Focus Money - 21.08.2019

(Frankie) #1

FOCUS-MONEY 35/2019 49


–50

0

+50

+100

+150

+200

Aktien von Royalty-Konzernen %


2016 2017 2018 2019

prozentuale Entwicklung seit 1.1.2016, auf Euro-Basis

EMX Royalty

Wheaton
Precious Metals

Osisko Gold Royalties

–100

+100

+300

+500

Aktien aufstrebender Goldfirmen %


2016 2017 2018 2019

prozentuale Entwicklung seit 1.1.2016, auf Euro-Basis
Corvus Gold

K92 Mining

Equinox Gold

Der steigende Goldpreis hat die Stimmung für die
Royalty-Gesellschaften deutlich angehoben. Die
kleine EMX besitzt einen stärkeren Hebel als Whea-
ton oder Osisko, ist dafür auch spekulativer.

Stimmen die Explorationsergebnisse, explodiert der
Aktienkurs. Bei Corvus ist dies eindrucksvoll zu se-
hen. Equinox ist eine Stufe weiter und muss erst
noch zeigen, dass die Produktion Gewinne abwirft.

Starke Entwicklungen


Auch Vervielfachung möglich


Intern diversifizieren


Exoten nicht vergessen


Eigentlich stammt die Idee aus der Ölbranche. Doch in den 1980er-
Jahren wurden Royalties, also Lizenzgebühren auf die zukünftige


Produktion, auch in der Edelmetallbranche umgesetzt. In der Regel
besitzen die Royalty-Unternehmen Explorationsprojekte oder aus-


sichtsreiche Ländereien, die sie dann an Bergbaugesellschaften ver-
kaufen. Dafür bekommen sie eine Lizenz über meist ein bis fünf Pro-


zent der zukünftigen Produktion zu einem festgelegten niedrigen
Preis je Unze oder einen Anteil am Umsatz oder Gewinn. Nicht sel-


ten handeln sie zudem eine Beteiligung am Käufer aus. Teilweise


kaufen sich die Royalty-Konzerne auch bestehende Lizenzvereinba-
rungen, wenn ihnen die Konditionen lukrativ erscheinen. Das Posi-


tive an diesem Geschäftsmodell: Die Royalty-Gesellschaften haben
kein direktes Bergbaurisiko und profitieren doch, wenn das Projekt


in Produktion geht. Dadurch können die Konzerne eine ganze Rei-
he von Projekten, Lizenzvereinbarungen und Beteiligungen besit-


zen und diversifizieren damit geografisch und im operativen Bereich.


Explorationsgesellschaften sind besonders spekulativ. Hier ist eine
Kombination von hohem geologischem Know-how und Manage-


menterfahrung nötig. Nur erfahrene Vorstände können das nötige
Kapital für vermeintlich gute Projekte einwerben. Corvus Gold ge-


hört zu den wenigen erfolgreichen Beispielen. Das Unternehmen
besitzt große aussichtsreiche Gebiete in Nevada. Dabei sind die Pro-


jekte North Bullfrog und Mother Lode umringt von Liegenschaften
der großen Goldkonzerne wie Kinross Gold und AngloGold Ashan-


ti. Es scheint nur eine Frage der Zeit, dass Corvus übernommen wird.
K92 Mining besitzt die Kainantu-Goldmine in Papua-Neuguinea.


2019 dürften dort 68 000 Unzen Gold sowie etwas Silber und Kupfer
produziert werden. 2018 waren es noch 47 000 Unzen. Das Explora-


tionspotenzial der Kanadier auf dem Projekt ist riesig.
Wer es weniger risikobehaftet will, greift dagegen zu schon ge-


reiften Junior-Goldkonzernen wie Equinox Gold mit bereits begon-
nener Goldproduktion in Kalifornien.


ROYALTY-KONZERNE


AUFSTREBENDE GOLDGESELLSCHAFTEN


Name WKN ISIN Kurs
in Euro

Börsenwert
in Mio. Euro

Produktion 2019e
in Unzen*

operative
Abbaukosten 2019e

Bemerkungen

Wheaton Precious Met. A2DRBP CA9628791027 23,64 10 998 681 000 265 US-$/Unze breit diversifizierter Royalty-Konzern
Osisko Gold Royalties A115K2 CA68827L1013 11,10 1 579 86 000 – erfahrenes Management; Malartic-Royalty
EMX Royalty A2DU32 CA26873J1075 1,16 103 – – aktuell ca. 100 Projekte (Royalties, Beteil., Explor.)

Name WKN ISIN Kurs
in Euro

Börsenwert
in Mio. Euro

Status Gold-Ressourcen Bemerkungen

Corvus Gold A1C4C5 CA2210131058 1,35 159 Exploration 3,6 Mio. Unzen große Liegenschaften in Nevada; Übernahmekand.
K92 Mining A2AJL3 CA4991131083 1,65 356 Produktion 4,2 Mio. Unzen Kainantu-Goldmine in Papua-Neuguinea
Equinox Gold A2NB0U CA29446Y3041 0,96 570 Produktion 10,6 Mio. Unzen Produktion 2019 auf ca. 200 000 Unzen geschätzt

Ohne direktes Bergbau-Risiko


Spekulative Depotbeimischung


e = erwartet; *anteilig; Stoppkurse setzen


stets Stoppkurse setzen


Quelle: Thomson Reuters Datastream

Quellen: Bloomberg, BMO, Unternehmen

Quelle: Thomson Reuters Datastream

Quelle: Thomson Reuters Datastream
Free download pdf