Wohnen & Garten - September 2019

(Greg DeLong) #1

3


4


Hagebutten-Liason


Vom Wegesrand ...


Schneiden Sie für diesen malerischen Kranz einige
sattrote Früchte der Wildrose oder der Heckenrose
ab. Binden Sie die Hagebutten zu kleinen Sträußen
zusammen. Stiele einheitlich auf ca. 5 cm kürzen.
Einen Drahtring (ca. 15 cm Ø) mit selbstklebendem
Kreppband umwickeln. Nun die Hagebuttensträuße
dicht nebeneinander mithilfe von Myrtendraht
(0,35 mm Ø) an den Drahtring binden. Abschließend
noch etwas Curly Moos (Bastelshop) locker aus-
einanderziehen und um die Hagebutten winden.
TIPP: Anstelle von Curly Moos machen sich auch
die wolligen Fruchtstände der Waldrebe zwischen
den Hagebutten gut. Fruchtstände einfach mithilfe
einer Heißklebepistole befestigen. Der Kranz erhält
so eine leicht mystische Anmutung – passend zu
den ersten Nebelfeldern vor den Fenstern.

Kugeldisteln wachsen am
Feldrand oder als Staude im
Garten. Auf Wiesen hingegen
findet sich die Wilde Möhre.
Für diesen Kranz einige Blü-
tenschönheiten von beiden
Sorten abschneiden. Nun
fehlen nur noch die Strauch-
flechten für die Zwischenräu-
me. Sie wachsen an Felsen
und Baumstämmen. Ähnliche
Flechten gibt es aber auch
im Bastelshop zu kaufen.
Umwickeln Sie dann einen
schmalen Drahtring (15 cm Ø)
mit grünem Kreppband. Natur-
materialien mit Bindedraht
(0,35 mm Ø) abwechselnd
auf den Drahtring befestigen.
Die entstandenen Lücken mit
Strauchflechten auspolstern.

Kranz-Magie

Daniela Behr

Das ganze Jahr

BUSSECOLLECTION✶

Rund ums Jahr
Weitere zauberhafte
Ideen für Kränze zum
Selbermachen finden
Sie in dem Buch
„Kranz-Magie“ von
Daniela Behr
(Busse Collection
2018, 120 Seiten,
18 Euro).

Buch-Tipp:

Fotos: aus dem Buch „Kranz-Magie – Das ganze Jahr“ von Daniela Behr/Busse Collection

116

Free download pdf