Die Welt Kompakt am Sonntag - 25.08.2019

(nextflipdebug2) #1
or allem eines braucht man, wenn
man mit Hefeteig backen möchte –
und zwar Geduld, denn die Hefe
benötigt Zeit: Zeit um Zucker im
Teig zu verstoffwechseln, sodass
das dabei entstehende Kohlendioxid kleine
Bläschen im Teig bildet, die diesen lockern und
luftig machen. Bei jedem Arbeitsschritt wie
Kneten, Ausrollen und auch beim Belegen
drückt man diese Bläschen wieder aus dem
Teig, deshalb ist es empfehlenswert, ihn nach
j
s

überall zu kaufen gibt.

Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben
und mit den Händen grob vermengen, bis Streusel
entstehen. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sie-
ben. Die Milch erwärmen, aber nicht zu heiß werden
lassen, sonst stirbt die Hefe und der Teig wird nicht
aufgehen. Die Hefe und den Zucker in der Milch auf-
lösen, einen Esslöffel des Mehls mit in die Hefe-
mischung rühren. In die Mitte des Mehls eine Mulde
drücken und den Vorteig hineingießen. Diesen ge-
hen lassen, bis er sein Volumen mindestens verdop-
pelt hat und Blasen wirft. Dann die Eier (die schon
Raumtemperatur haben sollten) und die weiche
Butter dazugeben und einmal durchkneten. An-
schließend wieder gehen lassen, bis der Teig in etwa
sein doppeltes Volumen erreicht hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, buttern
und mit Zimt bestäuben. Den Hefeteig auf einer be-

mehlten Fläche ausrollen und auf das vorbereitete
Backblech legen und so zurechtzupfen und ziehen,
dass er das Blech gut ausfüllt.
Die Zwetschgen an einem Ende in etwa bis zur
Mitte kreuzweise einschneiden, beim zweiten Kreuz-
schnitt gleichzeitig der Länge nach halbieren und
den Kern herausnehmen. Die Zwetschgen dachzie-
gelartig auf den Teig setzen, den Zimt mit dem Zu-
cker mischen und über die Zwetschgen streuen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorhei-
zen. Währenddessen die Streusel auf dem Kuchen ver-
teilen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
Dann das Blech auf der mittleren Schiene in den Back-
ofen schieben und den Kuchen circa 35–45 Minuten
backen, bis der Hefeteig und die Zwetschgen gar sind.
Am besten lässt man ihn noch einen halben Tag ru-
hen, damit der Teig den Saft der Zwetschgen aufneh-
men kann.

WELT AM SONNTAG NR.34 25.AUGUST2019 STIL 45


Zutaten
Für die Streusel:
80 g kalte Butterwürfel
60 g Zucker
120 g Mehl
1 1/2 TL „Five Spice“-Gewürz
Abrieb von einer unbehandelten
Zitrone
1 Prise Salz
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
200 ml Milch
40 g Hefe
100 g Zucker
2 Eier
100 g weiche Butter
Außerdem:
1–1,5 kg Zwetschgen
Backpapier
Butter zum Einstreichen
1 TL Zimt
2 EL Zucker

So richtig anpflaumen


Es geht los! Die Zwetschgensaison beginnt.


Hier der Klassiker: Hefestreusel mit


saftigem Obst – von Volker Hobl


und Robin Kranz (Foto)


V


RELEASED RELEASED


BY

"What's "What's "What's "What's "What's "What's

News" News" News" News" News" News" News"

VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS

TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM:

t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws
Free download pdf