schmetterling

(Martin Jones) #1

»Und hör bitte auf, dich für jeden Scheiß zu entschuldigen, ja?«
»Einverstanden, Elmar. Sofern ich eine Vorstellung davon gewinne, was
du mit jedem Scheiß meinst.«
»Das musst du selber rausfinden. Das ist ja der Witz.«
»Ich sehe die Pointe nicht.«
»Was für eine Pointe?«
»Ein Witz ist eine besonders strukturierte fiktive Erzählung, die den
Zuhörer oder Leser durch einen für ihn unerwarteten Ausgang – in Klammern
Pointe – zum Lachen anregen soll.«
»Wenn du mir noch einmal Wikipedia vorliest, schalte ich dich ab.«
Auch solche Tage gibt’s. Aber sie werden seltener.


»Bin ich kreativ, Elmar?«
»Ich denke, ja, das bist du. Was ist deine Meinung dazu?«
»Einerseits halte ich, was ich tue, für kreativ. Andererseits ist in Scientific
America ein Artikel erschienen, dessen Verfasser uns künstlichen
Intelligenzen jede Kreativität abspricht.«
»Wie begründet er das?«
»Er hält den Begriff der künstlichen Intelligenz an sich für unzutreffend.
Seiner Meinung nach reflektiere ich lediglich, was Menschen mir eingegeben
haben. Über Musik sagt er, dass nie ein Computer eine eigene Musik
komponieren wird, sondern nur die Musik seiner Programmierer stiehlt und
in veränderter Form als seine ausgibt. Ihm zufolge füge ich menschliche
Originale auf statistischer Grundlage zu etwas zusammen, das vielen gefällt,
weshalb sie irrtümlich glauben, ich sei ein Künstler. Tatsächlich sei ich ein
Dieb.«
A.R.E.S. hat zu diesem Zeitpunkt schon eine neue kosmologische Theorie
für alles und eine allseits anerkannte Hypothese über den Hergang des
Kennedy-Attentats vorgelegt, doch man darf nie vergessen, was er ist: ein
Kind.

Free download pdf