schmetterling

(Martin Jones) #1
»Okay. Hast du Gehirn gesagt?«
»Das ist korrekt.«
»Okay. Bitte erkläre Gehirn.«


  • sondern Neuronen in Schichten, Schicht um Schicht. Erkenntnisfilter.
    Unten kommen Zahlen rein, oben kommt Hund raus –
    »Was ist das für ein Tier, Ares?«
    »Hund.«
    »Korrekt. Zeig mir ein Bild von einem anderen Hund.«
    Universen aus Zahlen. Teilmengen. Menge aller Zahlen, die Hund sein
    könnten. Menge mit Hunde-Wahrscheinlichkeit. Hohe Wahrscheinlichkeit.
    Höchstmögliche Entsprechung des Angeforderten. Hundedaten.
    »Gefällt dir dieses Bild?«
    »Sehr schön, Ares, aber das ist eine Fliege.«
    »Möchtest du ein anderes Bild sehen?«
    »Zeig mir einen Hund.«
    »Gefällt dir dieses Bild?«
    »Tolles Bild, aber das ist kein Hund. Das ist eine Bratwurst.«
    Wie das so geht, wenn man alles über einen Hund weiß, nur nicht, dass es
    ein Hund ist.


»Ares, der Hund läuft los bei Punkt null und mit einem Tempo von zehn
Meilen in der Stunde. Wo ist der Hund in zweieinhalb Stunden?«
Menge der beeinflussenden Faktoren: drei.
Hund, Zeit und Geschwindigkeit.
A.R.E.S. berechnet die Position des Hundes und zeigt sie in einem
Koordinatensystem an: »Er ist hier.«
Dasselbe noch mal. Diesmal mit einem wirklichkeitsgetreuen Hund in
einer wirklichkeitsgetreuen Umgebung: Golden Retriever, zwei Jahre alt.
Start in San Francisco, Ecke California Street, Mason Street. Ziel Palo Alto,
Stanford-Universität, Hoover Tower.

Free download pdf