Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1

Sammelkarte Sprechen


Deutsch perfekt 11 / (^2019) Sammelkarte Verstehen
Deutsch perfekt 11 / 2019
Neutral
Diese Ausdrücke hören Sie
in den Nachrichten und
lesen Sie in Zeitungen:

Bei einem Erdbeben sind
elf Menschen ums Leben
gekommen / umgekommen
/ tödlich verunglückt.

Der Orkan hat drei
Menschenleben gekostet.

Dabei haben fünf Menschen
ihr Leben verloren.

Die Musikerin verstarb im
Alter von 78 Jahren.
Euphemistisch
Diese Ausdrücke lesen
Sie in Todesanzeigen:

Unser lieber Vater
ist überraschend von
uns gegangen. Er hat
seine Augen für immer
geschlossen.

Nach langem Leiden
ist unsere Mutter sanft
entschlafen / friedlich
eingeschlafen.
SCHWER
LEICHT PLUS
Illustration: Silke Werzinger
MITTEL
Versicherungen
Wenn man zum Beispiel
Informationen über einen
Vertrag braucht oder etwas
melden muss, dann telefoniert
man mit der Versicherung
oder spricht persönlich mit
einem Kundenberater. Aber
wie?
Deutsch perfekt 11 / 2019
Informell / persönlich
Wenn man den Empfänger
persönlich kennt, aber nicht
befreundet ist und sich siezt,
schreibt man zum Beispiel:

Liebe Frau Lahn, ...

Lieber Herr Rausch, ...
Im Text verwendet man
dann das Pronomen Sie.
Wenn der Empfänger ein
guter Freund / eine gute
Freundin ist (und man sich
also duzt), schreibt man:

Liebe Jana, ...

Lieber Roman, ...

Hallo Imke, ...

Hi Stephan, ...
Im Text verwendet man
dann das Pronomen du.
Anrede
Die Anrede ist der Beginn ei-
nes Briefes oder einer E-Mail.
Es ist wichtig, dass man hier
die richtige Form wählt. Hin-
ter die Anrede setzt man in
Deutschland und Österreich
ein Komma. Das erste Wort
nach dem Komma schreibt
man klein. In der Schweiz
setzt man kein Komma und
schreibt den ersten Buchsta-
ben in der zweiten Zeile groß.
Sammelkarte Schreiben
Wenn Sie Ihre Kollegen duzen
und eine E-Mail an mehrere
Ihrer Kollegen schreiben, dann
schreiben Sie zum Beispiel:
Liebe Kollegen, ...
Liebes Team, ...
Im Text verwenden Sie dann das
Pronomen ihr.
duzen = Du sagen
siezen = Sie sagen
Wenn Sie Informationen
möchten oder Dokumen-
te brauchen
Dokumente nennt man oft
auch Unterlagen. So können
Sie danach fragen:

Ich möchte mich gern über
eine Unfallversicherung
informieren.

Könnten Sie mir bitte
die Unterlagen zu Ihrer
Auslandskranken-
versicherung zuschicken?

Ich brauche für mein neues
Auto eine Kfz-Versicherung.
Könnten Sie mir bitte ein
Angebot zuschicken?
Wenn Sie mehr Details
erfahren möchten
Details eines Vertrages
nennt man Vertrags-
konditionen. So können Sie
sich darüber informieren:

Wie hoch sind die Beiträge?
(= Wie viel kostet die
Versicherung?)

Kann man den Tarif später
noch ändern?

Können Sie mir sagen, was
alles von der Versicherung
gedeckt ist (= was bezahlt
wird)?

Ich werde bald heiraten. Ist
mein Mann / meine Frau /
Sind meine Kinder dann bei
mir mitversichert?

Was ist, wenn ich die
Versicherung vorzeitig
(= früher als im Vertrag
steht) kündigen möchte?
Vom Sterben
Über den Tod spricht niemand
gern. Vielleicht gibt es deshalb
so viele Wege, das zu tun.

Free download pdf