Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1

Lösungen:


3.1.

Viele Umwelt

schützer hassen es, dass

so viel Plastikmüll produziert wird.
2.

Sie finden, dass e

s eine Lösung für

dieses Müllproblem gibt.
3.

Man k

ann auch ohne viel Plastik

leben. Wie? Dafür gibt es Workshops. Und es gibt auch Tutorials darüber im Internet.
4.

Viele Menschen leb

en schon seit

Jahren fast ohne Plastik, und sie posten auf den sozialen Medien, wie es ihnen damit geht.
5.

Dur

ch das Erzählen von ihren
Erfahrungen und das Teilen von Tipps können sie es sich und anderen etwas leichter machen.
2.

1B 2B 3B 4C

1.^


die B

anane, die

Zitrone, die Orange, die Erdbeere, die Birne, die Aprikose, die Kokosnuss


  1. Haben Sie alles verstanden?


In der Prüfung Goethe Zertifikat B1, Teil 2, sollen Sie einen
Text aus der Presse verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie
den Text und die Aufgaben dazu. Wählen Sie bei jeder
Aufgabe die richtige Lösung: A, B oder C.


  1. Emil Molt ...
    A war ein Pädagoge.
    B hatte eine Zigarettenfabrik.
    C war ein armer Arbeiter.

  2. Rudolf Steiner ...
    A arbeitete in der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik.
    B war Esoteriker und Publizist.
    C finanzierte die erste Waldorfschule.

  3. In Deutschland ...
    A gibt es 1151 Waldorfschulen.
    B gehen circa 87 000 Kinder in Waldorfschulen.
    C wurde die erste Waldorfschule 1915 gegründet.

  4. Eine Epoche in der Waldorfschule ist ...
    A ein Schultag.
    B ein Schuljahr.
    C eine Zeit von mehreren Wochen.


Deutsch perfekt 11 / 2019



  1. Es


Pia Ratzesberger schreibt, dass es nicht viel für eine sau-
re Rinse braucht. Wo fehlt in diesen Sätzen ein es?
Fügen Sie es an der korrekten Position im Satz ein!


  1. Viele Umweltschützer hassen, dass so viel
    Plastikmüll produziert wird.

  2. Sie finden, dass eine Lösung für dieses Müllproblem
    gibt.

  3. Man kann auch ohne viel Plastik leben. Wie? Dafür
    gibt Workshops. Und gibt auch Tutorials darüber im
    Internet.

  4. Viele Menschen leben schon seit Jahren fast ohne
    Plastik, und sie posten auf den sozialen Medien, wie
    ihnen damit geht.

  5. Durch das Erzählen von ihren Erfahrungen und das
    Teilen von Tipps können sie sich und anderen etwas
    leichter machen.


Die deutschsprachige Welt in Zahlen


  1. Obst Seite 13


Das Lieblingsobst der Deutschen ist der Apfel. Welches
Obst kennen Sie sonst noch auf Deutsch? Finden Sie
sieben Fruchtsorten in der Buchstabenschlange, und
notieren Sie sie mit Artikel!

Übung macht


den Meister


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut


in einer Sache. Diese Übungen zu verschiedenen


Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!


ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN 45

D

JL

S

B

A

N

A

N

E

R

KZ

ITRON
EK
R
IO
R
A
N
G
E
DJ
A W E R D B E E

RE
VFNBIRN

E

ST

A

IM

A

P

R

IK

O

SE

KOKOS
N
U
SS
E
R

Denken, fühlen, wollen
Seite 62 - 63

Weg damit!
Seite 26 - 28
Free download pdf