Die Zeit - 22.08.2019

(Nora) #1
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der HochschuleTrier bietet als erster Zero-
Emission-Campus Deutschlands rund 2.400 Studierenden die Möglichkeit
einer interdisziplinären, nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausbildung,
auch im Bereich der Informatik.
Am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld ist imFachbereich Umweltplanung/
Umwelttechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zubesetzen:
Professur(W2) „Programming and AugmentedReality“
Die ausgeschriebene Professurverbindet grundlegende und hochaktuelle
FachgebietederInformatik:DieProgrammierungalsGrundlagefürjegliche
Softwaresysteme und die Digitalisierung und VisualisierungvonInformationen
mittels AugmentedReality als Anwendungsgebiet fürnahezualle Branchen
und Gesellschaftsbereiche.
Wir suchen daher eine Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse und berufs-
spraktische sowie wissenschaftlicheErfahrungen in der Software-Entwicklung
vonAugmentedReality-Systemen aufweist und dasFachgebiet in Lehre
undForschung aktivvertretenkann. Darüber hinaus sind grundlegende und
weiterführende Lehrangebote in den Bereichen Programmierung/Soft-
ware-Entwicklungund 3D-Modellierung Bestandteil der Professur.
Vondem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird die Bereitschaftvoraus-
gesetzt, die anwendungsorientierteForschung desFachbereichs und der
Hochschule zu stärken und auch bei der Grundlagenausbildung mitzuwirken.
Darüber hinaus sollen auch anschlussfähige Lehr- undForschungsangebote
für andere ingenieurwissenschaftlicheFachrichtungen gemachtwerden. Die
Übernahmevon Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird ebenso wie
die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Eine aktive
Mitarbeit in den Instituten desFachbereichs wie dem drittmittelstarken Institut
für Softwaresysteme ist erwünscht.
Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendesWeiterbildungs-
angebot zurVerfügung.Wir sind als familiengerechte Hochschulezertifiziert
und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und
Beratung durch unserenFamilienservice und unserenDualCareer Service an.
DasvomLand Rheinland-Pfalz und der HochschuleTrier vertretene Betreu-
ungskonzept sowie das erwartete Engagementinder anwendungsorientierten
Forschung setzt eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulortvoraus.
Qualifizierte Wissenschaftlerinnenwerden ausdrücklich zur Bewerbung auf-
gefordert.
Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignungbevorzugteingestellt.
Weitere Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen sowie
Lehr- undForschungsgebieten finden Sie im Internet unter
http://www.umwelt-campus.de/ausschreibungenbzw.
http://www.informatik.umwelt-campus.de.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
und einer Darstellung IhresForschungs-und Lehrkonzeptesschriftlich und
ergänzend in elektronischerForm(als eine zusammengefasste PDF-Datei)
bis zum30. September2019an
HochschuleTrier,Umwelt-Campus Birkenfeld, Personalamt, Postfach1380,
55761 Birkenfeld
E-Mail: [email protected]

SiesucheneineneueHerausforderung?
AnderUniversitätsmedizinGreifswald,rechtsfähigeTeilkörperschaftder
UniversitätGreifswald,istimRahmendesBund-Länder-Programmszur
FörderungdeswissenschaftlichenNachwuchseseine

W 1 - JuniorprofessurfürSystembiologieund
TranslationinderPsychiatrie(m/w/d)
(mitTenureTrackaufW 2 )
inderKlinikfürPsychiatrieundPsychotherapiezubesetzen.
GesuchtwirdeineinternationalausgewieseneWissenschafftttlerinmitInteresse
anneuropsychiatrischenErkrankungenundderenbiologischenGrundlagen.
EssindumfangreicheVorarbeitenaufdiesemGebietunterVerwendung
modernerOMICSTechnologien(z.B.Genomics,Transcriptomics,Meta-
bolomics)undderNutzungbiomathematischerundbioinformatischerModelle
erforderlich.EinblickeindieklinischenAspektedieserErkrankungensindzur
EntwicklungweiterführendertranslationalerAnsätzeebensoerwünschtwie
internationaleForschungserfahrung.
DieBewerberinsollintensivmitdenForschungsschwerpunktenderUniversitäts-
medizinGreifswaldwiederCommunityMedicine,derStudyofHealthin
Pomerania(SHIP)undderindividualisiertenMedizin(GANI_MED)kooperieren.
WeiterhinisteineKooperationmitdemDeutschenZentrumfürNeurodege-
nerativeErkrankungen(DZNE)erwünscht.

Das ausführliche Stellenangebot finden Sie unter:
http://www.medizin.uni-greifswald.de/stellen/Professuren
Die Ausschreibung endetam30.09.2019.
Universitätsmedizin Greifswald-KdöR -
stellv.WissenschaftlicherVorstand/Dekan
Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald

An der HochschuleHannoverist an derFakultätV–Diakonie, Gesundheitund Soziales,
Abteilungen Soziale Arbeit und Heilpädagogik–Inklu sive Bildung und Begleitung,zum
nächstmöglichenZeitpunkt dauerhafteine

W2-Professur
AllgemeinePsychologieund Beratung
–Kennziffer W2 3/2019–
zu besetzen.
Weitere Einzelheiten zu derProfessur entnehmenSiebitte derWebsite der Hochschule
Hannoverunterwww.hs-hannover.de/professuren.
Bewerbungen mit den üblichen UnterlagenrichtenSiebitte bis sechsWochen
nach Erscheinen dieser Anzeigeunter Angabe desFachgebiets undder Kennziffer
an die Dekanin Prof.in Dr.Ulrik eErnst derFakultätV–Diakonie, Gesundheit
und Soziales der Hochschule Hannover, Postfa ch 690363,30612 Hannover. Die
Bewerbungsmappe muss auch als PDF-Dateivorliegen und ist anfolgendeAdresse
zu senden: [email protected]

Weiter eInfosunter
http://www.hs-ulm.de/Stellenangebote

„Anlagen und
Antr iebstechnik“Kenn-Nr.2019-09
Wir begrüßen insbesondereBewerbungen vonPersönlichkeiten,die
über berufliche Erfahrungen imBereichder elektrischenAntriebe,
der Energieversorgung oder der Leistungselektronik verfügen.

„Konstruktion und
TechnischeMechanik“
Kenn-Nr.2019-10
Sie vertreten diegenannten Bereiche in Lehreund Forschung
und verfügen über vertiefteKenntnisse im Umgang mit aktuellen,
digitalenWerkzeugeninden BereichenCAD, CAEund des PLM.

Die Technische Hochschule Ulm ist eine Hochschule
für AngewandteWissenschaften mit rund 4.000
Studierenden.Sie bi etet zukunftsweisende und
praxisnaheStudiengänge undbetreibt anwendungs-
orientierteForschung undTechnologietransfer.

Zum01.03.2020oder später sind folgende Professuren
der Bes. Gr.W2zubesetzen:

http://www.thu.de

Die Universität Graz besetzt am Institut fürPharma-
zeutischeWissenschaftenand erNatu rwissenschaf tlichen
Fakultäteine

Laufbahnprofessur gem.§99Abs. 5
UG „Computational Pharmacology“
(40 Stunden/Woche; zunächst befristet auf 6Jahre
mit Tenure Track; voraussi chtlich zu besetzen ab
01.Juli2020)
Die Position wir dimF orschungsbereich Pharmazeutische
ChemieamI nstitu tfür Pharmazeutische Wissenschaften
angesiedelt.Eswirderwartet,da ssder/dieStelleninhaber/
in über hervorragen de wis senschaftlicheLeistungen ver-
fügt,umeineunabhängigeForschun gsgruppeaufzubauen.
DerForschun gssch werpunk tder Gruppeliegtauf dercom-
putergestütztenPharmakologie,einschließlich,aber nicht
beschränk tauf: Bioinformatische Ansätze zu Arzneimittel-
Genom/Prote om-Wechselwir kungen,genetischeVariation,
post-translationaleProteinmodifik ation,molekulare Netz wer-
ke,OMICS-Datenintegration,Pharmakogenomik,statistische
undmaschinelleLernverfahrenunt erVerwendung vonLabor-
undklinischenDaten.DasForschu ngsprofildesStelleninha-
bers/derStelleninhaberinsolldielaufenden Forschu ngsak-
tivitätenindenLifeScien cesinGrazdurchakti veMitarbeit
imProfilbildendenBereich„BioHealth“derUniversitätGraz
sowie im int eruniversitären NetzwerkBioTechMed-Graz er-
gänzen. Einbindung in dieLehre des Instituts für Pharma-
zeutischeWissenschaftensowieindie(Mit-)Betreuungvon
Master -undDoktorarbeitenwirderwartet.Zude merwarten
wirKompe tenzimBereichdesGenderMainstreaming.
Bewerbu ngensind unter Angabe derKennzahlKS/12/99
ex2018/19bis25.Sep tembe r2019einzureichen.Voraus-
sichtlicher Termin für das öffentli che Hearing: 18.-19.
November2019
Informationen zu den Bewerbu ngsmodalitätenund weitere
Vorauss etzun genfind enSie unt erjobs.uni-gr az.at/ KS/12/99.

An derFakultät Wirtschafftund Recht ist im Studiengang Betriebswirtschafft/
Marketingkommunikation undWerbung (B. Sc.) zum Sommersemester 2020
oder später folgende Professur zu besetzen:

Professor (W2) (m/w/d)
BWL/BrandManagement
insbes.High Class and Luxury Brands

Kennziffer:191061, Bewerbungsfrist: 20.09.2019

Ihr zukünfftiges Aufgabengebiet:
•Sie vertreten das Thema
Marketing undKommunikation
mit Schwerpunkt Brand
Management insbes. High Class
and LuxuryBrands in deutsch-
und englischsprachigen Lehr-
veranstaltungen imBachelor-
und Masterbereich
•Ein inhaltlicherSchwerpunkt
Ihrer Lehr- undForschungs-
tätigkeit liegt auf demFokus
High Class and LuxuryBrands,
den es zu definieren und zu
gestalten gilt
•Iminterdisziplinären Master-
studiengang Creative
Communicationand Brand
Management (M.A.) lehren und
forschenSie zu Themen des
Brand Management

Das erwarten wir:
•Sie haben im Bereich Brand
Managementgearbeitet, haben
Berufserfahrung im Brand
Managementund bringen
Errfahrung im Bereich HighClass /
LuxuryBrands mit
•Sie habenFreude ander Lehre
und Ihre didaktischen Fähig-
keiten nachgewiesen
•Sie haben einausgeprägtes
InteresseamWissenstransferin
die Wirtschaft und verfügen
idealerweise über Erfahrungenin
derDrittmitteleinwerbung sowie
einbreites nationales und/oder
internationales Netzwerk


  • Sie sind bereit, in der Selbst-
    verwaltung der Hochschule aktiv
    mitzuwirkenund organisatorische
    Aufgaben imStudiengangzu
    übernehmen


Dieausführliche Stellenbeschreibungfinden Sie
unter: https://www.hs-pforzheim.de/
stellenausschreibungen-lehrende

An derHochschule Hannoverist an derFakultätV–Diakonie, Gesundheit und Soziales,
Abteilung Pflegeund Gesundheit,zum nächstmöglichenZeitpunkt dauerhafteine

W2-Professur Pflegewissenschaft
–Kennziffer W29/2018 –
zu besetzen.
WeitereEinzelheiten zu der ProfessurentnehmenSiebitte derWebsite der Hochschule
Hannoverunterwww.hs-hannover.de/professuren.
Bewerbungen mit den üblichen UnterlagenrichtenSiebitte bisvier Wochen
nach Erscheinen dieser Anzeigeunter Angabe desFachgebiets und derKennziffer
an die Dekanin Prof.in Dr.UlrikeErnst derFakultätV–Diakonie, Gesundheit
und Soziales der Hochschule Hannover,Postfach690363,30612 Hannover.Die
Bewerbungsmappe muss auch als PDF-Dateivorliegen und ist anfolgendeAdresse
zu senden: [email protected]

Rund7.000 jungeMenschenstudieren und forschen in attraktiven Studien-
gängen an der HochschuleTrier. Wir sind eine drittmittelstarkeHochschulefür
angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und Mitglied der European
University Association (EUA). Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die
DurchführungvonProjekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
In derFachrichtung ElektrotechnikdesFachb ereichsTechnikist zum nächst-
möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur
für dasFachg ebiet
Industrielle Informationstechnik
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das aus-
geschriebeneFachgebiet in Lehreund angewandterForschungvertreten.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine ausgewiesene wissenschaft-
liche Kompetenz sowie qualifizierte praktische Erfahrungen auf den Gebieten
der Informationstechnik und Elektrotechnikverfügen.
Die Bereitschaftzum Auf- und Ausbau interdisziplinärerForschungsprojekte
mit Instituten und Industrie wirdvorausgesetzt. Erfahrungen in den elektro-
technischen Schwerpunkten InternetofThings, Industrie4.0oderElektromo-
bilität sind wünschenswert. Zu den Aufgaben gehörtweiterhin die Übernahme
vonGrundlagenveranstaltungen in der Elektrotechnik. Lehrveranstaltungen
sind bei Bedarf auch in englischer Sprache anzubieten. Neben dem hohen
Engagement in der Lehre wird ferner die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der
Hochschule erwartet. Bei entsprechendenForschungsaktivitäten und Industrie-
projektenkann das Lehrdeputat reduziertwerden. Wir bieten und erwarten eine
engagierte Zusammenarbeit in unseremTeam.
Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendesWeiterbildungsan-
gebot zurVerfügung. Wirsind als familiengerechte Hochschulezertifiziert und
bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Bera-
tung durch unserenFamilienservice und unseren Dual Career Service an.
DasvomLand Rheinland-Pfalz und der HochschuleTrier vertretene Betreu-
ungskonzept sowie das erwartete Engagement in der anwendungsorientierten
Forschung setzt eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulortvoraus.
Qualifizierte Wissenschaftlerinnenwerden ausdrücklich zur Bewerbung aufge-
fordert. Schwerbehindertewerdenbeigleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weiter eInformationen sind abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung
Füreventuelle Rückfragen hinsichtlichForsch ungund Lehresteht einFachkollege
[email protected] telefonisch unter 0651/8103-217zur
Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und
einer Darstellung IhresForschungs- und Lehrkonzeptesbis zum 29. September
2019 in schriftlich er Form an das:
Präsidium der HochschuleTrier, Postfach 1826, 54208Trier

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf istfolgende
Stelle zu besetzen:

W3-Professur für Linguistik
Kennziffer 06B19-3.1

Weitere Informationen unter http://www.hhu.de/stellen

ImInstitutfürNeueMusikundJazzderFakultätIIistinKooperationmit
derBauhaus-UniversitätWeimarzumnächstmöglichenZeitpunkteine
ProfessurW3fürelektroakustische
KompositionundKlangkunst(m/w/d)
(NachfolgeProf.RobinMinard)
Kennziffer10/2019
zubesetzen.
DenausführlichenAusschreibungstextentnehmenSiebitteunsererHomepage:
http://www.h fm-w eimar.de/stellen
IhreschriftlicheBewerbung(nurKopien)sendenSiebitt ebiszum20.09.2019
unterAngabederKennzifferanfolgendeAdresse:
PräsidentderHochschulefürMusikFrranzLisztWeimar
PF2552,99406Weimar

An der Hochschule Harz ist im Rektorat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle zu besetzen:

Berater Entwicklung digitalisierte Lehr- und Lernmaterialien (m/w/d)
(unbefristet, Vollzeit, u. U. teilzeitgeeignet in Form von zwei 50%Stellen)

Denvollständigen Ausschreibungstext finden Sie
unter: http://www.hs-harz.de/stellenausschreibungen/

wissenschaftl.mitarbeiter

Die HochschuleamMeer
Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund
3.000 Studierenden. Unser architektonisch ansprechender Campus liegt an
der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch ihr maritim ausgerichtetes
Studienangebot mit 23 Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche
Technologie, Management- und Informationssysteme prägen sie als „Hoch-
schule am Meer“. Eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden und bekannt
und mehrfach ausgezeichnet für innovative Projekte, sieht die Hochschule
Bremerhaven in der Gewinnung qualifizierter und engagierter Beschäftigter die
zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
An der Hochschule Bremerhaven ist im Bereich der forschungsbasierten
Gleichstellungsarbeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für3Jahre, die
Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters
Entgeltgruppe 13 TV-L
(Kennziffer WiMi-foG)
mit 29,4 Stunden (0,75 VZÄ) der wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Aufgabenbereiche umfassen u.a.:
•Wissenschaftliche Untersuchung einer nachhaltigen und strukturellen
Verankerung der Gleichstellungsarbeit am Beispiel der Hochschule
Bremerhavenim Rahmeneiner Promotion(z.B. Was bedeutet Gleichstellung?
Wie schafft man Gleichstellung? Wie erhält man Gleichstellung?)
•Quantitative Erhebung am Beispiel
•Exemplarische Implementierungausgewählter Maßnahmen
•Entwicklung eines Gender-Controllings für die definierten Maßnahmen am
Beispiel der Hochschule Bremerhaven
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Ma ster, Diplom Universität) sowie Errfahrungen im Bereich quantitativer Analysen
und eigenständigen Arbeitens.
Wünschenswert sind:
•Erfahrungen in der Gender-Arbeit, Gender-Forschung
Ansprechparrtnerin für die Stelle ist Frau Prof. Dr. Imke Lang ((Tel.: 0471/4823 534,
Email: [email protected]).
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsgebiet und die
Möglichkeit, mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement die Hochschule
gemeinsam mit den in Studium und Lehre engagierten Angehörigen weiter
voranzubringen.
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit Teamfähigkeit, sicherem und freund-
lichem Auftreten. Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und sind offen
für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität. Notwendig ist ein
hohes Maß an Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, die Hochschule überzeugend
gegenüber Dritten darzustellen.
DieHochschuleBremerhaven förderrtdie Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv
undsieht in der Vielfalt ihrer Belegschaft einen großen Gewinn. Wir wünschen
uns deshalb Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.
Die Hochschule ist bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen im wissen-
schaftlichen Bereich abzubauen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berück-
sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe über-
wiegen
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben.
Im Sinneder Diversität begrüßenwir a usdrücklich Bewerbungen von Menschen
mitMigrationshintergrund.
Aus Effizienzgründen bitten wir Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
in maximal2PDF-Anhängen an uns zu schicken. Ihre Bewerbungsunterlagen
werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens
17.September 2019unter Angabe der obigen Kennziffer an die
Hochschule Bremerhaven–Personalstelle –
An der Karlstadt8·27568 Bremerhaven
[email protected]

Vertriebsleiter 45J (Technik) in Elternzeit,
sucht Teilzeitstelle oder im Homeoffice.
[email protected]

stellenGes.

TheInstitute of CognitiveScience ofOsnabrück Universityis
seekin gtoappointa

Degree Programme Coordinator(m/f/d)
(Salary levelE13TV-L, 100 %)
to work across its international CognitiveScience B.Sc. and M.Sc.
programmes and CognitiveComputing M.Sc. programme.
Thepositionistobefilled by October 1st,2019 foraperiod of
two years(conversion to permanent employment is aimed for)
and offers an excellent opportunityfor adynamic person to
contribute to scientific, operational and coordinating aspects of
our interdisciplinaryprogrammes.
Applications with the usualdocumentation should be submitted
by email inasingle PDFfile to theDirector of theInstit ute of
CognitiveScience ([email protected]) no later than
September 5th,2019. Informal enquiries may be addressed to
Prof.Dr. Kai-Uwe Kühnberger ([email protected]).
Further information can be foundat:
http://www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote

DieUniversität Passausteht für exzellente Forschung und innovative Lehre.
Weltoffenheitund Vielfalt gehören dabei zusammen: An der international
ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 13.000 junge
Menschen aus über 100 Nationen.Mitüber 1.200 Beschäftigten zählt die
Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der
Region.
ImReferat Gleichstellungder Universität Passau ist ab 1. Oktober 2019
befristet für zwei Jahre eine Stelle für
Diversity-Management
in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist sachgrundlos
befristet. Bewerbungen von Personen, die bereits beim Freistaat Bayern
beschäftigt sind oder waren, können daher nicht berücksichtigt werden.
Sie unterstützen dieVizepräsidentinoder denVizepräsidenten für Qualitäts-
management und Diversity im Handlungsfeld Diversity.Voraussetzung ist
insbesondere ein abgeschlossenes wissenschaftliches Master- oder ver-
gleichbares Studium.
Nähere Informationenfinden Sie unter
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen
(insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im
PDF-Format alseineDatei bis zum9. September 2019an bewerbung@
uni-passau.de. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss
des Bewerbungsverfahrens löschen. Im Übrigen verweisen wir auf unsere
Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind:
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.

AnderTechnisc hen Universität Braunschweigistzumnächstmöglichen
Zeitpunkt
dasAmtderhauptberuflichen
Gleichstellungsbeauftragten
(§42 NHG)
fürdieDauervon6JahreninV ollzeit
zubesetzen.
EinzelheitenzudenAufgabenunddenEinstellungsvoraussetzungenfinden
Sieunterwwwww.tu-braunschweig.de/stellenangebote

wissenschaftl.mitarbeiter

An derFakultätMaschinenwesen,InstitutfürStrömungsmechanik,ist an der
ProfessurfürTurbomaschinenundFlugantriebezum01.01.2020eine Stelleals
wiss.Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen derpersönlichen VoraussetzungenE13TV-L)
fürwiss. Lehr-u.Forschungstätigkeitenbis 31.07.2022mit der Option derVerlängerung
(Beschäftigungsdauergem. WissZeitVG) mit Ziel der eigenenwiss. Weiterqualifikation zu
besetzen.Gesucht werdenBewerber/innen mit überdurchschnittl. wiss. HSA im Maschi-
nenbau, möglichst mitSchwerpunkt Fl ugantriebe,Energietechniko.Strö mungsmechanik.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sieunter:
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7050

HOCHSCHULVERWALTUNG

FÖRDERERDERWISSENSCHAFT

ChEG


PROMOTIONSPROGRAMM


Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz

12 PROMOTIONSSTI PENDIEN


für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen
undNachwuchswissenschaftler

DetaillierteInformationen:www.mh-hannover.de/cheg.html

ausdenBereichenPublicHealth,Sozialwissenschaften,Medizin,
Psychologie,Gesundheitskommunikation,Gesundheitspädagogik,
Sprach-oderÜbersetzungswissenschaftetc.

PhilosophischeFakultät–Institut fürPhilosophie
Wissenschafftlicher Mitarbeiter (m/w/d)mit vorauss. Vollzeit –
E13TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristetbis 31.07.2023)–KennzifferDR/125/19
Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen des Humanities
and Social Change Center Berlin, an dem die Krisen der Demokratie und des Kapitalismus
erforscht werden; insb. Mitarbeit an der wiss. Profilierung, inhaltlichen Gestaltung,
institutionellenVernetzung und der öffentlichen Präsentation

Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie unter
http://www.personalabteilung.hu-berlin.de/stellenausschreibungen
unter der angegebenen Kennziffer.

(^5) Professuren

Free download pdf