Deutsch Perfekt - 11.2019

(Marcin) #1
Deutsch perfekt X / 2019

Foto: Üstün Aydıngöz

die Sch“fffahrt
, hier: Verkehr mit
Schiffen

der Zufall, ¿e
, Sache: Sie kann
passieren.

zus„mmenkommen
, hier: zur gleichen Zeit
da sein

die W¡rft, -en
, Fabrik: Dort repariert
und macht man Schiffe.

das Staunen
, hier: Überraschung

die Professur, -en
, ≈ Stelle als Professor an
einer Universität

wo„nders
, an einem anderen Ort

w“ssenschaftlich , von:
Wissenschaft = viel syste-
matisches Wissen in einem
Sektor (z. B. Radiologie)

führen
, hier: bringen

weiter
, hier: mehr

„bwerfen
, fallen lassen

D


ie Welt ist ein kleiner Ort.
Interkontinentalflüge, das
Internet, die Schifffahrt –
Distanzen sind nicht mehr
das, was sie früher ein-
mal waren. Und wenn es der Zufall will,
kommt an diesem kleinen Ort manchmal
alles zusammen: ein türkischer Professor.
Ein japanischer Hafen. Ein amerikani-
sches Schiff. Und eine deutsche Werft.
Und das Staunen ist groß.
Es ist Juli, als Üstün Aydıngöz die süd-
japanische Stadt Nagasaki besucht. Der
54-Jährige hat eine Professur in Ankara.

Oft ist er ganz woanders und spricht auf
wissenschaftlichen Konferenzen. In To-
kio zum Beispiel. Von der türkischen in
die japanische Hauptstadt sind es 8766
Kilometer. Sein Beruf führt ihn zum drit-
ten Mal in das Land. Danach will er pri-
vat noch etwas von Japan sehen. Er wählt
Nagasaki. 959 Kilometer weiter im Süden,
aber historisch interessant. Und die Welt
ist ein kleiner Ort.
Viele Menschen kennen die Stadt:
Die US-amerikanische Armee hat am


  1. August 1945 eine Atombombe auf
    Nagasaki abgeworfen. Aber schon lange


Die Welt ist ein kleiner Ort


Ein türkischer Professor sieht in einem japanischen Hafen ein amerikanisches Schiff,


das eine deutsche Firma konstruiert hat. Warum freut ihn das so?


LEICHT
Free download pdf