Die Zeit - 29.08.2019

(Amelia) #1

schek ist und der den Antaios-Verlag und das Institut
für Staatspolitik führt. Das sei ja alles so wahnsinnig
rechts. Es ist vielleicht rechts. Aber nicht so, dass es
eine Grenze überschreitet.«
Ellen Kositza, die Freundin, lebt mit ihrem
Mann Götz Kubitschek auf einem alten Gut in
Schnellroda, einem Dorf in Sachsen-Anhalt. Von
hier schicken sie die Bücher des Antaios-Verlages
hinaus in die Welt, Bücher wie Umvolkung. Wie die
Deutschen still und leise ausgetauscht werden und
Alles Einzelfälle. Massenmigration und Sexualdelikte.
Von hier betreiben sie die Zeitschrift und das Blog
Sezession, dort schreibt Kositza über Literatur und
ihr Mann über die »Strahlkraft der Konservativen
Revolution«. Auch das Institut für Staatspolitik hat
seinen Sitz in Schnellroda, ein Thinktank, in dem
die zukünftige Führungselite der AfD und rechts-
extreme, vom Verfassungsschutz beobachtete Mit-
glieder der Identitären Bewegung geschult werden.
Ellen Kositza hat Zitronenwasser gemacht und
Gurken aufgeschnitten. Es ist Ende Juli. Katzenbabys
stolpern über den Hof, Kinder spielen. Kositza sagt:
»Wir sind gut. Wir machen nichts Schlimmes. Wir
haben keinen doppelten Boden.«
Götz Kubitschek schrieb einmal: »Von der Ernst-
haftigkeit unseres Tuns wird Euch kein Wort über-
zeugen, sondern bloß ein Schlag ins Gesicht.«
Kubitschek ist gerade unterwegs. Es ist viel los vor
den Landtagswahlen. Auch wenn er zu Hause sei, sei
ihr Mann dauernd am Telefonieren, sagt Kositza und
klingt leicht genervt.
Götz Kubitschek gilt als Einflüsterer von Björn
Höcke. Die beiden kennen sich lange. Höcke kommt
gerne zu Besuch, für ihn ist Schnellroda eine »Oase
der geistigen Regeneration«. Bei einer Tagung des
Institutes für Staatspolitik durfte er hier 2015 seine
Theorie vom »lebensbejahenden afrikanischen Aus-
breitungstyp« verkünden. Der führe zu einem »Bevöl-
kerungsüberschuss Afrikas«. Höcke warnte seine
Zuhörer: »Solange wir bereit sind, diesen Bevölke-
rungsüberschuss aufzunehmen, wird sich am Re-
produktionsverhalten des Afrikaners nichts ändern.«
Kürzlich trat Kositza als Gastrednerin bei Höckes
Flügel auf.
Was Kositza, Kubitschek und Höcke sagen und
schreiben, was sie tun, ist nicht illegal. Sie leugnen
nicht den Holocaust, sie zeigen nicht den Hitlergruß.
Es gehört zum Selbstverständnis der bundesdeutschen
Demokratie, dass Rechte und Rechtsradikale ihre Ge-
danken verbreiten dürfen, selbst wenn sie menschen-
feindlich sind. Aber es gehört eben auch dazu, dass
man sich ihnen mit Worten in den Weg stellen darf.
Susanne Dagen haben sich in den vergangenen
Jahren viele Menschen in den Weg gestellt. Für sie ist
es eine neue Erfahrung. Sie sah sich ja jahrelang fest


verankert in der Mitte der Gesellschaft, jetzt, da sie
sich selbst an den Rand gestellt hat, scheint es, als
fühle sie sich ausgeschlossen und leide darunter.
Nach der Aufregung um die Charta 2017 lud
Dagen das Ehepaar Kositza-Kubitschek nach Dresden
ein. »Wir waren uns auf Anhieb sympathisch«, sagt
Kositza. »Susanne ist ja der reine Wirbelwind.« In der
Runde sei auch die Idee eines gemeinsamen Literatur-
formates entstanden. Daraus wurde die YouTube-
Sendung Aufgeblättert. Zugeschlagen – Mit Rechten lesen.
Der Titel »Mit Rechten lesen« sei von Dagen gekom-
men. Es soll augenzwinkernd gemeint sein. »Rechts,
das ist ja auch so ein Etikett«, sagt Kositza. Man nutze
das, wie es etwa die »Krüppelbewegung« gemacht habe,
die sich irgendwann selbstbewusst so genannt habe.
Genauso sei es mit den Rechten.
In der Sendung sprechen Kositza und Dagen mit
je einem Gast über Bücher, Romane vor allem,
Klassiker. Die Publizisten Matthias Matussek und Vera
Lengsfeld waren bereits da, auch Dagens Anwalt
Maximilian Krah.
Das gemeinsame Denken
lässt Freundschaften entste-
hen. Man trifft sich auf Partys,
bei Lesungen, stellt einander
vor, tauscht Ideen und Mei-
nungen aus. Kositza erzählt
von dem Schriftsteller Martin
Mosebach, mit dem man gut
befreundet sei. Von der Kul-
turwissenschaftlerin Bettina
Gruber, bei deren Sommerfest
sie das Lachen von Dagen
schon von der Straße aus ge-
hört habe. Von Uwe Tellkamp,
den sie durch Dagen mittlerweile ebenfalls kenne.
Es war im März 2018, als im Dresdner Kultur-
palast die beiden Großschriftsteller Uwe Tellkamp
und Durs Grünbein aufeinandertrafen, Titel der
Podiumsdiskussion: »Streitbar! Wie frei sind wir mit
unseren Meinungen?« Ein paar Stunden bevor es
losging, erzählt Kositza, habe Dagen bei ihnen in
Schnellroda angerufen und gefragt, ob sie und ihr
Mann nicht auch zu der Veranstaltung kommen
wollten. »Wir haben uns dann gleich ins Auto gesetzt
und sind hingefahren.«
Den Autor Tellkamp habe man ganz früh entdeckt,
sagt Kositza, lange vor seinem Bestseller Der Turm.
Sie seien schon Leser des Eisvogels gewesen. In diesem,
Tellkamps Romandebüt, geht es um einen Philoso-
phen, der Mitglied einer rechten Terrorgruppe wird,
im Grunde seines Herzens aber ein Guter ist. »Mein
Mann hat das Buch geliebt«, sagt Kositza.
Der Abend im Kulturpalast hat dann für einige
Zeitungsartikel gesorgt. Tellkamp und Grünbein

stritten stellvertretend für eine entzweite Nation über
Merkel, Ostdeutschland, Medien und Flüchtlinge.
Tellkamp sagte auf der Bühne: »Die meisten fliehen
nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen
her, um in die Sozialsysteme einzuwandern. Über
95 Prozent ... Das ist eine offizielle Untersuchung.«
Welche Untersuchung das war, sagte er nicht. Nach
den existierenden Zahlen floh der Großteil der Men-
schen, die in den vergangenen Jahren in die Bundes-
republik kamen, vor Krieg und Verfolgung, und die
übrigen hofften eher, in Deutschland Arbeit zu finden,
als Sozialhilfe zu beziehen.
Als sich im Kulturpalast das Publikum äußern
durfte, stand Götz Kubitschek auf und sprach über
den Riss in der Gesellschaft: »Ich bin strikt dafür, dass
der Riss noch tiefer wird«, rief er durch den Raum.
Sei das nicht viel spannender »als die ewig gleiche
Käseglocke über diesem Land?«
Während sich in den Stunden nach der Debatte
die Kunde dieses denkwürdigen Abends über Twitter
und Facebook verbreitete, gingen Kositza und Kubit-
schek in ein Lokal, wo sie alle
noch zusammensaßen. Auch
Uwe Tellkamp sei dabei gewe-
sen. Das Paar lernte den ver-
ehrten Autor kennen.
Ein paar Monate später ver-
fasste Tellkamp einen Artikel
für die Online-Ausgabe von
Kubitscheks Sezession. Es war
eine Verteidigungsrede auf
Susanne Dagen. Er schrieb:
»Sie bietet Positionen einen
Ort, die anderweitig kein Podi-
um mehr finden, und zwar nur
deshalb nicht mehr finden, weil sie mit Attributen
behängt werden, die ein Großteil unserer Kultur-
schaffenden und -beflissenen als anrüchig empfindet
oder glatt ablehnt. Oft nur aus intellektueller Faulheit,
Angst vor Liebesentzug, durchaus vorhandener In-
teressen wegen oder Ranküne. Dagen hat sich ent-
schieden, sich hier nicht billig einzureihen.«
Tellkamp kennt ihre Buchhandlung seit über 20
Jahren, da wohnte er noch bei seinen Eltern oben auf
dem Weißen Hirsch, dem Dresdner Villenviertel.
Heute lebt Tellkamp wieder dort. Und ab und an
kommt er herunter zu ihr nach Loschwitz.
Er wartet im Innenhof, umsäumt von Blumen
und blühenden Bäumen. Susanne Dagen steht
neben ihm. Sie amüsieren sich, nicht böse, eher
spitzbübisch, weil man das Gartentor nicht auf-
bekommt. Das sei jetzt der Intelligenztest, ruft
Dagen. Tellkamp schmunzelt.
Tellkamp trägt eine orangefarbene Cordhose,
darüber ein T-Shirt. Er wirkt entspannt. Ganz

anders noch als vor drei Wochen. Da war er auch
schon hier. Im Kulturhaus sprach er mit dem CDU-
Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz über »
Jahre DDR«.
Die DDR existierte nur 40 Jahre. Doch sehen
manche Ostdeutsche im vereinigten Deutschland
eine Art Fortsetzung der DDR, eine neue alte Mei-
nungsdiktatur. Allerdings wäre eine Veranstaltung,
die insinuiert hätte, die DDR sei eine Diktatur, eben-
dort verboten worden. Das Gespräch zwischen Vaatz
und Tellkamp in Dagens Kulturhaus war nicht nur
erlaubt, es war ausverkauft.
Jetzt also sitzt Tellkamp mit Susanne Dagen im
Innenhof. Seit Jahren hat er alle Interviewbitten abge-
lehnt. Erst als Dagen ihn fragte, gab er nach.
Tellkamp redet über die Grünen und die Seenot-
retter im Mittelmeer, über die AfD und Hans-Georg
Maaßen. Am Ende hat man viereinhalb Stunden
Gespräch auf Band. Später aber schreibt Tellkamp, er
wolle seine Aussagen nun doch nicht in der ZEIT
veröffentlicht sehen. Diese habe Artikel gedruckt, die
ihm nicht gefallen hätten.
Eines aber kann man sagen: Tellkamp hat, wie bei
seinen öffentlichen Auftritten, auch in diesem
Gespräch wieder viel über die DDR gesprochen, die
Gängelungen, die Einschränkung, die Bevormun-
dung. Und Susanne Dagen hat ergänzt, dass sie da
viele Ähnlichkeiten zu heute sieht. Schon zuvor hatte
sie einmal gesagt: »Ich sehe mich in der Tradition der
Bürgerrechtsbewegung.«
Es ist ein Gedanke, der sich wenig später auch auf
Plakaten der AfD zu den Landtagswahlen in Sachsen
und Brandenburg finden wird. »Vollende die Wende«
wird dort stehen. Und: »Damals wie heute: Wir sind
das Volk«.
Zahlreiche ehemalige DDR-Bürgerrechtler werden
daraufhin eine Erklärung veröffentlichen, in der sie
sich von diesen Worten distanzieren. »Die DDR war
eine kommunistische Diktatur, und die Bundesrepu-
blik ist eine freiheitliche Demokratie«, heißt es in
ihrem Text. »Für die Demagogen der AfD sind wir
nicht auf die Straße gegangen.«
Am Ende dieses letzten Treffens verabschiedet
man sich von Susanne Dagen. Vom Bürgersteig aus
schaut man noch einmal zurück auf die Buchhänd-
lerin, die da an ihrem Tisch im Hof sitzt, neben ihr
einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schrift-
steller der vergangenen Jahre. Doch um Literatur
ging es so gut wie nie, nicht in diesem Gespräch,
nicht in all diesen Monaten. Es ging um Politik.
Blickt man auf Susanne Dagen, hat man das Gefühl,
auf ein Stück Deutschland zu blicken. Es ist ent-
täuscht, verletzt, abgekehrt, es hat sich zurückgezo-
gen. Susanne Dagen sitzt hinter der Mauer jenes
Gartentores, das sich so schwer öffnen lässt.

Im Kampf gegen das Aussterben
des Nördlichen Breitmaulnas-
horns ist ein Durchbruch gelun-
gen. Vergangenen Donnerstag
schafften es Wissenschaftler im
kenianischen Reservat Ol Pejeta,
den beiden letzten weiblichen
Tieren der Welt Eizellen zu ent-
nehmen.
Der Eingriff wurde jahrelang von
einem Team des Berliner Leibniz-
Instituts für Zoo und Wildtier-
forschung vorbereitet, die das
Spezialgerät und die Methode für
die Entnahme entwickelten. Die
ZEIT hatte ihre Arbeit für das
Dossier »Das letzte Nashorn«
(Nr. 29/16) begleitet.
Nach dem Tod des berühmten
Nashornbullen Sudan im März
2018 sind die beiden Kühe Najin
und Fatu die Einzigen ihrer Art.
Zwar konnte das Sperma ver-
schiedener Bullen über deren Tod
hinaus konserviert werden. Weil
Najin und Fatu aber nicht mehr
in der Lage sind, eine Schwanger-
schaft auszutragen, schien das
Aussterben des Nördlichen Breit-
maulnashorns besiegelt.
Durch das Gewinnen der Eizellen
könnte es nun einen Weg geben,
die Art zu retten: im Labor. Dort
wurden entnommene Eizellen
künstlich befruchtet. Die Em-
bryonen sollen dann später
Kühen der artverwandten Süd-
lichen Breitmaulnashörner einge-
setzt werden, die diese als Leih-
mütter austragen würden.

Neue Hoffnung


für das Nashorn


Arnold Vaatz und Uwe Tellkamp im
Kulturhaus Loschwitz

ANZEIGE



  1. AUGUST 2019 DIE ZEIT No 36 DOSSIER 13


Verfügbarkeit

Online-ID
3619

Startpreis
€ 49,

Ladenpreis
€ 98,

Burgenländischer Weingruß WEISS
Unser Degu-Paket von einem der führenden Betriebe Österreichs bietet Ihnen eine
Auswahl von 12 Flaschen Wein zum Probieren: 3 FL. ZANTHO Grüner Veltliner 2018,
3 FL. ZANTHO Welschriesling 2018, 3 FL. ZANTHO Muskat Ottonel 2018, 3 FL. ZAN-
THO Sauvignon Blanc 2018. Mit diesem Paket sind Sie für jeden Anlass gerüstet!

Anbieter:
ZANTHO
http://www.zantho.com

Verfügbarkeit

Online-ID
3630

Startpreis
€ 64,

Ladenpreis
€ 128,

Burgenländischer Weingruß ROT
Unser Degu-Paket, von einem der führenden Betriebe Österreichs, bietet Ihnen eine
Auswahl von 12 Flaschen Wein zum Probieren: 2 Fl. ZANTHO Zweigelt 2017, 2 Fl.
ZANTHO Blaufränkisch 2017, 2 Fl. ZANTHO Sankt Laurent 2017, 2 Fl. ZANTHO Pinot
Noir 2015, 2 Fl. ZANTHO Zweigelt Reserve 2015, 2 Fl. ZANTHO Sankt Laurent Reserve


  1. Mit diesem Paket sind Sie für jeden Anlass gerüstet!


Exklusivauktion ab dem 29.08.
Laufzeit nur 10 Tage

ZEIT.DE/


Ab AUKTION
heute
Bauen


So leise...kann laut sein
ThomTek Perilux
Sicht- und Schallschutzsystem
Überzeugen Sie sich von unserem
Lärmschutzzaun und seinen hochwertigen
Materialien, der wunderbaren Haptik und
Optik, der großen Farbauswahl sowie der
deutlichen Verringerung von Lärmquellen.
Steigern Sie mit dem ThomTek Perilux
Ihre Lebensqualität und genießen Sie
mehr Ruhe und Entspannung in Ihrem
Zuhause.
Tel. 02433 95163 0
[email protected]
http://www.thomtek-perilux.de

Verzeichnis für Architekten,
Ingenieure + Sachverständige
http://www.bundesliste.de


Beauty & Kosmetik


Kostbarkeiten der Provence
Peeling, Körperöl, Badesalz
http://www.provence-onlineshop.com


Bücher

Katastrophen... Gott
hat rechtzeitig gewarnt
Gottesprophetie und Fakten
zum aktuellen Zeitgeschehen
152 S., ISBN 9783964460103. € 8,
http://www.gabriele-verlag.com

Delikatessen

HOLUNDERZAUBER

Lifestyledrink aus wild gesammelten
Holunderblüten, hergestellt nach der
klassischen Versektung, 3% Vol.
http://www.holunderzauber.de

Elektronik

ENDLICH


TV-DIALOGE


VERSTEHEN!


HiFi-SoooundbarnuBoxAAAS- 225
Direktvvversandpreisss 375 ,-€/zzzzgl.Versand
EhrlicheeeLautsprechhher!Günstiggg+direkt
vvoommHHeerrssstteelllleerrNNuubbeeerrtteelleeccttrroonniiiccGGmmbbHH
Goethestr. 69·7 352 5Sch wäb. Gmünd

http://www..de


KAUFTIPP

8/

Fernreisen

Chile Reisen Kleingruppe
Dr. Renate Hirschfelder
Ganz besondere, spektakuläre Naturland-
schaften intensiv erleben. Einzigartige
Programme und individuelle Reiselogistik
http://www.andes-australes.com

Garten

Gartenmöbel aus aller
Welt in Marken-Qualität!
3.000 m² Ausstellung. Sofort vorrätig!
Ohechaussee 20 in 22848 Norderstedt
Tel.: 040/
http://www.meyers-muehle-gartenmoebel.de

Gesellschaft & Soziales

Hier finden Sie den rettenden
Motor, der in eine bessere
Zukunft führt.
http://www.ezk-frohesland.de

Gesundheit

Authentischer Ayurveda
Indische Ayurveda-Ärztin
+ Indische Therapeuten i.d.Bayer.Rhön
im 4****Kunzmann’s Hotel,T.:09708-
http://www.ayurveda-deutschland.org
http://www.kunzmanns.de

Haushalt

Gesund in den Herbst
mit Hentschke ́s Gärtöpfen
Einfach Sauerkraut, Salzgurken oder
eingelegtes Gemüse selber machen
und wissen was drin steckt!
Großes Sortiment für Anfänger und Profis
von 5 bis 50 Liter Fassungsvermögen
Original Steinzeugton deutsches Handwerk
Tel.: 08727/
Tipps & leckere Rezepte Online unter:
http://www.hentschke-keramik.de

Interieur

Erfüllen Sie sich Ihren
eleganten Wohntraum!
Phönix Schöner Leben - Ihr
Einrichtungshaus der exquisiten
Stilmöbel aus ganz Europa.
http://www.phoenix-schoener-leben.de

Internet

Hilfreiche Tipps im Netz!
von A bis Z unter
http://www.zeit.de/pinnwand

Kreativität

Malerei
Beate Rosenfeld
„Kühlender Sommerwind“, 80 x 80 cm
Acryl auf Leinwand, weitere Infos:
Tel. 0177 3306530
http://www.beate-rosenfeld.de

Musikinstrumente
FEINE KLANGGESTALTUNG
für Flügel und Klaviere
http://www.pianocandle.de

Möbel
FAMILIENBETTEN
Betten nach Maß
http://www.bodensee-familienbett.de

Naturheilkunde

AYURVEDA - WELLNESS & MEDIZIN
Artikel, Videos, Branchenbuch
http://www.ayurveda-portal.de

Online Shopping

Kataloge kostenlos bestellen!
Stöbern Sie in Angeboten aus
Mode, Reise, Design&Kulinarik
http://www.zeit.de/kataloge

Psychologie
ONLINE-THERAPEUTENSUCHE
und Psychotherapie-Portal
von pro psychotherapie e.V.
http://www.therapie.de

Reisen
AusZEIT im Gutshaus/Gästehaus
Erholung an der Mecklenburger
Seenplatte
http://www.gutshaus-zietlitz.de

Sport & Freizeit

Segelnachrichten
von Seglernfür Segler

Training & Coaching
Im Beruf Format bezeugen
Brücken bauen - Wege weisen
http://www.frankford-coaching.eu

Verlage
Wissen zum Hören: Geschichte,
Literatur, Philosophie bei
http://www.auditorium-maximum.de

Weine & Spirituosen

wwww.Wein-Ankauf.de
Wir kaufen IhreWeine,Champagner
&Spirituosen zu Höchstpreisen an!
Te l. 02464-9798-355,Fax-7 07
[email protected]

9 - GENERATIONEN WEINBAU
Weingut Adam Müller Leimen
http://www.weingut-adam-mueller.de

AUSGESUCHTE WEINE, CHAMPAGNER
Edle Spirituosen & Geschenke.
http://www.bremer-weinkolleg.de

DIE Online Weinhandlung
für charakterstarke Weine.
http://www.bio-wein-online.com

KÖSTLICHES AUS DEM SÜDEN
mediterrane Weine u. Feinkost
http://www.bodega-andaluza.com

MIRABELLENBRAND DLG GOLD
aus biol. Streuobstanbau
http://www.brennerei-baumgaertner.de

Weiterbildung
Design` D E I N Thinking
Thinking-Methoden verstehen
http://www.richtig-gut.de

Wohnen
Antike Kachelöfen
krisensicher und CO2-neutral
wertbeständig und schön
Aufbau mit Glastüre möglich
http://www.omaskachelofen.de

HELFEN SIE VÖGEL RETTEN!
Unsichtbare Vogelschutzfolie
http://www.vogelglas.de

ZEIT.DE/PINNWAND


Kontakt für Anzeigenkunden:
http://www.zeit.de/inserieren · Tel. 030 / 260 68 530

Exklusivauktion ab dem 29.08.
Laufzeit nur 10 Tage

ZEIT.DE/


Ab AUKTION
heute

Online Shopping

Schmuck

Goldschmiede G. Gote
[email protected]
EDELUNDHOLZ
zeitloser, edler Schmuck in
präziser, handwerklicher Ausführung.
Nach eigenen Entwürfen
und Kundenwünschen.
Dabei entstehen außergewöhnliche
Schmuckstücke von moderner
Klarheit.
http://www.goldschmiede-gote.de

SPEZIAL:


MODE & SCHMUCK


Mode

Natürlich leben,natürlich
kleiden - Maas Natur.
Natürlich leben, natürlich kleiden –seit
1985 fühlt sich Maas Natur diesem
Prinzip verpflichtet. Für uns bedeutet
Mode "Natürlichkeit": ökologisch und
fair produzierte Mode aus Naturfasern
und nachwachsenden Rohstoffen.Für unsere
Kollektion verwenden wir nur die ange-
nehmsten und wertvollsten Naturfasern
aus kontrolliert biologischem Anbau und
kontrolliert biologischer Tierhaltung.
Überzeugen Sie sich selbst u. lassen Sie
sich inspirieren unter:
http://www.maas-natur.de

Kontakt für Anzeigenkunden
030 / 260 68 530
TVM GmbH, Ihr Ansprechpartner
für Beratung und Verkauf.

A

Free download pdf