Neue Zürcher Zeitung - 21.09.2019

(nextflipdebug5) #1

NZZSTANDPUNKTE


Künstliche Intelligenz –


Träume vom Maschinenhirn


Auch wennwir die Entwicklung oftkaum bemerken:Künstliche Intelligenz durch-


dringt undbestimmt in immer höheremMassunser Leben.Wir sind umgebenvon


Suchmaschinen und Expertensystemen,Datenanalysen und Erkennungsprogrammen.


Angekündigt sindselbstfahrendeAutos, humanoideRoboter undautonomeWaffen.


Doch was genau istkünstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?


Mit der Zürcher ETH-Professorin Gudela Grote unterhalten sichNZZ-Chefredaktor


Eric Gujer und diePolitikphilosophinKatja Gentinetta über die Hoffnungen und


Risiken einerkommenden «smarten Gesellschaft».Verbessert KI unserDasein durch


Rationalität und Effizienzoder bewirkt sieim Gegenteil, dass uns die intelligenten


Systeme die Arbeitbald weg- unddie Kontrolle irgendwannaus der Hand nehmen?


KatjaGentinetta, Politikphilosophin GudelaGrote, ETH-Professorin EricGujer, Chefredaktorder«NeuenZürcherZeitung»

Erstausstra hlungaufSRF


Sonntag,22.September2019,


13.10Uhr


WiederholungaufSRFinfo


Sonntag,22.September2019,


18.25Uhr


NZZStandpunkte–AllevierWochenäussertsichinderTV-Gesprächsrunde


einprominenterGastzueinemaktuellenThemaausdenBereichenPolitik,


WirtschaftoderKultur.AlleStandpunkte-S endungenimVideoportalaufnzz.ch.


Partner

Free download pdf