Alle ausser mir

(Jeff_L) #1

zwischen den Felsen wider. Und auch da war es wie immer Attilio, der den
Tag rettete. Per Funk rief er seinen Zenturio in Addis Abeba an und stellte
über ihn den Kontakt zu Carbone her. Nach ein paar Tagen hatte ein
Flugzeug mit Kurs auf Massaua, das die nach Italien zu verschiffende Post im
Gepäck hatte, per Fallschirm ein vertrauenswürdiges Ersatzteil abgeworfen.
Nicht eines dieser unbrauchbaren Schrottteile, mit denen man es zu tun
gehabt hätte, wäre es nach Cipriani gegangen: Der Anthropologe wollte die
Anfrage über die offiziellen Kanäle laufen lassen, doch die hohen
Parteifunktionäre scherten sich einen Dreck um ihn und seine Unternehmung.
Nach diesem Erfolg sagten die Fahrer zu Attilio, es wäre nur ihm zuliebe,
wenn sie sich nicht kurzerhand aus dem Staub machten und Cipriani mit
seinen tollen Materialkisten dem Schicksal überließen. Und wenn es
Dutzende Arme brauchte, um die Lastwagen aus den steilen und
schlammigen Kiesbetten mancher Flüsse zu ziehen, war es wieder Profeti, der
sie in den umliegenden Dörfern rekrutierte. Jedem Mann, der mithalf, gab er
eine Handvoll teff aus den Vorräten der Expedition, also von der guten
Qualität; so dass am Ende immer fast hundert Männer im Wasser standen und
an den Seilen zogen, um die Lastwagen unter Gespritze und Geschrei
herauszuziehen. So durchquerte ihre Karawane in wenigen Stunden manchen
Fluss, wo andere Lastwagenkolonnen sich tagelang aufhielten. Einmal
jedoch, als sie weit entfernt von allen Märkten waren, war es Cipriani um das
wenige teff, das ihnen verblieb, zu schade.
»Profeti, wir können sie doch auch von den Askaris bezahlen lassen. Mit
Kugeln ...«
Doch Attilio setzte ungern Gewalt ein, wo sie nicht notwendig war. Vor
allem wollte er seine Männer nicht dazu zwingen, gegenüber wehrlosen
Zivilisten Gewalt auszuüben; weniger aus einem Gerechtigkeitsempfinden,
sondern um ihren Respekt nicht zu verlieren. Also überreichte er dem ältesten
der Männer, die die Wagen aus dem Schlamm geschoben hatten, mit großer
Geste die Lose der Lotterie von Tripolis, die er an Bord der Vulcania gekauft
hatte. Den ganzen Kriegsfeldzug über hatte er sie in der Tasche aufbewahrt,
wenn schon nicht als Gewinnlose, dann doch wenigstens als Glücksbringer.
»Aber die sind doch abgelaufen, vollkommen wertlos ...«, flüsterte der
Anthropologe.
»Bis sie die auf dem Markt einlösen«, erwiderte Attilio, »sind wir über
alle Berge.«

Free download pdf