Der Stern - 29.08.2019

(Tina Meador) #1
Eine Studie des
US-amerikanischen
Kinsey Instituts
unter 5300 Singles hat
ein simples Rezept
für mehr Sex entdeckt:
Wer schon vor dem
ersten Rendezvous viele
Emojis verschickt,
hat größere Chancen
auf Intimitäten.
Denn: Verglichen mit
reinen Textnachrichten
eignen sich die
Piktogramme besser
zur Selbstdarstellung
und vermitteln
leichter Gefühle.

Unzufrieden mit dem
Liebesleben?
Benutzen Sie häufiger
Emojis!

WISSENSCHAFT


Die globale Wasserkrise verschärft sich: In 15 Groß-
städten ärmerer Länder hat laut einer Studie der
Uni Manchester fast die Hälfte der Haushalte keinen
Zugang zu Leitungswasser – oder nur manchmal.
Im pakistanischen Karachi etwa fließt an drei Tagen
pro Woche für wenige Stunden Wasser aus dem Hahn.
Vielerorts beherrschen Privatfirmen den Markt – etwa
mit Trinkwasser aus Tankwagen, das bis zu 52-mal so
teuer verkauft wird wie Wasser aus öffentlichen
Leitungen. Manche Familien müssen ein Viertel ihres
Einkommens nur für Wasser aufwenden.

Trinkwasser – für Arme ein Luxus


In der Schweiz hat alles
seine Ordnung: Links
steht der Besen, rechts
der Start-Kampfrichter.
Und in der Mitte stürzt
sich Lokalmatador
Stefan Portmann mit
größtem Körpereinsatz

Gold ist im Wert
gestiegen – seit
Jahresbeginn um
17 Prozent

SOLL MAN JETZT GOLD KAUFEN?


DREI FRAGEN ZUM THEMA


Wie hoch sollte der Anteil
von Gold am Gesamtvermö-
gen eines Sparers maximal
sein?
Nicht höher als zehn Prozent.
Ich empfehle folgende Auftei-
lung: Drei Nettomonatsgehäl-
ter als Sicherheit für unge-
plante Ausgaben auf dem
Tagesgeldkonto – hier gibt es
tatsächlich welche mit bis zu
0,5 Prozent Zinsen. Außerdem kann
man Festgeld mit einer Laufzeit von
zwei bis drei Jahren anlegen. Wer auf
sein Geld 10 bis 15 Jahre verzichten
kann, sollte Aktien-Indexfonds kaufen.
So bleibt genug Zeit, um mögliche
Krisen auszusitzen und Rendite zu
erzielen.

Herr Tenhagen, Sparer be-
fürchten Strafzinsen auf ihr
Erspartes, der Goldpreis
steigt. Soll man jetzt Gold
kaufen?
Ich rate zur Vorsicht. Insgesamt
schwankt der Goldkurs noch
stärker als der Kurs großer
internationaler Aktienindizes.
Außerdem ist Gold kein pro-
duktives Investment – es liegt
nur herum.
Wie geht man vor, wenn man trotzdem
in Gold investieren möchte?
Am besten kauft man bekannte Münzen
wie Krügerrand oder Goldbarren. Doch zu
klein sollte die Stückelung nicht sein,
denn je kleiner, desto größer ist der Unter-
schied zwischen Kauf- und Verkaufspreis.

Hermann-Josef
Tenhagen,
Chefredakteur des
Ratgebers
„Finanztip“

18 29.8.

KOS MOS

Free download pdf