag, 17 Uhr.

Trudering - Riem
Capoeira-Großevent.Workshopsund Batizado. Veran-
stalter: Capoeira Union München Riem-Arcaden, Willy-
Brandt-Platz; Samstag, 13 bis 16 Uhr.
Filmfreitag für Senioren.Caritas-Promenadentreff, Ot-
tilienstraße 28 a; Freitag, 14.30 Uhr.
Kindersachenbasar.Annahme am Freitag, 10 bis
12 Uhr und 15 bis 17 Uhr. Schwangere können am Frei-
tag von 18 bis19 Uhr einkaufen. St. Franz Xaver, Son-
nenspitzstraße 2; Samstag, 9 bis 12 Uhr.
Tag der offenen Tür.Freiwillige Feuerwehr Waldtrude-
ring, Wasserburger Landstraße 202; Samstag, von
11.30 Uhr an.

Untergiesing - Harlaching
Tag der offenen Tür.Carpe Diem,Cadidplatz 9 EG; Frei-
tag, 14 Uhr.

Osten


Katholisch


DieMesse am Sonntag in St. Martin inMartinsriedbe-
ginnt um 9.15 Uhr. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus in
Neuriedfeiert um 10 Uhr ihren Pfarrgottesdienst. Um
9.45 Uhr findet inLochham, St. Johannes Evangelist, der
Gottesdienst mit Kinderkirche statt. In St. Johannes der
Täufer inLochhambeginnt um 8.30 Uhr die Eucharistie-
feier und St. Stefan inGräfelfinglädt um 11 Uhr zum
Gottesdienst ein. In St. EmmeramBogenhausenist um
10 Uhr ein Festgottesdienst, bei dem die Sandtner Orgel
geweiht wird. Heilig BlutBogenhausenfeiert um
10.30 Uhr Messe, Zur heiligen Dreifaltigkeit-Nymphen-
burgum 8 Uhr und Maria Thalkirchen um 8.30 und
10 Uhr. Zur Einführung des neuen Pfarrers Björn Wagner
gibt es in Christi HimmelfahrtTruderingeinen Festgot-
tesdienst um 17 Uhr. St. VinzenzNeuhausenfeiert um
10 Uhr Patrozinium mit der Chorgemeinschaft St. Cle-
mens. Nach dem Gottesdienst in St. UrsulaAltschwa-
bingum 10.15 Uhr erklingt ein Orgelnachspiel. Bei Den-
ken & Beten um 11 Uhr in St. SylvesterAltschwabing
hält Philosoph Josef Schmidt SJ die Predigt. Die Wort-Got-
tes-Feier um 10.30 Uhr in St. HelenaUntergiesingrich-
tet sich speziell an Senioren. Die „Zeit für mich“ um
19 Uhr in Heilig KreuzObergiesingzum Thema „Gott
oder der Mammon“ leitet Pfarrer Philipp Wahlmüller, da-
zu spielt Christoph Koscielny an der Orgel. St. Konrad
von ParzhamAubinglädt um 10 Uhr zum Pfarrgottes-
dienst mit Gospelchor und Band. Einen Festgottesdienst
zum Patrozinium veranstaltet um 9.30 Uhr St. Matthäus
Hasenberglmit anschließendem Frühschoppen.

Evangelisch


Dekan Christoph Grötzner predigt um 9 Uhr in einem
Gottesdienst in der PetruskircheSollnund um 10.30 Uhr
in einem Gottesdienst in der ApostelkircheSolln. Mit De-
kan Felix Reuter findet um 11 Uhr ein Gottesdienst in der
EvangeliumskircheHasenberglstatt. Zur gleichen Zeit
beginnen Gottesdienste in der Dietrich-Bonhoeffer-Kir-
cheNeuperlachmit Pfarrerin Irene Geiger-Schaller, in
der MagdalenenkircheMoosachmit Pfarrerin Dagmar
Knecht und in der SophienkircheMessestadt Riemmit
Pfarrerin Ulrike Feher. Um 10 Uhr laden zu Gottesdiens-
ten ein: Pfarrerin Kaitia Frey in die AdventskircheNeuau-
bing, Pfarrer Karl Mehl in die AuferstehungskircheWest-
end, Pfarrer Michael Hoffmann in die Bethlehemskirche
Untermenzingund Pfarrer Matthias Dörrich in die Caroli-
nenkircheObermenzing. Weitere Gottesdienste finden
um 10 Uhr in der ChristuskircheNeuhausenmit Pfarre-
rin Annette von Kietzell, in der DankeskircheMilbertsho-
fenmit Diakon Maik Richter, in der Dreieinigkeitskirche
Bogenhausenmit Pfarrer Markus Hepp und in der Em-
mauskircheHarlachingmit Pfarrer Christoph Reichenba-
cher statt. Zudem beginnen um 10 Uhr Gottesdienste in
der FriedenskircheTruderingmit Pfarrer Jürgen Kauff-
mann, in der Gustav-Adolf-KircheRamersdorfmit Pfar-
rer i. R. Michael Göpfert, in der HimmelfahrtskirchePa-
singmit Pfarrerin Sarah Fischer-Röhrl, in der Lutherkir-
cheGiesingmit Pfarrerin Karin Wolfgang und in der
Olympiakirche mit Pfarrer Bernhard Götz.

Altstadt - Lehel


Fahrt nach Nördlingen. Anmeldung unter
t45 21 64-101. Treff: Hauptbahnhof Servicepoint.
ASZ Lehel, Christophstraße 12; Samstag, 9.20 Uhr.
Interaktives Konzert für Kinder.Die Pianistin Polina
Spirina wird Werke von Tschaikowsky vorspielen, mit
den Kinder über diese Stücke sprechen und ihnen über
den Komponisten erzählen. Tageskasse. Tolstoi-Biblio-
thek, Thierschstraße 11; Freitag, 16 Uhr.
Signierstunde von Comic-Künstler Reinhard Kleist.
Buchhandlung Hugendubel, Karlsplatz/Stachus; Sams-
tag, von 14 bis 16 Uhr.
Wiesn vegan.Vorträge, Theater und Live-Musik. Mari-
enplatz; Samstag, 10 bis 20 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention.Anmel-
dung erforderlich:t77 34 29, ADFC-Kreisverband,
Radlerhaus, Platenstraße 4; Samstag, 10 bis 14 Uhr.
Meet a scientist.Feldornithologische Arbeitsmetho-
den und Aufgabenfelder in der Vogelkunde. Die Teilnah-
me ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer ist unbedingt erforderlich
unter: [email protected]. LBV-Naturschutzzen-
trum, Klenzestraße 37; Samstag, 16 bis 18.30 Uhr.
Workshop: Filzen.Geeignet für Familien. Anmeldung
unter [email protected]. LBV-Natur-
schutzzentrum, Klenzestraße 37; Samstag, 14.30 Uhr.

Maxvorstadt
#allefürsklima – Klimastreik.Fridays For Future-Be-
wegung, Königsplatz; Freitag, 12 Uhr.
Ehrenamt rechtliche Betreuung.Schulung zum Be-
treuungsrecht und den Aufgaben eines rechtlichen Be-
treuers. Anmeldung:t820 62 05. Betreuungsverein –
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit, Ar-
nulfstraße 22; Freitag, 18 bis 20 Uhr; Samstag, 10 bis
15 Uhr.
Wenn jeder Tag Sonntag ist – Vorbereitung auf den
Ruhestand.Seminar mit Franz Kapsner. Anmeldung er-
forderlich unter [email protected] oder
t0911/49 72 01. KKV Hansa-Haus Katholiken in Wirt-
schaft und Verwaltung, Brienner Straße 39 Rgb.; Sams-
tag, 9.30 bis 17 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Armut in Neuhausen/Nymphenburg.Anlässlich der
Regsam-Aktionswoche „Aktiv gegen Armut“, zu sehen
bis 30. September immer zu den regulären Bürozeiten.
Nachbarschaftstreff Hirschgarten, Schloßschmidstra-
ße 19.
Betreuungsgruppe für an Demenz Erkrankte.Teilnah-
me nur nach Voranmeldung möglicht374 10 46 00.
ASZ Neuhausen, Nymphenburger Straße 171; Freitag,
10 bis 13 Uhr.
Charity Flohmarkt.Großer Platz, Landshuter Allee 48;
Freitag, Samstag, 10 bis 16 Uhr.
Grafiken und Bronzeplastiken.Ausstellung von Elisa-
beth Sorger, Ruth Moch und Nikos W. Dettmer, Mitglie-
der der „Münchener Künstlergenossenschaft kgl.priv.
1868“. Zu sehen bis 24. September; täglich, 10 bis
18.30 Uhr. Geranienhaus, Schlosspark Nymphenburg.
Konzert zum Gedenken an Franz Kollhuber.Eintritt
frei. Anmeldung:t13 92 84 19 10. Seniorentreff Neu-
hausen, Leonrodstraße 14 b; Freitag, 14 Uhr.
Was passiert, wenn die Erde bebt?Kinder- und Fami-
lienführung, Museum Mensch und Natur, Schloss Nym-
phenburg; Freitag, 15.30 Uhr.

Sendling
Palästina.Reisebericht. Sendlinger Kulturschmiede,
Daiserstraße 22; Freitag, 19 Uhr.

Allach - Untermenzing


Kindersachen-Flohmarkt.Pfarrheim St. Martin, Evers-
buschstraße 11; Samstag, 13.30 bis 16 Uhr.
Kinder-Secondhandbasar.Schwangere mit Mutter-
pass sowie Menschen mit Handicap haben bereits um
9 Uhr Einlass! Familienzentrum Fam der Epiphaniasge-
meinde, St.-Johann-Straße 26; Samstag, von 9.30 bis
12 Uhr.

Milbertshofen - Am Hart
Spiel- und Kreativfest.Entfällt beiDauerregen. Chris-
toph-von-Gluck-Platz, Ricarda-Huch-Straße 4; Sams-
tag, 15 bis 19 Uhr.

Moosach
Bücherflohmarkt.Pfarrheim St.Raphael, Saal, Lechel-
straße 39; Samstag, 14 bis 17 Uhr.
Das Jahr der Rosen.Das freie Ensemble der Lichtbüh-
ne feiert sein zehnjähriges Bestehen mit dem fesseln-
den Monolog „Das Jahr der Rosen“ nach dem Roman
von Bernhard Ganter. Kunsttreff, Donauwörther Stra-
ße 51; Freitag, Samstag, 20 Uhr.
Jermaine Landsberger Trio featuring Sandro Roy.Gyp-
sy Jazz. Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moo-
sacher St.-Martins-Platz 2; Freitag, 20 Uhr.
Menschen, Menschen, Menschen.Bilder und Plastiken
von Manuela Clarin. Zu sehen bis 8. Oktober; Montag,
Dienstag, von 12 bis 16 Uhr; Mittwoch bis Samstag, je-
weils von 14 bis 19 Uhr. Kunsttreff, Donauwörther Stra-
ße 51.
Quo Vadis.Eröffnung der Ausstellung von Anni Rieck
und Barbara Karin Müller. Pfarrkirche St. Raphael, Un-
terkirche, Lechelstraße 52; Freitag, 19 Uhr.
Tag der offenen Tür.Konzert der Band Kizzrock, Filzen
und Kinderschminken. Kinderhaus Atemreich, Franz-
Schrank-Straße 10; Samstag, 11 bis 17 Uhr.

Schwabing - Freimann
Altschwabinger Sommerausklang.Musik, Führungen,
Akrobatikgruppe, Kasperltheater. Schwabinger Mai-
baum, Gunezrainerstraße; Freitag, 14.30 bis 20.30 Uhr.
Das Münchener Streichtrio.Konzert. Seidlvilla, Nikolai-
platz 1 b; Samstag, 20 Uhr.
Entlaste dich - und die Umwelt gleich mit.Im Rahmen
des Münchner Klimaherbstes kann das Lastenrad Dani-
el ausgeliehen werden bis 31. Oktober. Ausleihzeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Ausleihe auch
übers Wochenende möglich. Buchung unter: http://www.las-
tenrad-muenchen.de/home. Mohr-Villa Freimann, Situ-
listraße 75.
Fridays for future Wo bleibt ihr, Erwachsene?Politi-
sches Samstagsgebet. Katholische Hochschulgemein-
de, Leopoldstraße 11; Samstag, 18 Uhr.
Gartenfest.Katholische Akademie Schloss Suresnes,
Werneckstraße 1; Freitag, 14.30 bis 20.30 Uhr.
Kinder machen Flohmarkt.Für Kinder und Jugendliche
von sieben bis 14 Jahren (Eltern dürfen helfen). Entfällt
bei Regen. Münchner Freiheit, Am Forum, Münchner
Freiheit; Samstag, 8.30 bis 14 Uhr.
Klassentreffen.Dialog der Meisterschülerinnen. Aus-
stellung zu sehen bis 5. Oktober, Dienstag von 13 bis
16 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19.30 Uhr, Sonntag,


  1. September von 15 bis 18 Uhr, Freitag, 27. Septem-
    ber von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter
    t324 32 64. Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 75.
    Orient Connection.Das aktuelle Stück des „Theater
    Grenzenlos“. Eine Sommerkomödie mit Tiefgang. Ein-
    tritt frei, Spenden willkommen. Kartenreservierung:
    http://www.theater grenzenlos.org. Mohr-Villa Freimann, Si-
    tulistraße 75; Freitag bis Sonntag, jeweils 19.30 Uhr.
    Pfui Spinne?Familienführung mit Katharina Platz-
    dasch. Heidehaus Fröttmaning, Admiralbogen 77, west-
    lich der U-Bahnstation; Sonntag, 14 bis 16.30 Uhr.


Ein Doppelkonzert mit Sabine Faast (Folk
Pop) und Robert Wildfeuer (Country Folk)
findet an diesem Freitag, 20. September, 20 Uhr, in der Geyerwally, Geyerstraße 17
statt. In selbstkomponierten und getexteten Liedern erzählt Sabine Faast (Foto) aus
ihrem Leben und singt über Liebe, Freude und Sehnsüchte. Ihre beseelte Musik ist
unplugged, und viele ihrer Lieder in bayerischer Mundart. Sie ist schon lange festes
Mitglied der Münchner Underground-Musikszene und so feierte sie auch überregio-
nal große Erfolge mit Bands wieThe BanditsundThere Aren’t Any Sheep In Mongolia
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. KUR/FOTO: VERANSTALTER

Gottesdienste


Aubing - Lochhausen - Langwied


Hofflohmärkte.Aubing; Samstag, 10 bis 16 Uhr.
Offene Ateliers.Großes Rahmenprogramm. Freie Ateli-
ers und Werkstätten, Ehrenbürgstraße 9; Freitag.

Laim
Kinder Haar-Schneidetag.Anmeldungt56 6933. Fa-
milienzentrum Laim, Valpichlerstraße 36; Freitag,
16.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Lieblings-Bilder.Gemeinschaftsausstellung, Freie Mal-
gruppe des ASZ. Zu sehen bis 25. Oktober. ASZ Ober-
menzing, Packenreiterstraße 48; Freitag.
So leben sie noch heute – Europa illustriert die
Grimms.Ausstellung über die mannigfaltige Rezeption
der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm
Grimm. Zu sehen bis Ende Oktober; Montag bis Freitag,
10 bis 16 Uhr; Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr. In-
ternationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg.
Wiesenfest für Jung und Alt.Veranstalter: Regsam
West. Führung durch das Fritz-Kistler-Haus von 14 bis
18 Uhr. Sonntag, 14 bis 18 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
BallroomTanzabend.Mit dem Swing & Dance-Orches-
tra. Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35;
Samstag, 19.30 Uhr.
Blaskonzert.Eintritt frei. Bürgersaal Fürstenried-Ost,
Züricher Straße 35; Freitag, 17.30 Uhr.
Die Prinz-Ludwigs-Höhe.Architekturspaziergang mit
Dieter Klein (DGB Bildungswerk). S-Bahnhof Solln;
Sonntag, 14 Uhr.
Kinder-/Babykleider-Flohmarkt.Züricher Str. 35 Bür-
gersaal Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35; Samstag,
13 bis 16 Uhr.
Tag der offenen Tür.Weitere Infos unter http://www.schloss-
fuerstenried.de. Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Al-
lee 103; Sonntag, 10.30 bis 17 Uhr.

Gräfelfing
Best-of von Dominik und Florian Wagner.Bürger-
haus,Bahnhofplatz 1; Freitag, 20 Uhr.
Hofflohmärkte.Gräfelfing/Lochham Gräfelfing; Sams-
tag, 14 bis 20 Uhr.

Neuried
Ortsmitte-mal-anders: Parking Day.Bündnis 90/Die
Grünen. Neuried; Samstag, 15 bis 19 Uhr.

ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Kabinettstückchen: Der unverfälschte Blick auf die
Natur. Die Entwicklung der Landschaftsmalerei von
Altdorfer bis Koch.Führung mit Angelika Grepmair-Mül-
ler. Begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung ab
30 Minuten vor Beginn an der Information, Fr, 15 Uhr
ALTER SÜDFRIEDHOF
Thalkirchner Str. 17
Schönes und Schauriges – Der Alte Südfriedhof.Füh-
rung des Münchner Bildungswerks. Treffpunkt: Eingang
Stephansplatz, Fr, 17 Uhr
BAYERISCHE VOLKSSTERNWARTE
Rosenheimer Str. 145 h,t40 62 39
Glauben ist gut – Selber messen und verstehen ist
besser!Vortrag von Martin Elsässer, Fr, 20 Uhr
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4 a,t210 69 10
Ödön von Horváth – Erotik, Ökonomie, Politik.VHS-
Führung, Sa, 14 Uhr
DOM ZU UNSERER LIEBEN FRAU
Frauenpl. 12,t290 08 20
Kirchenführung.VHS-Führung; Treffpunkt: Hauptpor-
tal, Sa, 14 Uhr
Die Frauenkirche.Führung mit Elvira Bittner (DGB-
Bildungswerk), Fr, 14 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Arnold Toynbee – Der Gang der Weltgeschichte.VHS-
Vortrag von Stefan Winter, Reihe „Philosophie und
Geschichte“, Fr, 18 Uhr
Platons Dialog Theaitetos.VHS-Vortrag von Markus
Schütz, Reihe „Philosophie und Dialog“, Fr, 20 Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t21 12 71 13
Markus Lüpertz – Die Zone der Malerei.VHS-Führung,
Sa, 16.30 Uhr


ISARTORPLATZ
Lehel.Führung mit Benedikt Weyerer (DGB-Bildungs-
werk), Treffpunkt: Taxistand, Fr, 17 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Sa, So, 11.30 Uhr; Fr, 15.30 Uhr
Kunst mit Baby – In einem neuen Licht. Kanada und
der Impressionismus.Führung mit Jessica Krämer für
Mütter und Väter mit Baby bis zu einem Jahr, Fr, 9.45 Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t23 32 23 70
Jugendstil skurril: Carl Strathmann.VHS-Führung.
Treffpunkt: Foyer, Sa, 11 Uhr
Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln.
Führung in deutscher Sprache, Fr, 16.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
30 Minuten – ein Werk: Andy Warhol, Aids/Jeep/Bicy-
cle.Führung mit Mechtild König-Kugler, Fr, 12.30 Uhr
Die Kraft der Farbe.Führung mit Christopher Förch,
Reihe „KunstZeit – Führung für Menschen mit Demenz“.
Anmeldung erforderlich:t23 80 51 98, Sa, 11 Uhr
STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS
Luisenstr. 33
Der Blaue Reiter – Einblick in die Schausammlung.
VHS-Führung, Fr, 15 Uhr
ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG
Münchhausenstr. 21,t810 70
Die Insel der Bienenelfe – Naturkundliche Eindrücke
aus Kuba.Vortrag von Kerstin Heimeyer, Fr, 19 Uhr


Zentrum Norden


Karoline: „Wenn du so traurig bist, dann werd’ ich
auch traurig.“ Kasimir: „Ich bin kein trauriger
Mensch.“ Karoline: „Doch. Du bist ein Pessimist“. Kasimir: „Das schon. Ein jeder intelli-
gente Mensch ist ein Pessimist!“ Das Deutsche Theatermuseum an der Galeriestraße
4 a (Hofgartenarkaden) lädt aufs Oktoberfest, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Chauf-
feur Kasimir, gerade arbeitslos geworden, geht mit seiner Verlobten Karoline über die
Wiesn. Es ist nicht gut bestellt um diese Liebe in Ödön von Horváths Stück „Kasimir
und Karoline“. Dem Dramatiker ist derzeit eine Ausstellung im Theatermuseum gewid-

met, die zuvor schon in Wien zu sehen war. An diesem Samstag, 21. September, 14 Uhr,
bietet die Volkshochschule eine Führung durch die Schau, die Horvaths Kosmos und
den seiner Stücke auf sehr sinnliche Art erfahrbar macht. Da ist das Kettenkarussell,
samt Lebkuchenherzen und Zuckerwatte, aus „Kasimir und Karoline“, das sind die Hin-
terlassenschaften der Maßkrugschlägerei aus „Italienische Nacht“ oder Oskars Flei-
schertheke mit Schweinskopf aus „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Anmeldung di-
rekt vor Ort bei der Dozentin, die Teilnahme kostet fünf Euro, Infos unter Telefon
480 06 67 26 oder [email protected]. czg FOTO: ROBERT HAAS

Lieder von der Liebe


Westen und Würmtal


Die Evolutionder Sterne ist das For-
schungsthema der Astrophysikerin Su-
zanna Randall, die am Garchinger Insti-
tut tätig ist. Obwohl noch nie eine deut-
sche Frau ins All entsandt wurde, blieb
der Weltraum für die Wissenschaftlerin
immer ein Sehnsuchtsort. Im August 2017
hat Randall ihr Training für den Flug ins
All im Jahr 2020 begonnen. An diesem
Freitag, 20. September, referiert sie im
neuen VHS-Zentrum Unterföhring am
Bahnhof unter dem Titel „Die Astronau-
tin“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr
und gehört zur „Langen Nacht der VHS“.
Der Eintritt ist frei. STZ/FOTO: VERANSTALTER


Traurige Herzen


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

ANZEIGE

Wissen


R14 PGS (^) SERVICE Freitag, 20. September 2019, Nr. 218 DEFGH
Münchens Größter Schmuck-Ankauf
ZAHN- & ALTGOLD
SCHMUCK·UHREN
Juwelier G. Mayer GmbH
Karlstrasse 45
☎^089 /595105
18 k2 9,^78 €p. Gramm
14 k2 3,^23 €p. Gramm

8 k^13 ,^22 €p. Gramm
Preise 19. 09 .2019



  • kursabhängig-


BARANKAUF
Barren
Feingold 43 ,
16 €
p. Gramm *
IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE
Aktuelle Preise unter http://www.ankaufbayern.de - Vergleichen lohnt sich!

A
L
T
G
O
L
D
Free download pdf