Süddeutsche Zeitung - 20.09.2019

(Barré) #1

GASTEIG
RosenheimerStr. 5,
t 480980
Ali Azimi; (Alternative Rock), Black Box,
20 Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. 4,
t 45875010
No Strings Attached: An Orchestral
Rendition of Dr. Dre: 2001; (Hip-Hop,
Klassik), Halle, 20 Uhr


BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Dead Letter Circus, Siamese, Daze of
June; (Alternative-Rock), Club, 20 Uhr
Jamaican Ting Party; (Reggae, Dance-
hall, Dub), Halle, 23 Uhr


ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15,
Heinz & die Detektive; (Jazz, Swing,
Ska), 20 Uhr


BAHNWÄRTER THIEL
Tumblingerstr. 29,
Goldengate Club Party mit Edgar
Peng u.a.; (House, Elektro), 22 Uhr
BLITZ
Museumsinsel 1,t 380126561
Party mit Honey Dijon u.a.; (House),
23 Uhr
CRUX
Ledererstr. 3,
Wavey Party; (Hip-Hop, Trap, RnB,
Future Bass), 23 Uhr
ENTER THE DRAGON
Lenbachpl. 1,
Ansitzen Party; (Hip-Hop & Freibier),
23 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880


  1. Munich Hardcore Festival mit Dust
    Bolt, Sonic Abuse, Rötten Shock, Life
    Comes Closer; (Hardcore, Punk, Metal),
    Hansa 39, 20 Uhr



MXM & Pavel; (Hip-Hop), Sunny
Red, 21 Uhr
Vola, Arch Echo, Rendezvous Point;
(Prog-Rock, Metal), Kranhalle, 20 Uhr
FOLKS
Thalkirchner Str. 2,
Jade Jackson; (Country, Pop), 20 Uhr
FREIHEIZHALLE
Rainer-Werner-Fassbinder-Pl. 1,
t 51242949
Riverside, Iamthemorning; (Art-Rock,
Chamber Pop), 20 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Freitag’s Jam mit Emergency; (Funk,
Jazz), Café, 22 Uhr
Peacecamp Jam; (Hip-Hop Open
Stage), 21 Uhr
HIDE OUT 2
Volkartstr. 22,t 169668
Rudi Biber & Band; (Bluesrock), 21 Uhr
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,
String of Pearls & Das Hippie Kammer-
orchester; (70er Rock & Pop), 20 Uhr
IMPORT EXPORT
Schwere-Reiter-Str. 2,
Psychedelic Porn Funk Experience mit
L’Eclair; (Space-Rock, Psychedelic,
Fusion), 23 Uhr
KAFE MARAT
Thalkirchner Str. 102,
Klimacamp Chiemsee Soliparty mit
The Tonecooks, Marie Marlene Diet-
rich u.a.; (Indie, Alternative, World,
Psychedelic), 20 Uhr

MILLA
Holzstr. 28,
t 18923101
Side Street Soul Payrt feat. Brous One;
(Soul, Funk, Latin, Disco), 22 Uhr
MISTER B’S JAZZCLUB
Herzog-Heinrich-Str. 38,t 534901
Organic Combo; (Vokaljazz), 20 Uhr
P1
Prinzregentenstr. 1,t 2111140
Munich Hiphop Party feat. Val &
Sa1bou; (Hip-Hop), 23 Uhr
PARK CAFÉ
Sophienstr. 7,t 51617980
Replugged!; (Blues, Soul, Latin), 21 Uhr
RATTLESNAKE SALOON
Schneeglöckchenstr. 91,t 1504035
Britta T. & Band; (Country), 20 Uhr
ROTE SONNE
Maximilianspl. 5,t 55263330
Counterweight Party feat. Head Front
Panel; (Techno), 23 Uhr
STROM
Lindwurmstr. 88,t 24205711
HGich.T; (Goa, Trance, Klamauk; danach
Aftershow-Party), 21 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794


Fola Dada; (Vokaljazz, Soul, Pop),
21 Uhr
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655
Ziggy McNeill; (Fingerstyle, Solo Gitar-
re), 20.30 Uhr
VOGLER
Rumfordstr. 17,t 294662
Jess Abrams Quartett; (Vokaljazz),
20.30 Uhr
ZEHNER
Thalkirchnerstr. 10,t5505 47715
Phela; (Pop), 20 Uhr

GEWERKSCHAFTSHAUS
MÜNCHEN
Schwanthalerstr. 64
<„Literatur im politischen Kampf“ -
Schriftsteller in Revolution und Reakti-
on; Tagung, 10 Uhr

INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
Internationales Familienfest; Lesun-
gen, Musik, Workshops u.v.m., 15 Uhr
MÜNCHNER LITERATURBÜRO
Milchstr. 4,t 488419


  1. Lesung; Diana Radovan liest aus
    ihrem Essay „Our Voices“, 19.30 Uhr
    POLKA BAR
    Pariser Str. 38



Lange Nacht der Lesungen; mit
AnnettGröschner, Norbert Nie-
mann, Monika Rinck, Leonhard F. Seidl,
Stefan Schmitzer, Enno Stahl und
Michael Wildenhain, 20 Uhr

GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Münchner Philharmoniker – 1. Abokon-
zert c; Werke: Mozart, Bruckner, Lei-
tung: Valery Gergiev, Philharmonie,
20 Uhr
HERKULESSAAL
Residenzstr. 1,t 290671
Internationaler Musikwettbewerb der
ARD; Preisträgerkonzert, Symphonieor-
chester des BR, 20 Uhr

ALPINES MUSEUM
Praterinsel5,t 140030
150 Jahre Deutscher Alpenverein; bis


  1. Sep. 2020; Di bis So 10-18 Uhr;
    ALTE MÜNZE
    Hofgraben 4
    Lost Traces; bis 27. Sep.;
    AMERIKA-HAUS
    Barer Str. 19a,t 5525370
    80 Jahre Batman; bis 30. Sep.; Mo bis
    Fr 10-17 Uhr; So 10-16 Uhr;


ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi, Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BIER- UND
OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2,t 24231607
Dieter Hanitzsch: Der BR-Sonntags-
Stammtisch; bis 6. Jan. 2020; Di bis Sa
13-18 Uhr;
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2,t 125016001
60 Jahre MINI; bis 27. Okt.;90 Jahre
BMW Automobile; bis 27. Okt.;BMW i.
Visionary Mobility; bis 30. Sep.;Traum-
straße B3: Fotografien von Wolfgang
Groeger-Meier; bis 27. Sep.; Di bis So
10-18 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020;Open
Up! Wie die Digitalisierung die Wissen-
schaft verändert; bis 18. Sep.; Di, Mi
9-17 Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 17. Nov.; Di bis So 10-16 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Archives in Residence: Southeast Asia
Performance Collection; bis 29. Sep.;
Markus Lüpertz - Über die Kunst zum
Bild; bis 26. Jan. 2020;Miriam Cahn -
Ich als Mensch; bis 27. Okt.;Sammlung
Goetz präsentiert: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; bis 6. Jan.
2020; Mo bis Mi, Fr bis So 10-20 Uhr;
Do 10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
Bunt ist es hinter den sieben Bergen:
Illustrationen zu Grimms Märchen aus
sieben Jahrzehnten; bis 29. Sep.;So
leben sie noch heute. Europa illus-
triert die Grimms; bis 31. Okt.; Mo bis
Fr 10-16 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;

KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
Kanada und der Impressionismus; bis


  1. Nov.; täg. 10-20 Uhr;
    LITERATURHAUS
    Salvatorpl. 1,t 2919340
    Alexander Kluge - Pluriversum. Die
    poetische Kraft der Theorie; bis 29.
    Sep.; Mo bis Fr 10-19 Uhr; Sa, So
    10-18 Uhr;
    MÜNCHNER STADTMUSEUM
    Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    Forum 050: Der Greif – Public / Priva-
    te; bis 6. Jan. 2020;Jugendstil skurril:
    Carl Strathmann; bis 22. Sep.;Migrati-
    on bewegt die Stadt. Perspektiven
    wechseln; bis 29. Dez.; Di bis So
    10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Fragende Blicke. Neun Zugänge zu
    ethnografischen Fotografien; bis 5.
    Jan. 2020;Schatten. Licht. Struktur.
    Papierinstallationen von Koji Shibaza-
    ki; bis 22. Sep.; Di bis So
    9.30-17.30 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Vielfalt zählt. Eine Expedition durch
    die Biodiversität; bis 6. Okt.; Di, Mi, Fr
    9-17 Uhr; Sa, So 10-18 Uhr; Do
    9-20 Uhr;
    MUSEUM OF URBAN AND
    CONTEMPORARY ART
    Hotterstr. 12,t 215524310
    Urban Fine Art II; bis 29. Sep.; Mi bis Sa
    10-20 Uhr; So 10-18 Uhr;
    NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
    Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
    Die Stadt ohne. Juden Ausländer
    Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.; Di
    bis So 10-19 Uhr;
    PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
    Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
    Faszination Bernstein; jeden ersten
    So., 10-16 Uhr. bis 31. Okt.;Paläo-Art.
    Vom Jugendstil bis in die Moderne;
    jeden ersten So., 10-16 Uhr. bis 31.
    März 2020; Mo bis Do 8-16 Uhr; Fr
    8-14 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360
    Aenne Biermann - Vertrautheit mit
    den Dingen; bis 13. Okt.;Einblattholz-


schnitte des 15. Jahrhunderts; bis 22.
Sep.;Franz Radziwill – Zwei Seiten
eines Künstlers; bis 30. Dez.;Friedrich
von Borries. Politics of Design. Design
of Politics; bis 29. Sep.;Futuro. Satellit


  1. Counterculture: Cazal Eyewear
    meets American Hip Hop; bis 12. Jan.
    2020;Georg Baselitz: Die Schenkung;
    bis 30. Dez.;Ingo Maurer - Pendulum;
    bis 16. Feb. 2020;Matti Suuronen -
    Futuro, A Flying Saucer In Town; bis

  2. Feb. 2022;Reflex Bauhaus. 40
    Objects. 5 Conversations; bis 2. Feb.
    2020;Re-Visions: Ann Wilde zum 80.
    Geburtstag; bis 17. Nov.;Thonet &
    Design; bis 2. Feb. 2020;Web-App:
    Sound of Design; http://www.sound-of-de-
    sign.de. bis 30. Dez. 2020; Di, Mi, Fr bis
    So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;


REICH DER KRISTALLE
Theresienstr. 41,t 21804312
Biominerale. Werkstoffe der Natur; bis


  1. Nov.;Heleni D. Sarri - Zwischen


Himmel und Erde; bis 10. Nov.; Di bis
So 13-17 Uhr;
STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
Residenzstr. 1,t 227221
Rom im Spiegel seiner Medaillen; bis


  1. Mai 2020; Di bis So 10-17 Uhr;
    VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
    Tal 50,t 223266
    Bayern, Sehnsucht & Verklärung; bis

  2. Okt.;Jodelmania - Von den Alpen
    nach Amerika; bis 15. Okt.; Mo, Di, Do
    11-17.30 Uhr; Fr, Sa 11-18 Uhr; So
    10-18 Uhr;
    ZENTRALINSTITUT FÜR
    KUNSTGESCHICHTE
    Katharina-von-Bora-Str. 10,
    t 28927556
    Phönix aus der Asche. Bildwerdung
    der Antike. Druckgrafiken bis 1869;
    bis 22. Sep.; Di bis Fr 9-20 Uhr;
    BENJAMIN ECK 2
    Zieblandstr. 19,t 33524957



Anne Christine Roda & Stefanie
Welk;bis 9. Nov.; Do bis Sa
11-19 Uhr;
KÖŞK
Schrenkstr. 8,t 55064585


Johannes Maria Haslinger - we
bothare free. me and my disabili-
ty. Teil 2; tgl., 17-20 Uhr, bis 29. Sep.;
KÜNSTLERHAUS AM
LENBACHPLATZ
Lenbachpl. 8,t 59918425


Peter Lindenberg – Kapuziner-
kresse; Skulpturen im Innenhof,
bis 30. Nov.; Di bis So 10.30-18.30 Uhr;
Mo 10.30-20 Uhr;
STÄDTISCHES ATELIERHAUS
AM DOMAGKPARK
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30,
t 32186814


Domagk-Ateliertage: Offene
Ateliers; Fr., 19-22 Uhr; Sa. / So.,
14-20 Uhr, bis 22. Sep.;New Kids On
The Block: Neue Domagkkünstler*in-
nen; bis 29. Sep.;

von michael zirnstein

M


an wird einem Landstrich
nie gerecht mit seiner Vor-
stellung, schon gar nicht ei-
nem universellen Sehnsuchtsort wie
Kathmandu. Heute Bergsteigerpara-
dies, schon in den Sechzigern Hippie-
ziel. Pilgerstätte für Buddhisten und
Hindus, aber auch ein intellektueller
Witz für den Pop-Literaten Christian
Kracht, der hier mal ein Literaturma-
gazin herausgab. Die Nazis suchten
die Ursprünge der Arier dort, wo heu-
te gute Menschen den Armen helfen.
Johannes Maria Haslinger hatte seit
der Kindheit eine Vorstellung von Ne-
pal, weil seine Familie im nördlichen
Kathmandu-Tal ein Waisenhaus un-
terstützte, als das noch nicht schick
war. Sie veranstalteten Straßenfeste
und spendeten die Einnahmen. „Für
mich war Nepal etwas Abstraktes, im-
mer mit Armut und bunten Farben
verbunden“, sagt Haslinger.

Um die Vorstellung mit eigenen
Eindrücken anzureichern, reiste er
hin, einmal, zweimal, und vor dem
dritten Mal wusste der Fotograf und
Musiker bereits, dass dort nicht nur
Farben und Bilder auf ihn warteten,
sondern auch Töne. Also nahm er ei-
ne Rekorder mit, um sie aufzuzeich-
nen. Ein künstlerisches Ziel hatte er
aber nicht. „Ich mache mir nie einen
Plan, es kommt eh immer anders, das
ist meine Herangehensweise“, er-
klärt er. Zu den erwarteten Geräu-
schen, etwa dem omnipräsenten Hu-
pen der Autos und Motorräder, drang
unverhofft viel Musik auf ihn ein. Sie
lockte ihn aus dem Schlaf und aus der
Reserve. So wird er eines Morgens
von einem „Rumpeln und Pumpeln“
geweckt, schlüpft in die Hose,
schnappt sich das Aufnahmegerät,
irrt ein paar Straßenzüge umher,
folgt dem Trommeln und hat Glück,
mitten in eine nepalesische Hoch-
zeitsgesellschaft zu geraten. Und
während Hühner gackern und ein
Lastwagen durch die Gasse tuckert,
scheppert eine Kapelle in roten Anzü-
gen – dieRed Suits Wedding Band–
fröhlich einen Hochzeitsmarsch.
Es scheppert und dengelt oft auf
den Straßen und Baustellen. Was für
andere Lärm ist, ist für Haslinger
Rhythmus. Und dazwischen wird rich-
tige Musik gemacht – von Künstlern
mit und ohne Behinderung: Mit
Glück landet er auf einem Militärbe-
gräbnis samt Funeral-Band, ein blin-
der Bettler trommelt, „fünf Ladys
und zwei Rhythmen“ verschlingen
sich ineinander, Vögel zwitschern –
und ist das ein Schlagerstar oder ein
Mantra-Vorbeter, der da in Pashupa-
tinath bei Nacht mit viel Hall über
Lautsprecher singt? Haslinger bleibt
auch bei einem Straßenumzug in
Bhaktapur an einer kratzenden Schel-
lackplatte von Lahuray Dai hängen;
die Sängerin folgt der Tradition von

Volksmusik-Divas wie Devi Wai-
ba.Die Field Recordings entwickeln
einen faszinierenden Sog, schmei-
ßen das Kopfkino an, als stünde man
mitten in einer asiatischen Stadt.
Alles ist real, und doch auch nicht
echt. Denn Haslingler reichte das Ge-
sammelte nicht. Zu pur. In München
rief er seinen Freund Markus Acher
an, ob der sich die Aufnahmen anhö-
ren wolle. Und der vielbeschäftigte
Klangbesessene brachte nicht nur sei-
ne Gong-Sammlung ins Studio mit,
sondern auch den Electro-Sound-
Spezialisten seiner BandThe Notwist,
Cico Beck, der, wie sich herausstellte,
zufällig Freunde in Nepal hat.
Sie ließen sich von Klängen inspi-
rieren, spielten zu allen Aufnahmen
etwas dazu, Haslinger zum Beispiel
Geige und Tuba, obwohl er bei seiner
BandZitronen Püppies vor allem
singt und Gitarre spielt. Manchmal

brauchte es wenig, wie bei der Hoch-
zeitscombo, manchmal machten sie
mehr: Etwa bei den Frauengesängen,
die sie zerschnipselten, immer
wieder in Schleifen abspielten, und
mit dem typisch asiatischen Sound
des Harmoniums und Drone-arti-
gem Elektrobrummen kreuzen.

Wobei: Sie machen sich fast einen
Spaß daraus, dass man am Ende in
ein Ratespiel gerät: Was ist ursprüng-
lich und was hinzugefügt? Was nach
westlichem Pop klingt, kommt dann
doch aus Kathmandu, denn die Nepa-
li hätten sehr eingängige Melodien,
und es gebe auch einen traditionellen
Rap, wo eine Frau gegen einen Mann

singt, fast schon Hip-Hop, sagt Has-
linger. Im Waisenhaus – wo man ihn
als jungen Doppelgänger seines Va-
ters feierte – hat er das Mädchen De-
vendra Gurung seine traurige Ge-
schichte rappen lassen. Wo der euro-
päische Zuhörer auf den Orient tippt,
spielen doch die drei Münchner mit
den Klischees und den Erwartungen.
Alles verschwimmt. „Ich kläre das
nicht auf“, sagt der Künstler. Dafür er-
zählt er im Booklet viel von Land und
Leuten, gar von den Streitigkeiten
der verschiedenen Ethnien im Kath-
mandu-Tal einst und heute, ebenso
wie von der Rolle der Frauen dort. So
wird der Tonträger im Trikont-Ver-
lag ein richtiges Vinyl-Album, mit im-
pressionistischen, eines Reiseschrift-
stellers würdigen Beobachtungen
und freilich auch mit vielen Fotos.
Das ist nie Folklore, nie Elendsschau,
meistens ist es nah am Leben.

So konnte Haslinger das aber noch
nicht stehen lassen. Er machte eine
Kunstinstallation im Maximiliansfo-
rum daraus, einen irren Trip, in dem
sich die Klangstücke mit Dia-Projek-
tionen mischten. Das Collagenhafte
sei eine Hommage an das Improvisati-
onstalent der Nepali, sagt er. Das ge-
fällt ihm, und so hat er in der Neuauf-
lage der Ausstellung fürs Kösk beim
Festival „Inklusive Kunst und Kultur
in München“ wieder alles anders ge-
macht: Es läuft ein Video, die Bilder
sind nun großformatig als Drucke
auf Plexiglasplatten zu sehen. Ob er
sie verkaufen würde? „Ich habe noch
gar nicht drüber nachgedacht, ob die
jemand haben will“, sagt er, „falls ja,
würde ich das Geld spenden“.

Songs From The Kathmandu Valley, Medien-
Collage im Kösk, Eröffnung am Freitag,


  1. September, 19 Uhr, Schrenkstraße 8


NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
Otello; von Giuseppe Verdi, ML: Kirill
Petrenko, R: Amélie Niermeyer, 19 Uhr


GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960
My Fair Lady; nach George Bernard
Shaw, 19.30 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Monsieur Claude und seine Töchter;
nach Philippe de Chauveron und Guy
Lurent, 19.30 Uhr


ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger 3,t 37003464
11 Jahre Alexander Krist; Zaubershow,
19.30 Uhr


BLUTENBURGTHEATER
Blutenburgstr. 35,t 1234300
Fisch zu viert; von Wolfgang Kohlhaase
und Rita Zimmer, 20 Uhr


GALLI THEATER
Türkenstr. 86,t 20324055
Der Beziehungscoach; 20 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; 20 Uhr


HOCHX
Entenbachstr. 37,t 90155102
How to get rid of a body. A magic
manuel; Tanzsolo von und mit Léonard
Engel, 20 Uhr


IBERL BÜHNE
Herzogspitalstr. 6,t 794214
Hollerküacherl; 20 Uhr


KÜNSTLERHAUS
AM LENBACHPLATZ
Lenbachpl. 8,t 5991840
Brachland; 19.30 Uhr


MARIAHILFPLATZ
Mariahilfpl.
Hard Drive; Theatrale Installation in
einem Unfallauto von O-Team, 16,
17.30, 19, 20.30 Uhr


MOHR-VILLA FREIMANN
Situlistr. 75,t 3243264
Das Mädl aus der Vorstadt; von Johann
Nestroy, Münchner Sommertheater,
19.30 Uhr
Orient Connection; Theater Grenzen-
los, 19.30 Uhr


PATHOS THEATER
Dachauer Str. 110d,t 05435609
Die Kunst, friedlich ein Thunfisch-
Sandwich zu essen; Masterclass der
Schauspielschule Zerboni, 20 Uhr


RATIONALTHEATER
Hesseloherstr. 18,t 335003
Die Pervertierung der Vernunft; 20 Uhr


SCHWERE REITER TANZ
Dachauer Str. 114,t 7211015
Our daily post; Tanzimprovisationen
von Katja Wachter, 20.30 Uhr


TAMS THEATER
Haimhauserstr. 13a,t 345890
Ich bin anders; Theater Apropos,
20.30 Uhr


TEAMTHEATER TANKSTELLE
Am Einlaß 2a,t 2604333
Tagebuch eines Wahnsinnigen; 20 Uhr


WERK 7
Speicherstr. 22,
Die fabelhafte Welt der Amélie;
19.30 Uhr


LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997
Nikita Miller: Auf dem Weg ein Mann
zu werden; 20 Uhr


LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974
Bruno Jonas: Nur mal angenommen...;
20 Uhr


GASTEIG
RosenheimerStr. 5,t 480980
Großes Kinderkino; Bibi & Tina 2, ab
8 J., Carl-Amery-Saal, 15 Uhr
BAYERISCHE
VOLKSSTERNWARTE MÜNCHEN
Rosenheimer Str. 145h,t 406239
Münchner Sternstunden für Kinder;
17 Uhr
FEIERWERK FUNKSTATION
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
t 55298063
Atelier für Kinder; Trickfilmstudio, 6-12
J., 16 Uhr
Offene Radio-Redaktion; 6-12 J.,
16 Uhr
Schnupperstudio im Radio-Studio; 6-9
J., 15 Uhr
GRÜNANLAGE
HERTERICHSTRASSE
Olivierstr. 18,
Spielfest zum Weltkindertag;
14-18 Uhr
KINDER- UND JUGENDFREIZEIT-
STÄTTE TRAFIXX
Baierbrunner Str. 57,t 72407350
Auf die Bühne, fertig, los; Theater-
Workshop, 8-18 J., 16 Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,t 341676
Kinderredaktion; 8-15 J. 16-17.30 Uhr
LOUISODERSPIELPLATZ
Herzogstandstr.,
Zirkus Pumpernudl; Sommerspielakti-
on, 5-14 J., 15-19 Uhr
ÖKOLOGISCHES
BILDUNGSZENTRUM ÖBZ
Englschalkinger Str. 166,t 7696025
Feuerzauber einer Sternennacht;
Nachtspaziergang, 8-12 J., 19 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 12132323
KunstWerkRaum; Aenne Biermann,
7-14 J., 15 Uhr
SÜDPOLSTATION FEIERWERK
Gustav-Heinemann-Ring 19,
t 46088604
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Imbiss für
Tiere; 8-12 J., 14.30 Uhr

Unterwegs mit dem Aufnahmegerät: Johannes Maria Haslinger sammelt Eindrücke auf der Straße. FOTO: TRIKONT

Literatur


Eine Reise als Tontrip


Der Münchner Musiker Johannes Maria Haslinger hat Aufnahmen in Kathmandu


gemacht und sie mit eigenen Einspielungen zu Album und Mediencollage verdichtet


„Ich mache mir
nie einen Plan, es kommt
eh immer anders.“

Das ist nie Folklore,
nie Elendsschau,
meistens ist es nah am Leben

Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Ausstellungen


Kinder


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


DEFGH Nr. 218, Freitag, 20. September 2019 (^) KULTUR – R19

Free download pdf