Alle ausser mir

(Jeff_L) #1
Sätze mit demoralisierendem Unterton von Arbeitern der Kolonne
Paolini.
Abwertende Kommentare über die allgemeine Wirtschaftslage
Äthiopiens.
Große Anzahl von Soldaten, die unter Geschlechtskrankheiten
leiden.
Fotografien nackter Frauen mit einem Italiener.
Vernichtung von zweitausend Rebellen durch einen unserer
Fliegereinsätze vor kurzem.

›Nigros Foto hätte ich zensieren müssen‹, hatte Attilio beim Schreiben
gedacht. Afework stand hinter Attilio, der ihn wie üblich nicht beachtete. Der
Träger hatte den letzten Satz gesehen, vermutete aber, sich verlesen zu haben,
weil er es nicht glauben konnte. Er las ihn erneut. Nein, er hatte sich nicht
geirrt. Da standen diese Worte: »Vernichtung«, »bei einem unserer
Fliegereinsätze«. Und vor allem: »zweitausend«.
Attilio verfasste unterdessen den letzten Teil seines Berichts.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Die Moral der Soldaten kann im Großen und Ganzen als gut
bezeichnet werden. Sehr gut die der Div. Pusteria bei der
Wiederaufnahme der Kampfhandlungen und des 3. Bat. Die
italienischen Zivilisten lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Die
einen haben eine passende Unterkunft gefunden und verleihen dem
in ihren Briefen in die Heimat begeistert Ausdruck; die anderen sind
enttäuscht oder unbeschäftigt, halten sich für unterbezahlt und
drücken Ungeduld oder Nervosität aus. Allerdings gibt es trotz aller
vorhandenen Unzufriedenheiten niemals einen Hinweis oder Klagen,
offen oder versteckt, gegen Person, Autorität und Ansehen des
Vizekönigs S. Exzellenz Rodolfo Graziani. Über ihn liest man nur
Äußerungen der Freude und des grenzenlosen Vertrauens.

Free download pdf