Wohnen & Garten - September 2019

(Greg DeLong) #1
Für Mußestunden
Unten: Das milde Klima Liechten-
steins erlaubt es, an Spätsommer-
abenden im Freien zu verweilen. Der
großzügige Außenbereich mit dem
traumhaften Park und verschiedenen
Ruheoasen lädt dazu ein

Die Farbe Rot
tritt auffallend häufig auf, sowohl
bei der Außengestaltung der Häuser
als auch im Innenbereich. Ob das
eine Hommage an die blaurote
Landesflagge sein mag? Warm und
einladend sieht es auf jeden Fall aus

sich das überschaubare Fürstentum als viel-
versprechender Reisetipp für einen Kurzurlaub.
160 Quadratkilometer misst es an Fläche, also
in etwa halb so viel wie Bremen oder München.
Ebenfalls eine Besonderheit stellt die Tatsache
dar, dass der Binnenstaat ausschließlich von
weiteren Binnenländern, nämlich der Schweiz
und Österreich, umgeben ist. Das Meer sucht
man hier also vergebens. Dafür findet man eine
traumhafte Bergwelt vor.
Wanderer können in den Alpen herrliche
Höhenwege erklimmen, wie beispielsweise den
„Fürstensteig“, mit großartigen Ausblicken.
Wem das „Bergauf-Krazeln“ zu mühsam ist, dem
sei der Fürstin-Gina-Weg empfohlen. Für die ku-
linarische Belohnung nach einer ausgedehnten
Wanderung steht eine Vielzahl an Restaurants
zur Verfügung. Genießer können sich auf eine
breite Palette heimischer Spezialitäten freuen,
vom bodenständigen Nationalgericht „Käs-
knöpfle“ bis zum Gourmetmenü. Mundartlich
wünscht man dann „rächt an Guata!“. Die
Aufforderung, es sich schmecken zu lassen,
versteht selbst der im hiesigen Dialekt un-
geübte Tourist. Und falls doch nicht: Besu-
chern zuliebe reden die gastfreundlichen
Liechtensteiner dann auch „nach der
Schrift“, wie man das Hochdeut-
sche hier nennt. Ariane Störr

PARK HOTEL SONNENHOF

Das kleine, romantische Relais-&-Châteaux-
Hotel stellt die perfekte Unterkunft für
Gäste dar, die den kulinarischen Hochgenuss
sowie Ruhe und Entspannung in wirklich
privater Atmosphäre suchen. In sensationeller
Lage oberhalb von Vaduz eröffnet das
familiär geführte Hotel einen fürstlichen
Blick auf das Schloss und die atem-
beraubende Alpenkulisse. Das Restaurant
sowie die Zimmer und Suiten sind mit viel
Liebe zum Detail in extravagantem Stil
eingerichtet. Kontakt: Telefon 0 04 23/
2 39 02 02, http://www.sonnenhof.li

Alles recht beschaulich
Ganz oben: Großstädte gibt es hier nicht.
Vaduz (Bild) ist mit dem Sitz des Fürsten-
hauses, der Regierung und des Parlaments die
Hauptstadt. Schaan ist mit etwa 6 000 Ein-
wohnern der bevölkerungsreichste Ort, und
Triesenberg hält mit knapp 30 Quadratkilo-
metern den Rekord als flächengrößte Gemeinde

Wahrzeichen
Der Sitz der fürstlichen Familie
thront etwa 120 Meter über Vaduz.
Von der Ortschaft aus führt ein
gut ausgebauter Spazierweg zum
Anwesen. Das Schloss kann nicht
von innen besichtigt werden

Mach doch mal Pause ...
Oben: Wer unterwegs im Gebirge eine gemüt-
liche Rast einlegen möchte, nimmt am besten
eine Picknickdecke mit (Wohlgeraten.de).
Rechts: Das Flair einer Bergwiese zaubert
man mit dem Service „Fleurs des Alpes“ von
Rosenthal auf die heimische Kaffeetafel

Ein Land zwischEn TradiTion und ModErnE


Lesen Sie bitte weiter auf Seite 124

Fotos: Fotolia/Rostislav Sedlacek, Liechtenstein Marketing, Rosenthal (2), Tina Schramm (4), Wohlgeraten.de

122 September 2019 123

Free download pdf