Spektrum der Wissenschaft - 05.2019

(Sean Pound) #1

Mehr Rezensionen auf spektrum.de/rezensionen


Spektrum der Wissenschaft 5.19 91


auch kommt sein Sprung von der
Intelligenzforschung zur Fremden-
feindlichkeit etwas unvermittelt.
Manche Äußerungen, etwa zum
Thema Nationalsozialismus, erschei-
nen gedruckt sehr drastisch – gespro-
chen kommen sein Humor und seine
Ironie sicherlich besser heraus.
Davon abgesehen vermittelt Moder
seinen Lesern auch in diesem Teil
interessante Erkenntnisse, beispiels-
weise zu den Themen Drogen oder
Attraktivität. Fragen, die beinahe jeden
Menschen beschäftigen, wie »Was
macht glücklich?« oder »Was macht
einen guten Menschen aus?« diskutiert
der Autor in den letzten beiden Kapi-

teln, wobei es ihm im vierten vor
allem um ethische Aspekte und die
Zukunft geht. Ein Schlusswort rundet
das Werk ab, in dem der Molekular-
biologe anmerkt, dass Biologie »ein
chaotischer Sauhaufen« sei. Insge-
samt findet er aber: »So schlecht (...)
stellen wir uns gar nicht an.«
Ausführlich legt der Autor dar,
welche Veränderungen am Genom
bereits möglich sind oder in Zukunft
sein werden. Die Frage, inwieweit es
sinnvoll ist, Menschen zu optimieren,
will er jedoch den Wissenschafts-
philosophen überlassen. Das Buch
regt sowohl zum Lachen als auch zum
Nachdenken an (zwei durchaus
sinnvolle Optimierungen), stützt sich
auf ein solides wissenschaftliches
Fundament und bietet ein umfang-
reiches Literaturverzeichnis für alle,
die mehr wissen wollen.
Die Rezensentin Annika Röcker ist promo-
vierte Biochemikerin und Wissenschaftsjour-
nalistin.

ORNITHOLOGIE
RÄTSEL DER RASTLOSEN

Ein Vogelkundler stellt die wichtigs-
ten Zugvögel, ihre Routen und
erstaunlichen Flugleistungen vor –
ebenso wie die Gefahren, die
unterwegs drohen.


Noch im 18. Jahrhundert waren viele
davon überzeugt, dass Schwalben im
Schlamm von Gewässern überwintern.
Sie sahen, wie die Schwalben nach der
Brutzeit zu Tausenden in Schilfflächen
einfielen – und wie sie im Winter plötz-
lich alle verschwunden waren. Der
logische Schluss daraus: Die Vögel
konnten sich nur im Schlamm versteckt
haben.
Heute sind die Wanderungen der
mehr als 50 Milliarden Zugvögel, die
jedes Jahr hunderte oder tausende
Kilometer weit in ihre Winterquartiere
fliegen, in etlichen Details aufgeklärt.
Der Biologe und Vogelschützer Klaus

Die CD-ROM bietet Ihnen alle Artikel
(inklusive Bildern) des vergangenen Jahres
im PDF-Format. Diese sind im Volltext
recherchierbar und lassen sich ausdrucken.
Eine Registerdatenbank erleich tert Ihnen
die Suche ab der Erstaus gabe 1978. Die
Jahrgangs-CD-ROM kostet im Einzelkauf
€ 25,– (zzgl. Porto) oder zur Fortsetzung
€ 18,50 (inkl. Porto Inland).

Tel. 06221 9126-743
[email protected]

Spektrum.de/sammeln


JAHRGANGS

CD-ROM 2018

JAHRGANGS

CD-ROM 2018

JAHRGANGS

CD-ROM 2018

UNSPLASH / RENE BÖHMER (https://unsplash.com/photos/YeUVDKZWSZ4)

1-2_CD-ROM_2018.indd 1 27.03.19 10:00


Welche Veränderun-


gen am Genom mög-


lich sind, legt Moder


ausführlich dar

Free download pdf