Wohnen & Garten - September 2019

(Greg DeLong) #1

1


1


2


2


3 4


Aus der Schatzkammer der Natur


Herbstkränze


Hortensien-Reigen


Für diesen malerischen Kranz
benötigen Sie einen Steckring
mit einem Durchmesser von
ca. 15 cm. Den Steckring gut
wässern. Halbieren Sie einige
Zahnstocher aus Holz und
stecken Sie darauf die runden
Früchte der Gewöhnlichen
Schneebeere. Zusammen mit
den Blüten der Rispenhortensie
und der Fetthenne abwechselnd
auf den Ring stecken. Einen
Pappkarton passend zuschnei-
den. Mittig ein Loch stanzen
und „Hallo Herbst“ aufdrucken.
Mit einer Gartenkordel das
Schild an den Kranz binden.
TIPP: Selbst im getrockneten
Zustand verliert der Kranz nicht
an Reiz. So können Sie ihn
beispielsweise auf ein rundes
Silbertablett legen und in die
Mitte ein Glaswindlicht stellen.

Mit üppigen Blüten und schönen Früchten trumpft die Pflanzenwelt


nochmals so richtig auf und inspiriert uns zu solch hübschen Werken


Frisch aus dem Wald
Die kleinen Nussfrüchte, die dort auf dem Boden
unter einer Eiche liegen, sehen aber auch wirklich zu
verlockend aus. Aus den Eicheln kann man einen
anmutigen Kranz herstellen. Als „Lückenfüller“ sowie
zur optischen Auflockerung dient grünes Moos

Früchte der Eiche ...


Umwickeln Sie einen Strohrömer (ca. 15 cm Ø) mit selbst-
klebendem Kreppband in Grün. Nun die gesammelten Eicheln mit-
hilfe einer Heißklebepistole nacheinander auf den Kranzrohling
befestigen. Fangen Sie am besten innen im Kranz an und arbeiten
Sie sich langsam nach außen vor. Die entstandenen Lücken und
Zwischenräume jeweils mit Moos aus dem Bastelshop oder
einer Gärtnerei füllen. Den Kranz gut trocknen lassen.
TIPP: Stellen Sie einen zweiten Kranz aus den Hütchen der
Eicheln her. Nehmen Sie dafür einen etwas kleineren Strohkranz
und umwickeln Sie ihn ebenfalls mit grünem Kreppband. Nun die
Hütchen schön dicht aufkleben. Sehr hübsch sieht es aus, wenn
die Kränze nebeneinander an einem bepflanzten Blumenkasten
Fotos: aus dem Buch „Kranz-Magie – Das ganze Jahr“ von Daniela Behr/Busse Collectionauf der Terrasse oder im Hauseingang lehnen.

September 2019 115
Free download pdf