Foto: Sohl/iStock.com
32 SCHEIDUNG Deutsch perfekt 11 / 2019
das Paar, -e
, hier: zwei Eheleute
d¢rchschnittlich
, ≈ meistens: Das ist
normal.
s“ch scheiden l„ssen
, juristisch durch eine
Scheidung gehen
(die Scheidung, -en
, von: geschieden)
einfach so
, hier: ohne Probleme
s“ch gut überlegen
, hier: lange denken, wie
und ob man etwas machen
soll
der Ausnahmefall, ¿e
, Situation: Sie ist anders
als normal.
die Tr¡nnung, -en
, von: sich trennen = hier:
nicht mehr zusammen
leben
einen Scheidungsantrag
st¡llen
, schriftlich um eine
Scheidung bitten
N
ach 15 Jahren ist Schluss: So
lange bleibt ein verheirate
tes Paar in Deutschland
durchschnittlich zusam
men, bis es sich scheiden
lässt. Das passiert bei etwas mehr als je
der dritten Ehe: Im Jahr 2017 hat es rund
153 500 Scheidungen gegeben.
Ein bekannter Spruch im Deutschen
sagt: Scheiden tut weh. Das stimmt nicht
nur bei den Emotionen, sondern auch bei
den Finanzen. Denn eine Scheidung kann
viel Geld kosten. Sie ist außerdem ein
komplexer juristischer Prozess. Sich ein
fach so schnell scheiden zu lassen – das ist
Aus und vorbei
Wer nicht mehr verheiratet sein will, muss durch eine schwere Zeit. Der komplexe juristische
Prozess dauert – und kann viel Geld kosten.
LEICHT PLUS
in Deutschland juristisch nämlich kaum
möglich.
Sich scheiden zu lassen soll ein Ehe
paar sich gut überlegen. Dafür gibt ihm
der Staat deshalb zuerst einmal Zeit. Die
Logik dabei: Die Justiz scheidet ein Paar
erst dann, wenn die Ehe wirklich kaputt
ist. Das wird deutlich, wenn die beiden
mindestens ein Jahr lang getrennt gelebt
haben. Eine frühere Scheidung ist nur in
Ausnahmefällen möglich.
Nach dem Trennungsjahr können bei
de Ehepartner einen Scheidungsantrag
stellen. Es kann auch nur ein Partner den
Antrag stellen. Dann muss der andere