Handelsblatt - 18.09.2019

(Sean Pound) #1

Sonderveröffentlichung zum Thema „RESTRUKTURIERUNG UND TRANSFORMATION“ | September 2019 HandelsblattJournal


4


von Pia Erdmann


Z


eit für mutige Restrukturierung“: So lau-
tete der Titel der 15. Handelsblatt-Jahres-
tagung „Restrukturierung“. Auch in die-
sem Jahr moderierte Prof. Dr. Lucas F.
Flöther von FLÖTHER & WISSING Rechts-
anwälte • Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur
den Focus Day, der sich diesmal um die hochaktuelle


Richtlinie über Präventive Restrukturierungsrah-
men drehte. Das Europäische Parlament hatte erst


wenige Wochen zuvor, am 28. März 2019, die fi nale
Version der Richtlinie als eigenen Standpunkt ver-
öff entlicht. Mit zahlreichen Experten – auf dem
Podium und im Publikum – diskutierte Flöther dar-
über, ob der Präventive Restrukturierungsrahmen
als Game Changer der Branche zu sehen sei. Der
Rat der Europäischen Union hat in der Zwischenzeit
den Standpunkt des Europäischen Parlaments ange-
nommen. Alle 28 EU-Mitgliedstaaten hatten im Rat

der Europäischen Union für die Annahme der EU-
Richtlinie ohne weitere Änderungen gestimmt. Die
EU-Richtlinie über präventive Restrukturierungsrah-
men ist damit erlassen (Art. 294 Abs. 4 AEUV) und
das ordentliche Gesetzgebungsverfahren abgeschlos-
sen. Auch Deutschland hatte die Richtlinie angenom-
men, aber auch Vorbehalte durchscheinen lassen.
Wie sich aus einer Erklärung im Rahmen des Gesetz-
gebungsverfahren ergibt (Dokument 9170/2/19 REV 2
ADD 1 vom 21. Mai 2019), besteht die Sorge, dass die
EU-Richtlinie nicht das erforderliche Mindestmaß an
Gläu bigerschutz biete. Auch wird kritisiert, dass den
EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des präventi-
ven Restrukturierungsrahmens in ihr jeweiliges nati-
onales Recht zu viel Raum gelassen werde, sodass
nicht garantiert sei, dass ausreichende Vorkehrun-
gen gegen einen Missbrauch und ökonomisch ineffi -
ziente Restrukturierungsversuche getroff en werden.
Nun bleibt abzuwarten, wie der deutsche Gesetz-
geber die Umsetzung der EU-Richtlinie gestalten wird.
Die folgenden acht Thesen wurden nach Impulsrefe-
raten von namhaften Referenten in Zusammenarbeit
mit dem Publikum als „kleinster gemeinsamer Nen-
ner“ festgehalten.

Der präventive


Restruk turie rungs -


rahmen als Game


Changer der Branche?


Erwartungen an den deutschen Gesetzgeber –


Ergebnis des Focus Day vom 7. Mai 2019


PRÄVENTIVE RESTRUKTURIERUNG


Pia Erdmann, Rechtsanwältin bei
FLÖTHER & WISSING Rechtsanwälte •
Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur

Prof. Dr. Lucas F. Flöther,
FLÖTHER & WISSING Rechtsanwälte •
Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur

lazyllama/Shutterstock.com
Free download pdf