Süddeutsche Zeitung - 07.09.2019 - 08.09.2019

(Rick Simeone) #1
L
A N G E G L A U

BTENFO


RS


CHERD
I
E F Ä H I G K

I E
I DT

ZE
U
N

EG
NI E
Z U R O L L E N S E I

GE
NET

IS


C


H
BEST
IM
M T I N Z W

NEHCSI


TSI
BA
E R K L A R A U C

HB
EID
E
N

Z
UNGEN
R O L L E R N M

HCA


ÜT


UB
EDGN
N M E I S T E

R.


In Deutschland leben etwa 34 Millionen Haustiere. Vor
allem Katzen und Hunde haben einen festen Platz in den
Herzen und Häusern von Menschen. Kopfläuse aber tau-
chen in der Statistik nicht auf. Zwar sind sie sehr verbrei-
tete Mitbewohner, ziemlich pflegeleicht und anhängli-
cher als der treuste Hund. Das liegt allerdings nicht an ih-
rer Zuneigung, sondern an ihrem Spezialspeichel. Der
funktioniert wie ein Superkleber, mit
dem sie sich fest an die Haare heften.
Ob lang oder kurz, kraus oder glatt,
frisiert oder zerzaust, gewaschen oder
fettig, blond oder schwarz: Kein Schopf
ist vor Läusen sicher. Springen können
sie zwar nicht, doch sie krabbeln gerne
von Kopf zu Kopf. Das geht am besten, wenn viele Men-
schen auf engem Raum zusammen sind. Wenn es kusch-
lig wird, sie die Köpfe zusammenstecken oder die Müt-
zen tauschen. Das heißt: Wenn es Herbst wird.
In Schulen gibt es dann regelmäßig Läuse-Alarm.
Denn niemand will Läuse haben. Nicht nur, dass sie kei-

ne Stöckchen holen und weder Kuschelfell noch Kuller-
augen haben. Viel schlimmer: Die sesamkorngroßen
Tierchen sind echte Plagegeister. Alle paar Stunden boh-
ren sie ihren Rüssel in die Kopfhaut, um Blut zu saugen.
Anschließend kacken sie einem einfach auf den Kopf.
Beides zusammen verursacht fiesen Juckreiz. Der wird
umso schlimmer, je mehr Läuse auf dem Kopf wuseln. Ei-
ne Lausdame legt pro Tag etwa zehn Ei-
er, im Laufe ihres Lebens etwa 300.
Nach rund einer Woche schlüpfen ihre
Babys und vermehren sich weiter. Bei
diesem Tempo wird der Kopf ruckzuck
zur Laus-Megacity.
Zu allem Überfluss sind Läuse echte
Überlebenskünstler. Wasser und Shampoo sind ihnen
dank Superkleber und Hakenbeinchen egal. Einfach im
Tierheim abgeben geht auch nicht. Nur mit Läusemittel
aus der Apotheke und einem eng gezackten Kamm wird
man die Biester wieder los. Denn, mal ehrlich, als Haus-
tiere sind Läuse schlicht lausig. nina himmer

Bei dieser Schlange fehlen
zwischen den Wörtern die
Lücken. Wo gehören sie hin?

Kinderseiten aus der Zeitung nehmen,
drehen,
falten


Thema der Woche


Lausig!


DerSommer ist vorbei. Darüber freuen


sich vor allem Kopfläuse


Illustration: Studio Flachbild/Thomas Heinz

Kraus oder glatt,
frisiert oder zerzaust:
Läuse lieben alle Haare

Luis war mit seinem Papa auf


einerlängeren Autofahrt


unterwegs. Abends zu Hause


fragt die Mutter: „Na, ihr


zwei, was habt ihr so erlebt?“


Luis ist total begeistert:


„Es war so toll“, sagt er.


„Wir haben zwei Hornochsen,


einen Knallkopp, vier


Armleuchter und drei


Vollidioten überholt ...“


Julia, 11, Köln


Wortschlange


„Du auch hier?“
Wo eine Laus ist,
sind schnell
viele andere.

Cartoon


Cartoon und Hallo-Zeichnung:Amadeus Waltenspühl

Die Schlange vor der
Eisdieleist diesen
Sommer besonders groß.

Witz der Woche


Samstag/Sonntag, 7./8. September 2019

*Willkommenauf Indonesisch

selamat
datang*
Free download pdf