Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1
DEUTSCH IM ALLTAG 53

Illustration: Silke Werzinger


Lösungen:


  1. Aber, aber.


Welche Bedeutung passt? Kreuzen Sie an!


  1. Magst du Käse? – Aber ja!
    A Natürlich!
    B Ja, schon, aber ich mag andere Sachen lieber.

  2. Das Geschäft ist klein aber fein.
    A Es ist sehr klein, aber dort kann man feine Klei-
    dung kaufen.
    B Es ist optimal, obwohl es klein ist.

  3. Aber, aber. Du willst wirklich alles ganz genau wissen.
    A Das geht mir jetzt zu schnell! Das mag ich nicht so
    gern.
    B Jetzt will ich aber alles von dir wissen.

  4. Wir achten auf Qualität – ohne Wenn und Aber.
    A Auf jeden Fall, da gibt es keine Bedingung.
    B Aber nur, wenn der Preis nicht zu hoch ist.

  5. 1A 2A 3B 4B 5A 2. 1A 2B 3A 4A

  6. Modalpartikel aber


Was bedeutet die Modalpartikel aber hier: Überraschung
oder Ärger/Ungeduld? Ordnen Sie zu!


  1. Das ist aber schön, dass
    du mich besuchst.

  2. Das ist aber kalt da
    draußen.

  3. Kinder, jetzt seid aber
    mal ein bisschen ruhi-
    ger!

  4. Jetzt hör aber endlich
    mal auf!

  5. Du bist aber groß
    geworden, Nico!


A zeigt Überraschung

B zeigt spontanen Ärger
oder Ungeduld

2 Weitere Funktionen und Ausdrücke
Kommst du mit in Caros neues Restau-
rant?
Aber gern! Ich war noch nie da, obwohl
sie schon so viel davon erzählt hat.
Wirklich? Dann wird es höchste Zeit.
Ich finde es toll. Es ist klein, aber fein.
Und das Essen ist sehr lecker. Magst du
denn vegetarisches Essen?
Aber ja! Ich esse eigentlich kaum
Fleisch. Wenn ich Fleisch kaufe, dann
nur von Tieren, die ein gutes Leben hat-
ten. Da mache ich keinen Kompromiss.
Darauf achte ich – ohne Wenn und
Aber. Kocht Caro denn selbst? Oder hat
sie Köche? Wie groß ist das Restaurant
denn genau? Wie sieht es da aus – eher
schick oder nicht? Und ...
Aber, aber. Das wirst du ja alles gleich
selbst sehen. Komm, gehen wir!

Zur Erinnerung:
Modalpartikeln
sind Elemente der
gesprochenen
Sprache. Sie haben
keine eigene
Bedeutung. Deshalb
ist es schwierig, sie
in andere Sprachen
zu übersetzen. Das
Gesagte bekommt
eine spezielle
Nuance: freundlich,
(un)höflich, warnend
... Modalpartikeln
machen die Sprache
lebendig und
emotional.

1 Modalpartikel
Ach, du bist es! Hallo! Das ist aber schön, dass
du mich besuchst!
Hallo! Ich war gerade in der Nähe, und da
dachte ich, ich komme mal spontan zu Be-
such! Hast du gerade Zeit?
Ja. Die Kinder haben Freunde zum Spielen
da ... Brr, das ist aber kalt da draußen. Komm
schnell rein. Schön, dich zu sehen! Möchtest
du etwas trinken?
Ja, gern. Hast du einen Tee? Oder irgendetwas
Warmes.
Ich mache uns einen Tee ... Kinder, seid mal
ein bisschen leiser. Ulla ist gerade gekommen.
Wie geht’s dir? Wir haben uns schon viel zu
lange nicht mehr gesehen.
Mir geht’s gut, danke ... Also was ist denn da
im Kinderzimmer los? Kinder, jetzt seid aber
mal ein bisschen leiser! Man versteht hier ja
sein eigenes Wort nicht!

Deutsch perfekt 11 / 2019

Aber, aber!


Das Wort aber kann in der Alltagssprache vieles sein:


Konnektor, Modalpartikel und mehr. Wirklich? Aber klar!


MITTEL AUDIO PLUS

D„nn w“rd ¡s höchste Zeit.
, hier: Dann musst du das
jetzt endlich tun.

eher
, hier: ≈ mehr
Free download pdf