Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1

Deutsch perfekt 11 / 2019 DEUTSCH IM BERUF 49


Wichtige Wörter


Eine Messe findet auf dem Messegelände statt. Die Gebäude, in


denen Produkte präsentiert werden, heißen Messehallen. Insti-


tutionen, die an einer Messe teilnehmen, nennt man Aussteller.


In einer Messehalle mietet der Aussteller eine Standfläche an.


Dort steht dann der Messestand seiner Firma oder Organisation.


Die Menschen, die an einem Stand den Aussteller repräsentie-


ren, nennt man Standpersonal. Das Standpersonal informiert


und berät die Messebesucher. Am Messestand gibt es Exponate


zu sehen.


Der Messekatalog hilft, um sich gut auf eine Messe vorzuberei-


ten. Diesen können Sie entweder beim Veranstalter bestellen


oder online herunterladen.


Stellen Sie sich die folgenden Fragen, wenn Sie Informationen


über die Messe sammeln:



Was genau will ich auf der Messe erreichen?


Welche Informationen möchte ich auf der Messe
bekommen, die ich jetzt noch nicht habe?


Wen will ich treffen? Welche Kontakte möchte ich
knüpfen?


Welche Stände, Veranstaltungen oder Vorträge möchte ich
besuchen?

Kontaktieren Sie dann, wenn möglich, die entsprechenden An-


sprechpartner, um einen Termin zu vereinbaren. So müssen Sie


nicht am Messestand anstehen und warten.


Auf einer Messe ist oft sehr viel los, und die Zeit ist knapp.
Deshalb nehmen sich Aussteller und Besucher meist nur
wenig Zeit für Small Talk.

Am Messestand


Wenn man zu einem Messestand kommt, wird man oft sofort


angesprochen. Falls das aber nicht passiert, dann begrüßen Sie


einfach das Standpersonal und stellen sich kurz vor.


Besprechen Sie nach dem Gespräch mit dem Standpersonal, wie


Sie verbleiben möchten: Wie wird das Follow-up aussehen? Wer


meldet sich wann bei wem?


Geben Sie Ihren Gesprächspartnern Ihre Visitenkarte und even-


tuell Informationsmaterial über sich selbst und/oder über Ihre


Firma, bevor Sie sich verabschieden.


So könnte ein Dialog am Messestand aussehen, wenn Sie keinen


Termin haben:


Guten Tag. Mein Name ist Claudia Jahn. Ich bin von der Firma
Lite-Logistik.
Hallo und willkommen an unserem Stand. Ich bin Georg Lehmann.
Setzen Sie sich doch, bitte.
Danke. Ich bin beim Lesen des Messekatalogs auf Ihre Produkte auf-
merksam geworden. Die sind wirklich sehr interessant.

Das freut mich. Gibt es ein Produkt, das Sie besonders interessiert, oder
darf ich Ihnen einfach einen kurzen Überblick über unseren Produkt-
katalog geben?
Am meisten interessiert mich Ihr neues Logistikprogramm.
Sehr gut. Diese brandneue Software, die wir speziell für kleine Logis-
tikfirmen entwickelt haben, kann ich Ihnen gleich hier an meinem
Laptop vorführen.
(...)
Haben Sie noch irgendwelche Fragen dazu?
Haben Sie vielleicht Informationsmaterial über die Software, das ich
mitnehmen könnte?
Ja, natürlich. Hier, bitte. Und hier ist auch noch meine Visitenkarte.
Danke. Ich denke, dass meine Firma sehr an Ihrer Software interes-
siert sein wird. Ich werde nächste Woche darüber mit meinem Team
sprechen und mich dann bei Ihnen melden. Darf ich Ihnen auch noch
meine Visitenkarte geben?
Sehr gerne, vielen Dank. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Das werden Sie! Vielen Dank und auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.

In Kontakt bleiben
Nach der Messe beginnt das Follow-up. Haben Sie mit dem
Standpersonal etwas vereinbart? Dann ist es wichtig, diese Ver-
einbarungen einzuhalten. Egal, ob Sie Informationen, ein Ange-
bot oder eine Folge-E-Mail schicken wollten: Die Aktion sollte
innerhalb des vereinbarten Zeitraums stattfinden.
Auch wenn Sie nichts vereinbart haben, ist es immer gut, eine
Follow-up-E-Mail zu schreiben. So erinnert sich Ihr Ansprech-
partner wieder an Sie. Beenden Sie die E-Mail am besten mit ei-
ner Bitte um Antwort oder mit einer Aufforderung: Was ist der
nächste Schritt in der (neuen) Geschäftsbeziehung?

das M¡ssegelände, -
, Messeareal

„nmieten
, für eine bestimmte Zeit
lang mieten

die St„ndfläche, -n
, Platz für einen
Messestand

(der M¡ssestand, ¿e
, Ort an einer Messe, wo
eine Firma ihre Produkte
ausstellt)

repräsentieren
, hier: auf einer Messe
persönlich präsentieren

das Exponat, -e
, Objekt, das in einem
Museum oder einer
Ausstellung gezeigt wird

her¢nterladen
, downloaden

Kont„kte kn•pfen
, Menschen kennenlernen

entspr¡chende (-r/-s)
, passende (-r/-s)

der [nsprechpartner, -
, Person, die bei Fragen
und Problemen hilft

„nstehen
, hier: sich anstellen

... „nsprechen
, anfangen zu sprechen
mit ...

verbleiben
, sich für die Zukunft
einigen

die Visitenkarte, -n
, kleine Karte, auf der
z. B. Name, Adresse und
Telefonnummer stehen

aufmerksam w¡rden auf
, ≈ entdecken

der Überblick, -e
, ≈ Zusammenfassung

br„ndneu
, extrem neu

vorführen
, zeigen

... einhalten
, sich halten an ...

F¶lge-...
, Follow-up-...
Free download pdf