Handelsblatt - 18.09.2019

(Sean Pound) #1
Ideen für neue Infografiken? Gerne an:
[email protected]
Alle Infografiken unter:
handelsblatt.com/infografik
©Handelsblatt GmbH // Alle Rechte vorbehalten //
Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich
bitte an [email protected]

Quellen: Fraunhofer-Institut, Alfred-Wegener-Institut, Plastics Europe, Consultic, Conversio, International Union for Conservation of Nature, UNEP, Danmarks Tekniske Universitet, GEF, EFSA

Das produzierende Gewerbe
emittiert am wenigsten
Anteil der Bereiche an den direkten Emissionen
von Mikroplastik in Deutschland in Prozent

62 %
Verkehr, Infrastruktur,
Gebäude

154 100 Partikel

17 600

14 400

2 700

1 100

Bayern

Helgoland

Arktis

Davos

Spitzbergen

24 %
Privater Konsum,
gewerbliche
Endanwender

14 %
Produzieren-
des Gewerbe

Sie landen sogar im Schnee
Konzentration von Mikroplastik im Schnee
an ausgewählten Orten in Partikeln je Liter

Viel stammt aus Textilien
Volumen der durch das Auswaschen
aus Textilien an die Umwelt abgegebenen
Mikrofasern 2018 in Tonnen

China

Asien (ohne China und Indien)

Nordamerika, Nafta

Indien

Mitteleuropa, GUS

Naher Osten

Lateinamerika, Karibik

Afrika

Westeuropa

Ozeanien

72 100

55 300

35 500

32 600

20 900

16 200

14 100

8 400

6 600

3 000

in Tonnen

Angst vor Plastik im Essen
Anteil der Verbraucher, denen folgende Themen die
größten Sorgen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit
bereiten, in Prozent

Befragt: 1 539 Personen in Deutschland ab 15 Jahren, Mehrfachnennungen

Rückstände von Antibiotika,
Hormonen oder Steroiden in Fleisch^61

43

42

34

30

27

in Prozent

99 g


91 g


89 g


77 g


65 g


45 g


44 g


38 g


30 g


23 g 19 g


18 g


17 g


16 g


12 g


6 g
5 g

Abrieb von
Kunststoffverpackungen

Abrieb von
Fahrbahnmarkierungen

Reifenabrieb
von Lkws

Faserabrieb
bei Textilien

Abrieb bei
Farben und Lacken
Abrieb von landwirtschaftlich
genutzten Kunststoffen

Flockungsmittel in
der Siedlungs-
wasserwirtschaft

Abrieb bei Besen
und Kehrmaschinen

Abrieb im industriellen
Verschleißschutz und
bei Förderbändern

Nassreinigung
von Gebinden

Kosmetika

Abrieb bei
Skateboards u. Ä.

Abrieb von
Riemen

Abrieb bei
Fahrrädern

Abrieb von
Rohrleitungen

Abrieb von
Dekomaterial, Glitter,
Konfetti etc.

Inhalt von Wasch-,
Pflege- und Reinigungsmitteln
privater Haushalte

Mehr Mikro als Makro
Anteil von Mikro- und Makroplastik
an den Kunststoffemissionen
in Deutschland

2018

74 %
Mikroplastik
Partikel und
Fasern

26 %
Makroplastik
Größere
Objekte aus
Kunststoff Pestizidrückstände in Lebensmitteln

Umweltschadstoffe in Fisch,
Fleisch oder Milchprodukten

In Lebensmitteln gefundenes
Mikroplastik

Gentechnisch veränderte Zutaten
in Essen und Getränken

Lebensmittelhygiene

0 %


mülls im Meer
om Land.

Janson (Statista)
sanne Wesch
Rosenberger

Grafik des Tages
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2019, NR. 180
25
Free download pdf