Alle ausser mir

(Jeff_L) #1

wenn sie sahen, wie ihr Scharführer sich auf die Erde legte und der
Anthropologe über ihm kniend sein Gesicht mit Gips bestrich. Ihm war klar,
dass er niemandem erklären konnte, vielleicht nicht einmal sich selbst,
warum er eingewilligt hatte.
Jetzt lag er reglos mit der Paste im Gesicht da, in den Nasenlöchern zwei
Röhrchen, durch die er mühsam Luft einsog, und versuchte, sich nicht von
Panik, Ekel und Platzangst überwältigen zu lassen. Die Augen unter der
Maske geschlossen, wiederholte er sich wie ein Mantra seine Glücksbringer-
Worte. Sie beruhigten ihn wie ein Wiegenlied aus der Kindheit, das man nie
vergisst. So wie das Alphabet, das man in der ersten Klasse lernt und das alle
Namen der Welt ordnet. Nichts, was Attilio Profeti hätte äußern können, kam
einem Gebet näher als das.
Alle, außer mir.
Ein Röhrchen fiel aus seinem Nasenloch, das andere war verstopft. Er
bekam keine Luft mehr und war sicher, nun zu sterben. Und er starb wirklich.
Und war tot, einige wenige, aber endlose Augenblicke lang, bis Cipriani ihm
endlich den Abdruck vom Gesicht hob. Attilio zuckte hoch, riss den Mund
auf und füllte sich die Lungen geräuschvoll mit Luft. Während er spürte, wie
das Leben zurückkehrte, begriff er plötzlich, warum er trotz des Wissens um
die Qual, die ihn erwartete, der Prozedur zugestimmt hatte. Es war ein Trick,
ein Ablenkungsmanöver, ein Betrug. Vielleicht würde der Tod ja darauf
hereinfallen.
Am selben Abend stellte der Anthropologe im bläulichen Schein der
Öllampe aus dem Negativabdruck eine getreue Kopie von Attilio Profetis
Gesicht her. Als sie getrocknet war, griff er zum ersten Mal während der
Expedition zu der Farbtube mit der Nummer 9 auf der Von-Luschan-Skala
und trug eine helle Gesichtsfarbe auf – bisher hatte er nur die Tuben ab
Nummer 25 aufwärts gebraucht, die 29, tiefbraun, war so gut wie leer. Mit
dunkleren Farbpigmenten bemalte er die Augenbrauen und Haare, dann, als
die Farbe getrocknet war, packte er die Maske zusammen mit den anderen
ein. In seinem Büchlein notierte er für die zuletzt entstandene Maske der
Kollektion: »Nr. 1 Gesichtsabdruck Typ Italiener«.
Am nächsten Tag erreichte der Konvoi Debre Tabor, das im näheren
Umkreis größte Zentrum. Attilio wurde beauftragt, die Post aufzugeben.
Cipriani hatte sich erbeten, dass er sie persönlich beim Residenten abgab,
damit sie zu der offiziellen Korrespondenz käme. Anstatt unsichere Straßen

Free download pdf