Die Zeit - 22.08.2019

(Nora) #1

Erfolg.


Die Universitätsstadt Oldenburg, Zentrum im Nordwesten mit etwa
*%).)))Einwohnerinnen und Einwohnern, such teine/einen

Leiterin/Leiter (w/m/d)


für das Stadtmuseum.


DenausführlichenAusschreibungstextentnehmen Sie bittedem
Internet unter: http://www.oldenburg.de/stellenangebote
Haben SieFragen? Dannwenden Sie sich gernanChristianeCord es,
Leiterin desAmtes fürKultur und Sport, Telefon)&&* !"'-!)%*.
Ihre Bewerbung senden Sie bittebis zum$#.S eptember$#!"an die
Stadt Oldenburg(Oldb)•DerOberbürgermeister
FachdienstPersonal und Organisation•!$*)'Oldenburg
oder per E-Mail an [email protected]

(#°,'N,°+#'O

Der FreistaatBayern erweitertund konzipiert dasMuseum
Mensch und Natur in München-Nymphenburgneu: Unter dem
NamenBIOTOPIA –Naturkundemuseum Bayern entsteht ein
innovatives Forum fürdie Lebens- undUmweltwissenschaften
an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.
Zur Unterstützung in der Planungsphase suchen wir zum nächst-
möglichen Zeitpunkt eine/einen

Leiter/inBetrieb/Personal/Finanzen(m/w/d)

Technische/nBetriebsleiter/in(m/w/d)

Ausstellungsmanager/in(m/w/d)

Mitarbeiter/inPersonal(m/w/d)
inTeilzeit(50%)

Mitarbeiter/inVergabewesen(m/w/d)
inTeilzeit(50%)
WeitereInformationen zu den einzelnen Stellenausschreibungen
finden Sie unterhttps://www.biotopia.nett//de/ueber-uns/#jobs.

LEHRE&FORSCHUNG


An der Hochschulefür Wirtschaft und Recht(HWR) Berlinist amFachbe-
reich1„Wirtschaftswissenschaften“folgendeStellebefristetab01.04.2020
bis30.09.2021undmiteinerLehrrverpflichtungvon18Semesterrwochenstunden,
Vergütung:4.422,30,-€/M onatzubesetzen:
eineGastdozentin/einGastdozent
imBereichSupplyChainundOperationsManagement
Kennzahl:87/2019
BewerbungenaufdieGastdozentursindzum19.09.2019mitaussagekräftigen
Nachweisen–soweitvorhandenauchErgebnissenvonLehrevaluationen–und
Zeugnissen zur Errfüllung der Einstellungsvoraussetzungen und unterAngabe
derKennzahlandieHochschulefürWirrtschafftundRechtBerlin,HerrnProf.
Dr.OttovonCampenhausen,BadenscheStraße52,10825Berlin,DekanFB1@
hwr-berlin.de,zurichten.
Wirbitte nBewerbungsunterlagennichtinMappenundnurinKopienvorzule-
gen,dadieUnterlagennichtzurückgesandtwerden;siewerdennachAbschluss
desAuswahlverrfahrensvernichtet.
Das detaillierteStellenprofil, die Anforderungen für Gastdozenten sowie
weitereInformationenfindenSieunter:https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/
stellenangebote/

Die UniversitätKonstanz ist seit 2007ind erExzellenzinitiativedes Bundes
und derLändererfolgreich.
Im Fachbereich Informatikund In formationswissenschaft,Fachgebiet Daten-
analyse undVisualisierung (Prof.Dr. D. Ke im), ist ab01.11.2019die Ganz-
tagsstelle einer/eines

AkademischenMitarbeiterin/
AkademischenMitarbeiters

(Entgeltgr uppe 13TV-L)
(Kennziffer2019/ 186)
fürdie Dauervon2Jahren zu besetzen. DieMöglichkeit zurPromotio nist
gegeben.Die Stelle ist grundsätzlichteilbar.
Zu denArbeitsaufgaben zählen die Mitarbeit inLehreund Forschung sowie
die Mitwirkung bei derDurchführungvonForschungsprojekten aufden
Gebie tenVisualisierungund Datenanalyse.
Wirfreuen uns aufIhreBewerbung mitden üblichenUnterlagen bis zum
06.09.2019überunserOnline-Bewerbungsportal.
Weiter eInformationen zurausges chriebenenStellefinden Sie aufder
Website derUniversitätKonstanz unter:
–uni-konstanz.de/stellen

LWL-Denkmalpflege,Landschafts-
und Baukultur inWestfalen

Beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe ist in der
LWL-De nkmalpflege, Landschafts- undBaukultur inWest-
falen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche*rReferent*in
(w/m/d)
(EG 14 TVöD)

mit 19,50Wochen stunden zu besetzen.
Dienstort ist Münster.

Den ausführlichen Ausschreibungstext der Stellefinden
Sie unter http://www.lwl.org/LWLL/Der_LWLL/Jobs.

Bitte richten Sie IhreBewerbung
unter Angabe derKennnummer
62/19bis zum13.09.2019
(EingangsstempelLWL)
an den

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster

VERWALTUNG&MANAGEMENT

PÄDAGOGIK&SOZIALES

Die Merkur Akademie International ist eine im Jahr 1903
in Karlsruhe gegründete gemeinnützige Privatschule
mit staatlich anerkannten allgemeinbildenden und
beruflichen Schulzweigen.
Eine Zweigstelle besteht in Mannheim.
Für unsere Schule in Karlsruhe mit ca. 600-700 Schüler/-
innen suchen wir eine/n

stellvertretende/n Schulleiter/in (m/w/d)
zum baldmöglichen Eintritt. Wir führen eine Ganztags-
realschule, berufliche Gymnasien sowie berufliche Schul-
zweige, die zur Fachhochschulreife führen.
Ganzheitliche Bildung und Erziehung ist einer unserer
Schwerpunkte.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind
Führungserfahrungen, möglichst im Bereich staatlich
anerkannter Ersatzschulen. Wünschenswert sind die


  1. Dienstprüfung für das höhere Lehramt sowie
    Erfahrungen im Bereich der Schulorganisation und im
    Personalbereich. Erfolgsorientierung ist Bestandteil der
    Tätigkeit.
    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Geschäftsführer
    Ernst Hunkel, Merkur Akademie International gGmbH,
    Erzbergerstraße 147, 76149 Karlsruhe.
    Mail: [email protected]
    Informationen zur Schule finden Sie unter
    http://www.merkur-akademie.de


DieStifftungPreußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburgsucht
am DienstortPotsdam zum1.Juli 2020 eine/einen

Direktorin, Direktor der General-
verwaltung der StiftungPreußische
Schlösser und Gärten Berlin-
Brandenburgals dieständige
Vertreteri noder der ständigeVertreter
des Generaldirektors (m/w/d)
in Vollzeitbeschäftigung.
BesoldungsgruppeB2BbgBesGbei Erfüllung der beamtenrechtlichenVor-
aussetzungen oder im Angestelltenverhältnis mit außertariflicherVergütung
nachAT 2TV-LBrandenburg.
Zu den Aufgaben gehören
•Verantwortung für die BereichePersonal,Haushalt, Organisation,Recht
und IT
•Gesellschafterfunktion (gemeinsam mit dem Generaldirektor) für die
Fridericus-Servicegesellschaft derPreußischen Schlösser und Gärten
Potsdam mbH
•als ständige Vertretung des Generaldirektors auch die strategischeWeiter-
entwicklung derStiftung, die Zusammenarbeit mit Gremien undvom
Zweck derStiftung betroffenenPartnern sowie dieWahrnehmung der
inhaltlichen, organisatorischen und finanziellenVerantwortung für die
Stiftung.
Voraussetzungen sind
•wissenschaftlicher Hochschulabschluss,vorzugsweiseder Betriebswirt-
schaaftoderRechtswissenschaftodereinenfürdenAufgabenbereichrele-
vanteenHochschulabschluss
•langjjährigeberuflicheLeitungserfahrungeninKultur-oderkulturnahen
Einrichtungen
•Personal-,haushaltsrechtliche,Verwaltungs-undorganisatorischeKennt-
nisseeundErfahrungen,betriebswirtschaftlicheundrechtlicheKenntnisse
DenvolllständigenAusschreibungstextmitdemAnforderungsprofilsowiedem
BewerbbungsbogenfindenSieunterhttps://www.berlin.de/karriereportal/
stellen//jobportal/stellenangebote.html.BittesendenSieIhreBewerbung
bis 15. 009. 2019 anden
VorsitzeendendesStifftttungsrates
der StifffttungPreußischeSchlösserundGärtenBerlin-Brandenburg
HerrnDDr.TorstenWöhlert
SenatsvverwaltungfürKulturundEuropa
Brunnennstraße 188 - 190
10119 Berlin

LEHRE&FORSCHUNG

An der FakultätWirtschafts- und Sozialwissenschaftenist zum Winter-
semester2020/2021die

Professur (W3)
fürWirtschaftsmathematik
undDatenwissenschaften
imInstitutfürInterorganizationalManagement&Perrformancezubesetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Wirtschafts-
mathematikverrtretenundimBereichderquantitativenDatenwissenschaften
bzw.der Ana lyse großer Datenmengenzur Entscheidungsunterstützung
ausgewiesensein. Ein Forschungsschwerpunkt im Bereich Data Science,
Big Data, Business Analytics, Predictive Analytics, Business Intelligence,
Machine Learningund/oderDeep Learning wird begrüßt. Gewünscht ist
ein betriebswirtschaftlicher Hintergrund und eine Offfenheit gegenüber
interdisziplinärenForschungsprojekten.InderLehreistdieProfessurfürdie
Mathematikausbildung im Bachelor-Studiengang Wirrtschafftswissenschafften
sowie in ausgewählten Master-Studiengängen der Fakultät verantwortlich.
ErrwartetwirdeineMitwirkunganderstrategischenWeiterentwicklungdes
ForschungsprofilsderFakultätimBereichderDigitalenTransformationund
die Beteiligung am fakultätsübergreifendenComputational Scienc eLab.
DieerrfolgreicheKandidatin/DererrfolgreicheKandidatistinderLage,Lehr-
veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Die
zukünftige Stelleninhaberin/De rzukünftige Stelleninhaber soll durch ein-
schlägigePublikationenmitnationalerundinternationalerSichtbarkeitaus-
gewiesenseinunddieFähigkeitzurEinwerbungvonDrittmittelnmitbringen.
Die Ausstattung de rProfessur bietet für eineW3-Erstberufungattra ktive
Bedingungen.HabilitationodergleichwertigewissenschaftlicheLeistungen
sowiepädagogischeEignungwerdenvorausgesetzt.
DieausgeschriebeneStellestehtunbefristetzurVerrfügung.Beiderersten
Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universitätdie Einstellung
auf Probe vor.Schwerbehinderte werdenbei gleiche rQualifikatio nbevor-
zugteingestellt.
DieUnive rsität Hohenheim strebt eine Erhöhungdes Anteils von Frauen
in Forschung und Lehre an. Sie fordert daherWissenschaftlerinnen nach-
drücklichzurBewerbungauf.
BittefügenSieIhrerBewerbungfolgendeUnterlagenbei:DarstellungIhrer
Forschungsinteressen,Lebenslauf,KopienvonakademischenZeugnissen
undUrkunden,Publikationsliste,ListederDrittmittelprojekte,Verzeichnis
der Lehrveranstaltungen, Übersichtüber Lehrevaluationen sowie drei
bes onder srelevantewissenschaftlichePublikationen.
Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronischeBewer bung bis zum


  1. Ok tober 2019 über das Berufungsportal (https://www.uni-hohenheim.
    de/berufungsportal) entgegen.Für Rückfr agen steht Ihnen Herr Professor
    Dr.JörgSchiller((j.sch [email protected])gernezurVerrfügung.


http://www.uni-hohenheim.de

PROFESSUREN

DieMedizinische FakultätHeidelbergvergibt im Rahmen ihres

„PHYSICIAN SCIENTIST-


PROGRAMMS“
BIS ZU6FORSCHUNGSSTELLEN

als Postdoc-Fellowship mit geschützten Forschungszeiten von
maximal2Jahren.

Zieldes PhysicianScientis t-Programmsist die Förderung der
Forschungstätigkeit des medizinischen Nachwuchses an einer
Einrichtung der MedizinischenFakultätHeidelbergunddamit
verbunden die Stärkung der grundlagenorientierten wieauch
derklinischen Forschung. Das Programm richtet sich an her-
ausragende junge Ärztinnen und Ärzte mit überdurchschnitt-
lichem wissenschaftlichem Interesse. Die Promotion soll nicht
länger als3Jahre zurückliegen.

Neu:Es sind verschiedene Fördervarianten möglich, die so-
wohl eine vollständige Freistellung vonklinischen Aufgaben
wieauch eine teilweise Freistellung zugunsten der Forschungs-
tätigkeit vorsehen. Die Gesamtlaufzeit des Programmsumfasst
drei Jahre. Im Rahmendes Programms finanziert die Medizi-
nische Fakultät geschützte Forschungszeiten im Umfang von
maximal2Jahren Vollzeit innerhalb eines Zeitraums von
maximal3Jahren. Ein weiteres Jahrder klinischen Weiter-
bildung wird von der aufnehmenden Einrichtung finanziert.

Vollständige Bewerbungen sindausschließlich in elektronischer
Formbis spätestensMontag, 7. Oktober2019, 12:00 Uhr,an
das Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg
zu richten ([email protected]).

Bittebeachten Sie die neuen Fördervarianten sowie die
aktuellenBewerbungsrichtlinien.

Für nähere Auskünftesteht Frau Dr. Claudia Denk, Forschungs-
dekanat, zur Verfügung ([email protected]).

Weitere Informationen und Bewerbungsricht-
linien zu diesem Programm können abgerufen
werden unter:
http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-
heidelberg.de/Physician-Scientist.111367.0.html

ImFachbereich 08-Institutfür Mathematik -der Johannes Gutenberg-
Universität Mainzist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Akademischen Rates oder
einer Akademischen Rätin (m/w/d)
als -Lehrkraft für besondere Aufgaben -
(Bes.Gr.A13LBesG)
Kenn-Nr.: 12219-08-A13-dv
unbefristetzu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Schwerpunkt des Aufgabenbereichs der ausgeschriebenen Stelle liegt in der
Entwicklung und Durchführung eines breiten Spektrums grundständiger Lehrver-
anstaltungen für Studierende der mathematischen Bachelor- und Masterstudien-
gänge, insbesondere für das Lehramt, sowie auch im Servicebereich.
Ein weiterer Aufgabenbereich liegt in der Organisation des Lehrbetriebs des
mathematischen Instituts, zum Beispiel derVerrwaltung der wissenschaftlichen
Hilfskräfte sowie der Einteilung des Übungsbetriebs.
Ihr Profil:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ein besonderes Engagement und eine
besondere Qualifikation in der eigenständigen universitären Lehre, insbesondere
hinreichende Errfahrungen bei der Durchführung mathematischerVorlesungen
vorrweisen kann.
Errwartet wird eine hervorragende mathematische Qualifikation, nachgewiesen
durch eine sehr gute Promotion und weitergehende Publikationen in anerkannten
Fachzeitschriften.
DieBewerberinnen undBewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtl ichen
Voraussetzungen die in§58i.V.m.§56Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz
geforderten Einstellungsvoraussetzungen errfüllen:
-ein erfolgreich abgeschlosseneswisse nschaftliches Hochschulstudium an
einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule, ausgenommen mit
einem Bachelorgrad
-eine abgeschlossene Promotion in Mathematik
-grundsätzlich nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine
hauptberufliche Tätigkeitvon mindestens zweiJahrenund sechs Monaten
-sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse der
englischen Sprache werden vorausgesetzt
Sofern die beamtenrechtlichenVoraussetzungen nicht oder noch nicht vorliegen,
kommt zunächst eine Einstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als
wissenschaftlicherMitar beit er (EG 13 TV-L) in Betracht.
Seitens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird dieVereinbarkeit von
Familie und Beruf groß geschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen,
wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen, bieten dafür optimale
Voraussetzungen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im
wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse
an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderrtewerden bei entsprechender Eignungbevorzugt berücksichtigt.
Bitte laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei
mit Ihrem Namen bis zum22.09.2019auf unser Bewerbungsportal
https://seafile.rlp.net/u/d/9d3b8a16bcfd45e2b2da/hoch.
FürFragen wendenSie sichbitteanProf. Dr .Stefffen Fröhlich, [email protected],
Tel.:+49 6131 3923330.
Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
https://www.verrwaltung.personal.uni-mainz.de/stellenausschreibungen/

TheAfricaMultipleClusterofExcellenceattheUniversityofBayreuth,funded
bytheExcellenceStrategyoftheGermanFederalandStateGovernments,in-
vitesapplicationsfortwo

Part-Time Positions(75%)
forDoctoralResear
tocommenceonNovember 1 st, 2019 orassoonaspossibleafterthisdate.
Thecontractperiodwillbefouryears.Ifthepersonalandcollectivelyagreed
conditionsaremet,thesalarywillfallintothepaygradeE 13 TV-L.Thedocto-
ralresearcherswillpursuetheirdegreeswithintheBayreuthInternational
GraduateSchoolofAfricanStudies(BIGSAS),thegraduateschooloftheAfrica
MultipleClusterofExcellence.
Onepositionisinthe

andofferstheopporrtttunitytocontributetotheproject“ReligiousEngineering–
TheMakingofMoralities,DevelopmentandReligioninNiger”,whichispart
ofabroaderresearchagendathatbringstogethervariousdisciplines.The
successfulcandidateisexpectedtodevelopandpursueaPhDprojecton
Turkey-relatedcharitableactivisminNiger.Prerequisitesforapplicationsarea
Master’sdegree(orequivalent)inthestudyofreligionoracloselyrelatedfield
andtheabilitytoco-designandconductempiricalfieldworkinNigerandTurkey.
AlsorequiredispriorknowledgeofIslamandIslamicorganisationswitha
Turkishbackground,aswellasagoodcommandofFrenchandTurkish.
Theotherpositionisin

andofferstheopportunitytocontributetotheproject“ColonialLettersandthe
ContactofKnowledges”,whichfocusesonletterswrittenduringBritishcolonisa-
tionofSouthernCameroon( 1916 - 1961 ).Thesuccessfulcandidateisexpected
todevelopandpursueaPhDprojectonanyaspectoftheseletters,forinstance,
“Theconstructionofmultipleidentitiesincolonialletters”or“Thediscursive
enactmentofpowerincolonialcorrespondences.”Prerequisitesforapplications
areaMaster’sdegree(orequivalent)in(English)Linguisticsoracloselyrelated
fieldandtheabilitytoco-designandconductresearchinCameroon,Nigeria,
andEngland.
Forbothpositionsthesuccessfulcandidatesneedtohavethecapacityfor
teamworkinaninterdisciplinarryyyresearchenvironment.Theirtasksalsoinclu-
detheprovisionofacademicserviceswithintherespectiveprojects,suchas
theorganisationofworkshopsandtheindependentsupervisionofresearch
assistants.AstheworkinglanguageoftheclusterisEnglish,fluencyinEnglish
(spokenandwritten)isrequired.Germanlanguageskillsarewelcomebutnot
aprecondition.
TheAfricaMultipleClusterofExcellenceandtheUniversityofBayreuthview
thediversityofitsstaffasanassetandareexpresslycommittedtothegoalof
genderequality.Womenandpersonswhocanhelpmaketheresearchprofile
oftheclusterandtheuniversitymorediversearestronglyencouragedtoapply.
Applicantswithchildrenarehighlywelcome.Allqualificationsbeingequal,
applicantswithdisabilitieswillbegivenpriority.
Applicationsshouldincludeacoverlettermentioningtheearliestpossiblestart
ofcontract,anacademicCV,copiesofdegreecerrtttificatesordiplomas,thecontact
dataoftwoacademicreferences,andashortoutlineofideasconcerninga
possiblePhDtopicthatfitsthethematicrequirementsabove.Applications
shouldbesubmittedelectronicallyasasinglePDFfile(upto 30 MB)by 30 th
September 2019 .However,thescreeningprocesswillcontinueuntilthe
positionshavebeenfilled.
Forthepositioninthestudyofreligion,pleasesendyourapplicationandpossible
inquiriestoProf.Dr.PaulaSchrode([email protected]).
ApplicationsforthepositioninEnglishLinguisticsandrelatedinquiriesshould
besenttoPDDr.EricAnchimbe([email protected]).

AKADEMIE DERWISSENSCHAFTEN
UND DER LITERATUR|MAINZ

Stellenausschreibung
An der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz,
Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist zum nächstmöglichen Ter-
min−vorerst befristet auf2Jahre mit der Option auf Entfristung−
die Koordinationsstelle für das Wissenschaftsmanagementder
von der Akademie bundesweit durchgeführten Forschungsvorhaben
des Akademienprogramms sowie der sonstigen Drittmittelprojekte
zu besetzen.
Diese Funktion beinhaltet auch die Vertretung des Generalsekretärs.
Das vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeitsfeld sowie die
erforderlichen Voraussetzungen zur Wahrnehmung dieser Stelle
entnehmen Sie bei Interesse bitte der detaillierten Stellenaus-
schreibung auf der Homepage der Akademie unter
http://www.adwmainz.de/ausschreibungen.html.
Die Vollzeitstelle wird nach Entgeltgruppe 15 TV-L vergütet und ist
nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Die Akademie ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Wissenschafts-
management zu erhöhen, und fordert deshalb entsprechend quali-
fizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden
bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte (in
einer PDF-Datei)
bis zum 12. September 2019an
[email protected]

LEHRE&FORSCHUNG

Verwaltung&Management

Pädagogik &Soziales

Seite
1

LEHRE&FORSCHUNG

Professuren

WissenschaftlicheMitarbeiter

Förderer derWissenschaft

Hochschulverwaltung

Stellengesuche

Seite
1–5

STELLENMARKT


BeratungundVerkauf
DIE ZEIT·AndreaBrandhoff·200 79 Hamburg
[email protected]
04 0/3 280396
040 /32804 46

BittebeachtenSieunsere


vorgezogenenAnzeigenschlusstermine:


Herbst 2019
Erscheinungstermin Anzeigen-undDruckunterlagenschluss
DIEZEITvom 02 .10.20 19 Freitag,27.09.2019–12Uhr
DIEZEITvom 30.10.2019Freitag,25.10.2019–12Uhr
Free download pdf