Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1
Foto: Alfred-Wegener-Institut/Esther Horvath

18 EXPEDITION INS EIS


Wichtig für die spätere Reise wird die


Strömung sein. Die teilt sich vor dem


Nordpol, erklärt der Kapitän: „Eine geht


nach Kanada, die andere in die Framstra-


ße und da wollen wir hin. Wir müssen


also aufpassen, dass wir die richtige Was-


sermasse erwischen. So wie damals der


Nansen.“ 1893 hatte der norwegische Po-


larforscher Fridtjof Nansen mit seinem


Holzschiff Fram gezeigt, dass eine Trans-


polardrift mit dem Eis möglich ist.


Im Herbst 2019 wird die Suche nach

der Scholle auch ein Wettlauf mit dem


Beginn der Polarnacht. „Wir hoffen, spä-


testens am 10. Oktober unsere Scholle


gefunden zu haben“, sagt Rex. „Denn ab


dem 20. Oktober ist es fast komplett dun-


kel.“ Bis dann muss das komplette Equip-


ment auf dem Eis stehen.


Das ist der Moment, auf den sich Mar-

cel Nicolaus seit Jahren vorbereitet. Der


Meereisphysiker hat das Camp zusam-
men mit Kollegen geplant. Eine sehr gute
Infrastruktur ist nötig, um die Forschung
möglich zu machen. Denn während des
Jahres werden 300 Wissenschaftler Un-
tersuchungen machen. Tauchroboter,
Wasserschöpfer und Quadrokopter wer-
den im Wasser, im Eis oder in der Atmo-
sphäre sein. „Wir müssen die Bedürfnisse
der vielen Wissenschaftler unter einen
Hut bringen“, erklärt Nicolaus. „Norma-
lerweise ist das nicht das Problem, aber
auf dieser Scholle müssen wir über ein
Jahr arbeiten. Das heißt, wir müssen im
Januar daran denken, dass im Juni auch
noch jemand messen möchte.“
Das Camp ist außerdem mit Messstati-
onen verbunden, die bis zu 50 Kilometer
entfernt sind – das ist zumindest der Plan.
Denn Nicolaus denkt, dass die Scholle im
Jahresverlauf bricht: „Die Frage ist, in wie

Deutsch perfekt 11 / 2019

s“ch teilen
, hier: in mehreren
verschiedenen Richtungen
weitergehen

die Framstraße
, Seeweg zwischen Island
und Grönland

die W„ssermasse, -n
, hier: Menge Wasser,
die sich in eine Richtung
bewegt

erw“schen
, hier: erreichen

die Transpolardrift, -en
, hier: Fahrt eines Schiffs
entlang der Richtung, in der
sich auch das Eis rund um
die Arktis bewegt

der W¡ttlauf, ¿e
, hier: Kampf gegen
die Zeit

der Tauchroboter, -
, Roboter, der unter
Wasser geht

der W„sserschöpfer, -
, hier: technisches Gerät,
mit dem man Wasser nach
oben holen kann

das Bed•rfnis, -se
, ≈ Wunsch

¢nter einen Hut br“ngen
, m verschiedene
Dinge kombinieren

zum“ndest
, wenigstens

“m Jahresverlauf
, in der Zeit von einem Jahr

Mit Experimenten
wie diesem
2018 im Norden
Grönlands werden
die Experten
Informationen
über das Klima
sammeln.

Free download pdf