Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1

10 PANORAMA


LEICHT

Heterosexuelle Männer denken
sofort an Sex, wenn sie das Foto ei-
ner Frau ohne Kleidung sehen. Bei
heterosexuellen Frauen ist das an-
ders: Sie brauchen keine Bilder von
Adam ohne Feigenblatt – bei ihnen
ist Fantasie wichtig. Das ist das Kli-
schee. Aber es ist falsch, sagen jetzt
Tübinger Forscher des Max-Planck-
In stituts für biologische Kyberne-
tik. Sie haben Daten verschiedener
Untersuchungen aus der ganzen
Welt analysiert. Das Resultat: Die
spontane Reaktion des Gehirns
auf erotisches Bildmaterial ist bei

Frauen und Männern gleich. Neuro-
biologisch gibt es also keinen Unter-
schied zwischen den Geschlechtern.
Interessant: Erotische Bilder haben
bei den Probanden mehr Areale im
Gehirn aktiviert als erotische Filme.
Auch die sexuelle Orientierung ist
ein wichtiger Faktor. „Heterosexu-
elle reagierten stärker auf die visu-
ellen Reize als homosexuelle Pro-
banden“, erklärt Hamid Noori vom
Max-Planck-Institut. Die Forscher
denken, dass das falsche Klischee
aus der Gesellschaft kommt: In vie-
len Kulturen sind sexuelle Wünsche
von Frauen immer noch ein Tabu.
Vielleicht können Analysen wie die
aus Tübingen helfen, das zu ändern.

BIOLOGIE

Sex-Klischees AUDIO


NORDDEUTSCHLAND

Die Elbe soll tiefer werden


die ]lbvertiefung, -en
, Projekt: Dabei wird
die Elbe tiefer gemacht.

die Unterw„sserin-
sel, -n
, Stück Land: Es liegt
unter Wasser.

der Leuchtturm, ¿e
, Turm direkt am
Meer: Er zeigt mit Licht
Schiffen den Weg.

w„rnen
, hier: sagen, dass es
negative Konsequen-
zen geben wird

Nach 17 Jahren Diskussionen ist der Moment da: In Hamburg startet die
neunte und größte Elbvertiefung. Bis zu 40 Millionen Kubikmeter nassen
Elbfundaments müssen weg. Dann können nämlich auch XXL- Container-
schiffe ohne Probleme von der Nordsee in den größten deutschen Hafen
fahren – und natürlich wieder zurück. Zuerst bauen Experten zwischen We-
del und Blankenese eine spezielle Box, sodass auch ein sehr breites Schiff an
einem anderen Giganten vorbeikommen kann. Später wollen sie Unterwas-
serinseln bei Cuxhaven (Schleswig-Holstein) kreieren. Außerdem müssen
zwei Leuchttürme umziehen. Kritiker warnen, dass das gigantische Projekt
schlecht für die Ökologie des Flusses sein wird.

Architektur für
autonome Autos

das P„rkhaus, ¿er
, Haus: Dort parken Autos.

einparken
, ein Auto auf einen
Parkplatz stellen

ausparken
, ein Auto aus einen
Parkplatz herausfahren

die Überw„chung
, von: überwachen ≈
aufpassen auf

v¶llautomatisiert
, komplett automatisch

Sie s¶ll “n Serie gehen.
, hier: Man plant, sie in
großer Zahl in Parkhäusern
und Autos zu integrieren.

In Stuttgart dürfen bald


Autos ohne Fahrer in einem


Parkhaus ein- und auspar-


ken. Und das komplett


ohne Überwachung durch


einen Menschen. Für das


Pilotprojekt haben Daimler


und Bosch jetzt die offizielle


Erlaubnis bekommen. Die


beiden Firmen sagen: Das ist


das erste vollautomatisierte


Parksystem ohne Fahrer der


Welt. Schon vorher hat in


dem Parkhaus ein Computer


die Autos kontrolliert. Aber es


war immer ein Mensch in der


Nähe, um bei Problemen zu


helfen. Die neue Technik soll


bald in Serie gehen.


INNOVATION


Architektur für


autonome Autos AUDIO


Bitte nicht wählen

die Wahl, -en
, hier: das Wählen von
Politikern

der Nationalrat
, hier: direkt gewähltes
österreichisches Parlament

nach ...
, hier: auf Basis von; wie
... sagen

sogar
, ≈ auch

der Gr¢nd, ¿e
, hier: ≈ Erklärung: Warum
ist das so?

Sex-Klischees

ohne Feigenblatt
, hier: so, dass man
den ganzen Körper ohne
Kleidung sieht

der F¶rscher, -
, Person: Sie arbeitet für
mehr Wissen.

das Geh“rn, -e
, Organ im Kopf: Damit
denkt und fühlt man.

der Prob„nd, -en
, Testperson

der Reiz, -e
, hier: Stimulation

die G¡sellschaft, -en
, Menschengruppe: Sie
lebt in einem sozialen
und politischen System
zusammen.

Am 29. September finden in


Österreich die Wahlen zum


Nationalrat statt. Aber


15 Prozent der Einwoh-


ner dürfen nach Analysen


von Statistik Austria nicht


teilnehmen. Das sind 1,


Millionen Menschen. In der


Hauptstadt Wien darf sogar


jeder Dritte Einwohner nicht


wählen. Der Grund: Sie alle


haben keinen österreichi-


schen Pass. Experten sagen,


dass dies schlecht für die


Integration der Menschen ist.


In vielen anderen Ländern


dürfen Ausländer deshalb an


Wahlen teilnehmen.


ÖSTERREICH


Bitte nicht


wählen AUDIO


Deutsch perfekt 11 / 2019
Free download pdf